Werbung

Nachricht vom 02.11.2014    

Vortragsabend „Der Uhrturm“

Das nächste Thema aus der Veranstaltungsreihe "Dierdorf früher" lautet: „Der Uhrturm“. Es geht um die Aspekte Stadtbefestigung, Architektur des Turms, die Turmuhr und die Galerie im Uhrturm. Bei der Veranstaltung der Stadt Dierdorf in Zusammenarbeit mit dem Dierdorfer Kulturkreis ist der Eintritt frei.

Bei dem Vortragsabend dreht sich alles um den Dierdorfer Uhrturm. Foto: Wolfgang Tischler

Dierdorf. Fünf fachkundige Referenten werden am Freitag, dem 7. November um 19 Uhr in der Alten Schule Am Damm in Dierdorf den markanten Uhrturm in all seinen Facetten vorstellen.

Der Uhrturm als Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung mit mehreren Türmen und einer Stadtmauer ist Erwin Kuhns einleitendes Thema, bevor Dr. Hans Hermann Heydorn auf die Architektur des Turmgebäudes eingeht. Da in dem Turm eine so genannte „Hexenkammer“ existiert, wird Michaela Abresch eine Autorenlesung zum Hexenwahn halten. Die Turmuhr und ihr Erbauer Christian Kinzing werden von Uhrmachermeister Walter-Friedrich Schmidt erläutert. Die aktuelle Nutzung des Turmes als Galerie mit urigem Ambiente für wechselnde Kunstausstellungen stellt Ulrich Christian vor.



Ab 18 Uhr kann zuvor im Uhrturm eine Ausstellung von Schülerarbeiten der Klasse 4c der Gutenberg-Grundschule besucht werden. Für alle Dierdorfer und Zugereisten, die den Uhrturm noch nicht von innen kennen, ist in der Stunde vor der Veranstaltung in der (nahe gelegenen) Alten Schule Dierdorf eine zwanglose Gelegenheit, sich im Turm umzuschauen und kennenzulernen, worauf die Vorträge sich beziehen werden. Der Eintritt in den Uhrturm ist ebenfalls frei.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Neue Tourismus-Broschüre lädt zu spannenden Kirchen-Entdeckungen ein

Zu spannenden Kirchen-Entdeckungen lädt die neue Tourismusbroschüre der Wirtschaftsförderung des Landkreis ...

Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Weitere Artikel


Aufbaukurs Fotografie und Portraitfotografie bei der VHS

An zwei Samstagen können Sie unter Anleitung des Fotografen Wolfgang Tischler an der VHS Neuwied ihre ...

Einbruch-Prävention: Polizei plant weitere Aktionen

Seit Jahren steigt im Winterhalbjahr die Gefahr, Opfer eines Wohnungseinbruchs zu werden. Gerade die ...

Mautapfel ist kulinarischer Botschafter der Abtei Rommersdorf

Die Kreisverwaltung Neuwied als Untere Naturschutzbehörde unterstützt zur Wahrung von Vielfalt und Schönheit ...

Polizei warnt vor Ankauf von Goldschmuck an Autobahnen

Die Autobahnpolizei Montabaur warnt davor vermeintlichen Goldschmuck an und auf der Autobahn anzukaufen. ...

Linzer Polizei musste sich mit vielen Unfällen befassen

Ein schwerverletzter Motorradfahren, Hasenjagd mit Moped, Auffahrunfall, Unfallfluchten und fahren ohne ...

Randalier und Eierwerfer in Halloween-Nacht in Linz

Zwei polizeibekannte junge Männer randalierten am Samstagmorgen, den 1. November nach der Halloween-Nacht ...

Werbung