Werbung

Nachricht vom 17.11.2014    

Gedenken an die Opfer der Kriege zum Volkstrauertag

Zum diesjährigen Volkstrauertag begingen in der gesamten Region Bürger und Bürgerinnen Gedenkstunden für die Opfer und Kriegstoten der beiden Weltkriege. Vielfach wurde auch der Opfer der aktuellen Kriegsschauplätze der Welt gedacht. Der Volkstrauertag zählt zu den "stillen Tagen" und wird seit 1952 zwei Sonntage vor dem ersten Advent begangen.

Zum Volkstrauertag fanden in der Region wieder in vielen Ortschaften Gedenkstunden statt, die an die Opfer der beiden Weltkriege erinnern sollten. Symbolfoto: Kuriere

Region. In Dierdorf-Elgert gedachte Stadtbürgermeister Thomas Vis, gemeinsam mit Manuel Seiler, Ortsvorsteher von Dierdorf-Elgert, sowie Bürgerinnen und Bürgern der Stadt, der Kriegstoten und Opfern der beiden Weltkriege. Thomas Vis erinnerte in seiner Ansprache besonders an die Opfer der beiden Bombenangriffe auf Dierdorf (14.12.1944) und Wienau (25.03.1945), denen insgesamt 63 Menschen zum Opfer fielen. „Friede und Freiheit sind die Grundlagen der menschlichen Existenz“, zitierte Vis frei nach Konrad Adenauer.

Auch der Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Raubach, Wolfgang Eickhoff, betonte die Notwendigkeit, sich der Geschehnisse der Vergangenheit zu erinnern, um für die Zukunft zu lernen. „Ich bin Deutscher und kann mir bei der Erinnerung an die Vergangenheit nicht nur die schönen Dinge heraussuchen, sondern muss, wenn ich beispielsweise an Weimar und Goethe denke, auch das Konzentrationslager Buchenwald in meine Erinnerung mit einbeziehen“, so Eickhoff in seiner Ansprache.

Auch auf dem Friedhof in Puderbach wurde zum diesjährigen Volkstrauertag am Sonntag, 16. November, an die Opfer beider Weltkriege in einer feierlichen Gedenkstunde, an der zahlreiche Puderbacher Bürger und Bürgerinnen teilnahmen, erinnert. Ortsbürgermeister Manfred Pees erinnerte in seiner Ansprache an die Verantwortung, die jeder einzelne Bürger inne habe, die Freiheit und Demokratie in seinem persönlichen Handeln zu schützen. „Wir trauern, gedenken und ehren. Ein Volk trauert um seine Gefallenen, aber viele der hier Anwesenden trauern auch ganz konkret um einen Menschen, der Opfer eines dieser Kriege wurde“, so Pees.



Die evangelische Pfarrerin der Gemeinde Puderbach, Hanne Hahmann, erinnerte an die Schrecken von Gewaltherrschaft und Terror des Krieges, die nicht nur damals, sondern auch ganz aktuell Menschen das Leben kosteten. „Die Opfer von Krieg, Gewalt und Terror sind nicht nur in der Vergangenheit zu finden, sondern leider auch in unserer Gegenwart“, so Hahmann. Mit einem Zitat aus Rilkes Gedicht “Herbst“ veranschaulichte Manfred Pees abschließend das Gedenken der Hinterbliebenen an die Opfer: „Die Blätter fallen, fallen wie von weit... und doch ist Einer, welcher dieses Fallen unendlich sanft in seinen Händen hält.“ (Eva Klein)


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


SG Marienhausen kann in Neustadt nicht punkten

Die SG Marienhausen spielte am Sonntag 16. November in Neustadt. Die Gäste konnten nur am Anfang des ...

SG Marienhausen II lässt daheim zwei Punkte liegen

Die zweite Mannschaft der SG Marienhausen/Wienau hatte am Samstag, den 15. November ein Heimspiel in ...

Kommunalpolitikerinnen im Landkreis bilden Netzwerk

60 Ratsfrauen, Beigeordnete und Bürgermeisterinnen waren der Einladung der Gleichstellungsbeauftragten ...

SG Puderbach III schlägt Tabellenführer

Nachdem sich die dritte Mannschaft der SGP Puderbach im letzten Spiel nach einem Unentschieden gegen ...

Passant mit Schusswaffe bedroht

In der Nacht zu Sonntag, 16. November, wurde gegen 1 Uhr die Polizei Straßenhaus über eine Bedrohung ...

Genossenschaft macht Schule

Am Raiffeisen-Campus in Wirges ist der Genossenschaftsgründer Name und Programm. Das machten die Weyerbuscher ...

Werbung