Werbung

Nachricht vom 18.11.2014    

Abfallgebühren im Kreis Neuwied sollen bis 2019 stabil bleiben

In der Kreistagssitzung am 17. November wurde unter anderem die geprüfte Bilanz 2013 für die Abfallwirtschaft des Landkreises Neuwied vorgelegt. Sie weist trotz Gebührensenkung einen Gewinn von 1,1 Millionen Euro aus. Aus heutiger Sicht können die Preise für die Müllentsorgung der Bevölkerung bis 2019 stabil gehalten werden.

Die Bürger müssen in den nächsten Jahren für ihren Müll nicht tiefer in die Tasche greifen. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Die wirtschaftliche Entwicklung des Abfallbetriebes des Landkreises Neuwied befindet sich weiterhin auf einem soliden Weg. Die vom Kreistag beschlossene Gebührensenkung um rund acht Prozent führte zu Mindereinnahmen von rund 1,5 Millionen Euro. „Das ist der Betrag, den wir den Bürgern zurückgegeben haben“, sagte der 1. Beigeordnete Achim Hallerbach bei der Bilanzvorstellung für das Jahr 2013. Die Anfang 2013 neu ausgeschriebenen Verträge laufen bis 2019. Bis dahin sollen auch die Gebühren stabil bleiben.

„Der Überschuss in 2013 in Höhe von 1,1 Millionen Euro gibt zusammen mit den Vorjahresüberschüssen ein Polster für die sicherlich in den nächsten Jahren auf uns zukommenden Kostensteigerungen und eventuell unvorhergesehenen Belastungen“, meinte Achim Hallerbach.

Das Jahr 2014 ist bislang ohne außergewöhnliche Besonderheiten verlaufen. Die schlechte Nachricht, dass der Generalunternehmer für den Umbau der MBA in Konkurs ging, belastete anfangs das laufende Jahr enorm. Es drohte eine Neuausschreibung mit erheblich höheren Kosten, die auf 1,6 Millionen Euro geschätzt wurden. In Zusammenarbeit mit Fachanwälten und dem Insolvenzverwalter konnte sichergestellt werden, dass ein Subunternehmer die Bauarbeiten fertigstellte. Hinzu kam, dass durch den überaus milden Winter die durch den Konkurs verlorene Bauzeit wieder aufgeholt werden konnte.



„Diese erfreuliche Entwicklung führt zu einer voraussichtlichen Erhöhung des Jahresüberschusses 2014 auf 438.000 Euro. Damit sind wir, was die angestrebte Gebührenstabilität betrifft, sehr gut im Soll“, verkündete der Beigeordnete Hallerbach dem Kreistag. Wolfgang Tischler



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Den Dialekt bewahren: 25 Jahre Mundartstammtisch Honnefeld

Sie wollen den einheimischen Zungenschlag für die Nachwelt festhalten: 1989 trafen sich einige Einwohner ...

Dierdorfer Gewerbeverein hat Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am Dienstag, den 18. November im Cafe Atrium des Seniorenzentrums Uhrturm ...

Neuanfang mit Kontinuität: Kirchenchor Sayn wählt Vorstand

Der Kirchenchor St. Marien der Abteikirche Sayn startet mit einer neuen, alten Führung in die neue Wahlperiode. ...

Hermann-Joseph Löhr stellte sein zweites Buch vor

Mit der Veröffentlichung seines zweiten Bandes vervollständigt der Breitscheider Sachbuchautor Hermann-Joseph ...

Oft kritisch, nie pessimistisch

Arnold Morkramer und Gerhard Junglas stellen in der Westerwald Bank in Hachenburg aus. Die Sensibilität ...

Polizei warnt vor Betrugsversuchen mit DHL-Kundenkarten

Betrügereien mit der DHL Packstation kommen auch in der hiesigen Region mal immer wieder vor. Wie zuletzt ...

Werbung