Werbung

Nachricht vom 14.11.2014    

Identsystem für Abfallbehälter: Chip bringt mehr Gebührengerechtigkeit

Das so genannte Identsystem für die Abfallbehälter der Kreisabfallwirtschaft ist inzwischen auch im Bereich der Stadt Neuwied im Echtbetrieb. Das heißt: Im gesamten Landkreis werden nur noch mit Identchip ausgerüstete und eindeutig zugeordnete Abfallbehälter geleert.

Ein Chip an den Abfalltonnen im ganzen Kreis Neuwied soll für mehr Gebührengerechtigkeit sorgen. Symbolfoto: NR-Kurier.de

Kreis Neuwied. "Im Zuge der seit 2013 durchgeführten Nacherfassung von noch nicht gechipten und nicht zugeordneten Abfallbehältern wurden rund 4.000 Abfallbehälter vor Ort überprüft", erläutert der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach. Vereinzelt wurden im Kreisgebiet noch Behälter ohne Chip zur Leerung bereitgestellt. Trotzdem dürften mittlerweile annähernd 100 Prozent der Abfallbehälter erfasst und korrekt zugeordnet sein.

Der Abfalldezernent Achim Hallerbach stellt dazu fest: "Die Einführung des Identsystems für die Abfallbehälter für Restmüll, Bioabfall und Papier, Pappe und Kartonagen im Landkreis ist jetzt erfolgreich abgeschlossen. Damit ist gewährleistet, dass alle Behälterleerungen im Landkreis lückenlos dokumentiert, die vertragskonforme Leistungserbringung der mit der Sammlung beauftragten Entsorgungsunternehmen kontrolliert und die Abrechnung der erbrachten Leistung plausibilisiert werden."

Zusätzlich kann nun auch durch die EDV-gestützte Verwaltung der Behälter die tatsächliche Ausstattung der Anschlusspflichtigen überprüft und gleichzeitig die Bearbeitung von Beschwerden vereinfacht werden.
"Gleichzeitig gewinnen wir dabei eine sehr solide Datenbasis für die weiteren abfallwirtschaftlichen Planungen im Landkreis", erklärt Abfalldezernent Achim Hallerbach. "Last but not least wurde in unserem Streben nach mehr Gebührengerechtigkeit für alle angeschlossenen Bürger und Betriebe mit der Einführung dieses Systems ein großer Erfolg erzielt. Die Gesamtheit der Gebührenzahler muss jetzt nicht mehr für Leistungen aufkommen, für die einzelne Nutzer einer Abfalltonne möglicherweise gar nicht bezahlt haben."
Auch in Zukunft werden durch die Mitarbeiter der beauftragten Entsorgungsunternehmen Behälter mit einem Aufkleber gekennzeichnet werden, wenn bei der Leerung des Behälters Unstimmigkeiten auftreten.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Die Abfallberatung bittet die davon betroffenen Bürger und Betriebe darum diese Aufkleber nicht selbst zu entfernen, sondern sich zuerst die Behälternummer vom Behälteretikett zu notieren und sich danach telefonisch an die Abfallberatung unter der Telefonnummer 02631-803-308 zu wenden.

Nach Überprüfung des Behälters vor Ort und Klärung der Sachlage wird der Aufkleber nur durch die Mitarbeiter der Abfallwirtschaft entfernt. Dies ist Zum Beispiel dann notwendig, wenn der Chip beschädigt und deshalb nicht mehr lesbar ist.

Abschließend bedankt sich der 1.Kreisbeigeordnete Achim Hallerbach bei allen Beteiligten sowie insbesondere bei den Bürgern des Landkreises, die aktiv an der Umsetzung der Chipnachrüstung beteiligt und somit auch dem Erfolg des 2012 initiierten Projektes mitgewirkt haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


Werner Wittlich erhält Handwerkszeichen in Gold

Der Präsident des ZDH, Hans Peter Wollseifer, würdigte das ehrenamtliche Engagement von Kammerpräsident ...

Mehr BAföG für mehr Chancengleichheit

Die 25. BAföG-Novelle, die der Deutsche Bundestag am 13. November 2014 in 2./3. Lesung verabschiedet ...

Theaterverein Thalia lädt ein

Der Theaterverein Thalia Buchholz tritt am Samstag, 22 November, 18 Uhr mit dem neuen Stück im Kaplan-Dasbach ...

Wenn Grabsteine Geschichten erzählen…

Geschichte vor Ort erleben – dazu bietet der Alte Friedhof in der Neuwieder Julius-Remy-Straße Gelegenheit. ...

Neue Spende fürs Neuwieder Jugendzentrum

Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hatte gerade den Förderbescheid für den Neubau des ...

Eisstockspaß auf dem Neuwieder Knuspermarkt

Es knuspert wieder auf dem Neuwieder Luisenplatz. Vom 24. November bis zum 23. Dezember bilden Häuschen ...

Werbung