Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

BUND-Infoveranstaltung: Höchste Zeit die Erwärmung zu stoppen!

Beunruhigende Nachrichten des Weltklimarates IPCC in dessen jetzt vorgelegtem fünften Sachstandsbericht: Seit Beginn der Industrialisierung ist die weltweite Oberflächentemperatur der Erde bereits um 0,85 Grad gestiegen und der Meeresspiegel um 19 Zentimeter. Erwärmt sich das Klima um über zwei Grad Celsius, ist es für uns Menschen unmöglich weitere Erwärmungen aufzuhalten.

Neuwied. Sogenannte "Kipp-Punkte", wie z.B. beim Grönlandeisschild, legen sich dann wie ein Schalter um, und das Abschmelzen wird unumkehrbar - mit weiteren Folgen für Erwärmung und Meeresspiegel. Deshalb, so der IPCC, sei eine Reduzierung der Treibhausgasmissionen, vor allem CO2, um 40 bis 70 Prozent bis 2050 notwendig.

Auch Prof. Rahmsdorf vom Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung schlug vor einigen Wochen zusätzlich Alarm: Ein Satellitenbild der Antarktis zeigte, dass sich der Westteil des Festlandeises vom Antarktischen Eisschild gelöst hat und langsam ins Wasser rutscht. Damit ist die Schmelze unaufhaltsam und der Meeresspiegel wird in den nächsten Jahrhunderten um weitere 3 Meter steigen. Viele Inseln und Küstenstädte werden unbewohnbar.

Über diese beunruhigenden Entwicklungen, deren Ursachen und was wir dagegen noch tun können und müssen will der Bund für Umwelt und Naturschutz BUND, Kreisgruppe Neuwied, näher informieren. Dr. Thomas Bernhard aus Koblenz konnte zu einem Vortrag unter dem Titel „Klimaschutz – Wenn nicht wir? Wenn nicht jetzt? Wenn nicht hier?“
gewonnen werden. Dieser findet am Mittwoch, 12. November, ab 19.30 Uhr in der Energieagentur Mittelrhein am Raiffeisenplatz (Nähe Bahnhof) statt In der anschließenden Diskussion mit Aktiven, Politikern und Interessierten wird es auch um die Umsetzung der Klimaschutzziele im Alltag und der Region gehen. Der Eintritt ist frei.



Da sich die Kreisgruppe Neuwied im Aufbau befindet, wenden sich Interessierte zu diesen oder anderen Umweltthemen am besten an den BUND-Regionalbeauftragten Egbert Bialk, Tel. 0261-94249638, E-Mail egbert.bialk@bund-rlp.de. Weitere Themenveranstaltungen, z.B. zum Verpackungsmüll, sind geplant.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Großes Kino – „Das Blaue vom Himmel“ im Minski Neuwied

Am Mittwoch, 22.Oktober, zeigte die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz für Stadt und Kreis Neuwied“ ...

"Trios in F": Barocke Musik für eine neue Orgel

Am Sonntag, 16. November, wird ein Barock-Ensemble um Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth ab ...

Was ist ein Hörspiel und wie wird es produziert?

Spannenden Fragen ums Hörspiel gingen zwölf Kinder beim zweitägigen Workshop des Kinder- und Jugendbüros ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“: Unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie ...

Neue Undichtigkeit am Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen

Anhausen. Nach Informationen des NR-Kuriers sollen am neu sanierten Fahrsilo der Biogasanlage Anhausen ...

Werbung