Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Zahl der IHK-Ausbildungsverträge geht nur leicht zurück

Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gesunken. Es ist ein Minus von 1,3 Prozent zu verzeichnen.

Region. Die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge ist im Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz im Vergleich zum Vorjahr nur leicht gesunken. Zum 31. Oktober sind insgesamt 5.780 Auszubildende in den IHK-Berufen eingestellt worden. Im Vorjahr waren es 5.854, also 74 Auszubildende mehr. Das entspricht einem Minus von 1,3 Prozent.

Bereits zum siebten Mal in Folge ist der Rückgang der Auszubildenden im Gastgewerbe im Vergleich zum Vorjahr am stärksten (minus 7,28 Prozent). Die Anzahl der eingetragenen Verträge ist in den letzten sieben Jahren dabei von 890 (2007) auf aktuell 433 (2014) gefallen. „Die Zahlen decken sich landes- und bundesweit“, sagt Bernhard Meiser, Geschäftsführer des Bereichs Aus- und Weiterbildung bei der IHK Koblenz. „Eine Ausbildung im Gastronomiebereich wirkt auf viele Schulabgänger nicht attraktiv. Das liegt vor allem daran, dass die Arbeitszeiten an Wochenenden und Feiertagen sowie freie Tage unter der Woche mit dem üblichen Lebensrhythmus nicht in Einklang zu bringen scheinen. Viele Jugendlichen fürchten daher den Bruch mit lieb gewonnenen Gewohnheiten und bestehenden Freundschaften. Da den Schulabgängern genügend Alternativen zur Verfügung stehen, fehlen dann vor allem in der Gastronomie die Auszubildenden“, so Meiser. „Somit treffen der demografische Wandel und die allgemeine Situation am Arbeitsmarkt die Gastronomie besonders stark.“
In den kaufmännischen Berufen stellt sich die Situation differenziert dar: Den größten Zuwachs gab es beispielsweise bei den Industriekaufleuten im Vergleich zum Vorjahr mit einem Plus von 7,67 Prozent. Dagegen verzeichneten Einzelhandelskaufleute (minus 3,39 Prozent) und die Bürokaufleute mit einem Minus von 3,23 Prozent einen leichten Rückgang. „Die Werte entsprechen den natürlichen Schwankungen der Vorjahre“, so Meiser.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Es werde für die Unternehmen jedoch künftig nicht einfacher, Nachwuchskräfte zu finden – allein aufgrund der demografischen Entwicklung. Ein weiterer Grund für den Rückgang der Ausbildungsverträge insgesamt ist der anhaltende Trend zur Akademisierung. „Immer mehr Schulabgänger ziehen leider eine duale Ausbildung gar nicht in Betracht“, sagt Meiser. „Es muss wieder ins Bewusstsein rücken, gerade auch in gymnasialen Stufen, dass eine duale Ausbildung mit einer anschließenden Weiterbildung ein ebenso attraktiver Karriereweg ist“, betont Meiser.
Die IHK hat im Jahr 2014 insgesamt 15.194 laufende Ausbildungsverhältnisse in 3.916 Betrieben betreut. Über 2000 Personen haben eine Fortbildungsprüfung absolviert.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


VR Bank RheinAhrEifel spendet Kinderbus an Linzer Kita

Ein neuer VR-Kinderbus sorgt für Begeisterung in der Kindertagesstätte "Am Schwimmbad" in Linz. Die Spende ...

Zwischen Wirtschaft und Willenskraft

Mit dem traditionellen "Frühlingserwachen" hat die VR Bank RheinAhrEifel erneut ein starkes Zeichen ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Jahresbilanz: Raiffeisenbank Neustadt verzeichnet solides Wachstum

Die Raiffeisenbank Neustadt hat auch im Jahr 2024 eine positive Entwicklung gezeigt. Trotz eines herausfordernden ...

Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Weitere Artikel


Spielmannszug belohnt Kinder mit Halloween-Party

In der gruselig dekorierten Grillhütte von Kleinmaischeid veranstaltete am Freitag, 31. Oktober, der ...

Sportangebot für Demenzkranke

Das Angebot des Turnverein Fernthal richtet sich an Demenzkranke Menschen aus den Verbandsgemeinden Flammersfeld, ...

Sexueller Missbrauch an Kindern – Wie schützen und helfen?

Prävention in der Kinder- und Jugendarbeit, Signale erkennen und
Sprachlosigkeit überwinden: Diese ...

Alles klar zur „Nacht der Technik“

Ein buntes, zwölfstündiges Programm rund um Wissenschaft, Forschung und Handwerk zum Anfassen, Mitmachen ...

Heimische Künstlerin hat Audienz beim Papst

Am 12. Oktober wird die Koblenzer Künstlerin Eva Enders eine Audienz beim Papst in Rom haben, um ihm ...

Über den Planeten Erde und die Klimadebatte

Das System Erde braucht nicht nur eine Klimadebatte. Der das sagt, ist Reinhard Hüttl, Vorstandsvorsitzender ...

Werbung