Werbung

Nachricht vom 09.11.2014    

Linzer Polizei hatte sich mit etlichen Straftaten zu beschäftigen

Zwei Fälle von Taschendiebstahl, Wohnungseinbrüche, illegale Schrottsammler, Fahren ohne Fahrerlaubnis oder Versicherungsschutz ist die Wochenendbilanz vom 7. bis 9. November der Polizeiinspektion (PI) Linz.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Linz. Zwei Fälle von Taschendiebstählen wurden der Polizei Linz am Samstag gemeldet (12.30-12.50 Uhr, Linz, Am Sändchen und 14-15 Uhr, Linz, Asbacher Straße). In beiden Fällen befanden sich die Geschädigten zum Einkaufen in zwei unterschiedlichen Discountern in Linz. Entwendet wurde im ersten Fall die Geldbörse, im zweiten Fall ein geldbörsenähnliches Schlüsselmäppchen, jeweils mit Bargeld darin. Der Gesamtschaden beträgt etwa 300 Euro. Die unbekannten Täter nutzten vermutlich eine Unaufmerksamkeit der Geschädigten und stahlen die Gegenstände aus den Handtaschen der Geschädigten.

Derzeit kann ein Tatzusammenhang nicht ausgeschlossen werden, konkrete Hinweise darauf gibt es jedoch nicht. Es liegen keine Täterhinweise vor.. Die Polizei bittet in diesem Zusammenhang noch einmal darum die Einkaufs- oder Handtaschen beim Einkaufen nicht unbeaufsichtigt zu lassen!

Versuchter Tageswohnungseinbruch
Am Samstag wurde ein versuchter Tageswohnungseinbruch in Linz, Im Hundel, gemeldet. Unbekannte Täter hatten versucht eine Terrassentür aufzuhebeln. Die massive Tür hielt den Einbruchsversuchen jedoch stand. Aufgrund der Umstände am Tatort ist davon auszugehen, dass die Tat sich im Laufe des Samstags ereignet hat. Täterhinweise liegen derzeit nicht vor.

Tageswohnungseinbruch
Der PI Linz wurde am Samstag ein Tageswohnungseinbruch gemeldet. Unbekannte Täter drangen durch ein Fenster in ein Wohnhaus in Willscheid ein und durchsuchten eine Werkstatt. Entwendet wurde offenbar nichts. Durch die eingesetzten Beamten konnten Spuren gesichert werden die vom Täter stammen dürften.

Fund eines Tresors
Durch einen aufmerksamen Spaziergänger wurde der PI Linz ein Tresor gemeldet, welcher einem Waldgebiet bei Vettelschoß liege. Die eingesetzten Beamten stellten fest, dass der sandfarbene Tresor aus einer Straftat stammen dürfte. Bei dem Tresor fanden die Beamten zudem markante Gegenstände, die aus dem Tresor stammen dürften und für die die Täter offenbar keine Verwendung hatten. Allerdings konnte der Tresor bislang keiner konkreten Straftat zugeordnet werden. Die Polizei Linz bitten in allen vorgenannten Fällen um Hinweise unter 02644-9430 oder unter pilinz.wache@polizei.rlp.de.



Fahren ohne Versicherungsschutz mit nicht zugelassenem Elektroroller
Am Freitag, um 16.40 Uhr, kontrollierte eine Streife der PI Linz einen mit zwei Personen besetzten Elektroroller in Rheinbreitbach in der Hauptstraße. Die Kontrolle ergab, dass der Roller deutlich schneller als sechs Stundenkilometer fuhr und demnach versicherungspflichtig und nicht mehr zulassungsfrei war. Ein Versicherungskennzeichen war jedoch nicht angebracht. Gegen den 18-jährigen Fahrzeugführer aus Rheinbrohl wurde Strafanzeige wegen des Fahrens ohne Versicherungsschutz vorgelegt.

Zweimal illegale Schrottsammler festgestellt

Im Rahmen der Streife stellten Beamten der Dienststelle Linz gleich zwei illegale Schrottsammler in Vettelschoß und Ockenfels fest. Die Fahrzeuge mit Kennzeichen aus Nordrhein-Westfalen wurden unmittelbar beim Schrottsammeln betroffen. In beiden Fällen konnten die Fahrzeuginsassen keine der erforderlichen Genehmigungen vorlegen. Daher erfolgte die Sicherstellung des bereits gesammelten Schrottes. Insgesamt wurden 900 Kilogramm illegal erworbener Schrott sichergestellt und unmittelbar abgeladen und eingezogen. Gegen die Fahrzeuginsassen beider Fahrzeuge werden mehrere Ordnungswidrigkeitenanzeigen vorgelegt.

Fahren ohne Fahrerlaubnis

Im Rahmen der Streife unterzogen Beamte der PI Linz in Unkel am Samstag einen mit zwei Personen besetzten Roller einer Verkehrskontrolle. Es wurde festgestellt, dass der 16-jährige Fahrer aus Ockenfels nicht im Besitz der für den Roller erforderlichen Fahrerlaubnis ist. Daher wurde gegen ihn eine Strafanzeige vorgelegt, die beiden jungen Leute wurden in die Obhut der Eltern übergeben. Den Fahrzeughalter, einen 16-jährigen Jugendlichen aus Unkel, erwartet nun ebenfalls ein Strafverfahren wegen des Zulassens des Fahrens ohne Fahrerlaubnis.


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bewerbungsfrist einhalten

Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) Koblenz ruft zur Teilnahme bei den Internationalen Wochen gegen ...

F-Jugend der SG Marienhausen weiter auf Erfolgskurs

Das vorletzte Meisterschaftsspiel vor der Winterpause fand am Samstag, 8. November, in Niederahr gegen ...

SV Windhagen bleibt dran: 1:1 gegen Tabellenzweiten

SV Windhagen gegen die SG Neitersen/Altenkirchen: Auf Kunstrasen boten beide Mannschaften den Zuschauern ...

18 Verkehrsunfälle am Wochenende in Neuwied

Insgesamt 18 Verkehrsunfälle ereigneten sich am Wochenende (7. bis 9. November) im Bereich der Polizei ...

Zu fröhlich ist auch nicht immer gut

Am Samstagnachmittag, 8. November wurde der Polizei von einem Lebensmittelgeschäft in Engers ein vermutlich ...

Eine ganze Reihe Straftaten meldet die Neuwieder Polizei

In der Zeit von Freitag, den 7. November bis Sonntag, den 9. November hatte sich die Neuwieder Polizei ...

Werbung