Werbung

Nachricht vom 06.11.2014    

Großes Kino – „Das Blaue vom Himmel“ im Minski Neuwied

Am Mittwoch, 22.Oktober, zeigte die „Lokale Allianz für Menschen mit Demenz für Stadt und Kreis Neuwied“ in Zusammenarbeit mit dem Minski Neuwied den Film „Das Blaue vom Himmel“. Der Film mit Hannelore Elsner in der Hauptrolle als Demenzerkrankte lässt den Zuschauer erleben, welche Veränderungen eine Demenzerkrankung für den Betroffenen, aber auch die nächsten Angehörigen mit sich bringen kann und dass es keine einfachen Lösungen gibt.

Neuwied. Vor und nach dem Film gaben Vertreter der „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ Auskunft rund ums Thema und standen für Fragen bereit. So hatten Interessierte und Betroffene die Möglichkeit sich am Stand der Pflegestützpunkte Neuwied zu informieren, Beratungstermine zu vereinbaren oder einen ersten Überblick über technische Hilfsmittel zu bekommen. Über die vielfältigen Angebote für Betroffene und pflegende Angehörige im Rahmen der Allianz informierte Marion Schreiber, Projektkoordinatorin der „Lokalen Allianz“ des Mehrgenerationenhauses Neuwied.

"Lokale Allianzen für Menschen mit Demenz“ haben es sich zur Aufgabe gemacht, regionale Netzwerke zu bilden um gemeinsam vorort nachhaltig die Situation von Demenzerkrankten und Angehörigen zu verbessern. Ein besonderer Schwerpunkt wird darauf gelegt, die gesellschaftliche Akzeptanz zu stärken und individuelle Hilfe und Unterstützung anzubieten. Sie werden gefördert durch das Bundesministerium für Frauen, Senioren, Familie und Jugend (BMFSFJ).



Weitere Informationen zur „Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz“ erhalten Sie im Mehrgenerationenhaus Neuwied, Wilhelm-Leuschner-Str. 5, 56564 Neuwied, Telefon 02631 344596 oder E-Mail mgh@fbs-neuwied.de


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


"Trios in F": Barocke Musik für eine neue Orgel

Am Sonntag, 16. November, wird ein Barock-Ensemble um Seelsorgebereichsmusikerin Gertrud Murr-Roth ab ...

Was ist ein Hörspiel und wie wird es produziert?

Spannenden Fragen ums Hörspiel gingen zwölf Kinder beim zweitägigen Workshop des Kinder- und Jugendbüros ...

Autobahnbrücken entlang der A 3 beschmiert

Innerhalb der letzten anderthalb Wochen kam es zu Sachbeschädigungen durch Farbschmierereien / Graffiti ...

BUND-Infoveranstaltung: Höchste Zeit die Erwärmung zu stoppen!

Beunruhigende Nachrichten des Weltklimarates IPCC in dessen jetzt vorgelegtem fünften Sachstandsbericht: ...

DRK und Stefan-Morsch-Stiftung suchen Lebensretter

„Blutspender helfen Leukämiepatienten“: Unter dieser Überschrift rufen der DRK-Blutspendedienst West ...

„Wenn das Freddy wüsste…“: StadtBibliothek präsentiert Schlager

Schlager sind voll im Trend. Und sie sind zeitlos. In den fünfziger und sechziger Jahren prägten sie ...

Werbung