Werbung

Nachricht vom 10.11.2014    

Wehrumbau: Naturschutzbeirat besichtigt Wied-Baustelle

Am Betriebsgelände der Firma Rasselstein in Neuwied, etwa einen Kilometer oberhalb der Mündung der Wied in den Rhein, wird das alte Walzenwehr der Firma umgebaut. "Damit wird ein weiterer Schritt getan, die Wied für Fische und Kleinlebewesen durchgängig zu gestalten, nachdem bereits 2010 das Wehr in Niederbieber umgebaut worden ist", freut sich der zuständige 1. Kreisbeigeordnete und Umweltdezernent Achim Hallerbach.

Naturschutzbeirat des Kreises besichtigt Baustelle in Neuwied. Am
Betriebsgelände der Firma Rasselstein in Neuwied, etwa einen Kilometer
oberhalb der Mündung der Wied in den Rhein, wird das alte Walzenwehr der
Firma umgebaut. Foto: Privat

Neuwied. Über die ganze Breite des Flusses wird hier ein naturnaher Abschnitt aus Blocksteinen angelegt. Die Becken einer Niedrigwasserrinne konzentrieren den Abfluss bei niedrigen Wasserständen in der Mitte der Wied, so dass auch dann noch eine Fischwanderung möglich ist.

Der Beirat für Naturschutz bei der Kreisverwaltung Neuwied hat sich vor Ort ein Bild von den Bauarbeiten gemacht. Die Mitglieder zeigten sich beeindruckt von Planung und Ausführung der "Sohlengleite", die kaum als künstliches Bauwerk wahrnehmbar ist. Die verbauten Natursteine sichern nicht nur den Auf- und Abstieg der im Bach lebenden Tierarten sondern bieten ihnen selbst Lebensraum. Betont wurde, wie wichtig der Abbau weiterer Barrieren im Lauf der Wied ist. Denn nicht nur Fische wie Aal oder Lachs, die lange Strecken zwischen dem Meer und den heimischen Flüssen zurücklegen, sind darauf angewiesen, dass die Flüsse durchgängig sind: Auch andere Fischarten und die an der Sohle lebenden Kleinlebewesen wandern innerhalb der Flüsse, etwa um zu laichen oder Nahrung zu suchen.



Die Bauarbeiten werden Im Auftrag der Regionalstelle Montabaur der SGD Nord und der Kreisverwaltung Neuwied ausgeführt. Zurzeit wird noch eine unterhalb des ehemaligen Wehres gelegene Schwelle umgebaut.

Kurt Milad, Vorsitzender des Naturschutzbeirats, abschließend: "Die nächsten größeren Wehranlagen sind räumlich nicht allzu weit entfernt. Um eine Aufwertung der Gewässerökologie zu erhalten, sollten die nächsten Umbaumaßnahmen in einer vergleichbaren Vorgehensweise ohne lange Zwischenzeiten erfolgen."



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Bären schlagen den Spitzenreiter: Rabbani-Siegtor in Unterzahl

Die Bären können auch ohne „Grünen Tisch“: Der EHC Neuwied schlägt in einem packenden Spitzenspiel den ...

Freie Wähler RLP fordern Rücktritt von Lewentz

Die Freien Wähler Rheinland-Pfalz fordern in einer Pressemitteilung den Rücktritt von Innenminister Roger ...

Schulung für Lesepaten im Neuwieder Mehrgenerationenhaus

Lesen erweitert den Horizont, beflügelt die Fantasie und macht zudem noch Spaß. Daher bietet das Mehrgenerationenhaus ...

Buch - Willy Brandt „Mit anderen Augen“ vorgestellt

Als Bürgermeister von West-Berlin, Vize- und dann Bundeskanzler stand Willy Brandt vor den Herausforderungen ...

FFC Neuwied lädt vom 10. Bis 14. Dezember zum Advents-Soccer ein

Fünf Tage lang, vom 10. bis 14. Dezember 2014, steht die Sporthalle Niederbieber ganz im Zeichen von ...

Startschuss ist gefallen: Windhagen läutet den Karneval ein

Im Karnevalsdorf Windhagen ist es schon seit mehr als zwei Jahrzehnten Usus, dass die närrische Session ...

Werbung