Werbung

Nachricht vom 24.11.2014    

Ausstellung - Engel und Engelsbilder im Wandel der Zeit

Engel - ein Begriff, der viel Raum für eigene Interpretationen lässt und zugleich bei einer großen Anzahl an Menschen positive Gefühle wie Geborgenheit und Sicherheit auslöst. In der Religion werden sie meist mit Flügeln als Boten Gottes dargestellt. Eine Ausstellung in der Stadtgalerie Neuwied.

Die Ausstellung wurde von Gisela Götz zusammengestellt. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Die Ausstellung in der Stadtgalerie Neuwied zeigt bis zum 1. März mit eindrucksvollen Beispielen die Entwicklung der Engelsdarstellungen in unterschiedlichen Zeitepochen.

Waren die Engel in der byzantinischen Kunst noch männlich, kämpferisch und unnahbar, fand in der Gotik die langsame Verweiblichung des Engelbildes statt. Im Barock hingegen wurden liebliche Engel in Kindergestalten verkörpert und ab dem 19. Jahrhundert waren sie gemütvollere Schutzengelabbildungen. Diese veränderte Wahrnehmung zeigen die Exponate im Deichzimmer, dessen besonderes Glanzlicht die Reproduktion des Portinari Altars von Hugo van der Goes ist, ein Meister der altniederländischen Tafelmalerei.

Der einstige Kirchraum der Stadtgalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 widmet sich ganz dem Thema „Engelsmusik“. Entsprechende Lieder, bildliche Darstellungen von musizierenden Engeln und zahlreiche Bücher laden zum Stöbern ein. Überragt wird dieser Teil der Ausstellung durch ein riesiges Himmelsgemälde, das die Künstlerin Sabine Latzke installieren wird und das an die Barockzeit erinnert. Darüber hinaus haben sich viele zeitgenössische Künstlerinnen und Künstler auf ihre eigene Art und Weise mit unterschiedlichen Materialien dem Thema der Ausstellung genähert. Zu sehen sind Werke unter anderem von Thomas Baumgärtel, Genia Chef, Peter Gaymann, Schwester Georgia, Marion Grimm-Kirchner und Originale aus der Sammlung der Dieter Berninger Stiftung. Und auch der Balkon der StadtGalerie wird zur Ausstellungsfläche für Skulpturen aus Holz, Metall, Bronze und Stein.

Petra Maria Wewering wird mit einer großen Lichtinstallation dem Wesen der Engel nachspüren und damit ihre esoterische Seite aufzeigen. Fotografien vom Altar der Matthiaskirche, Kirchenfenstern und Grabsteinen zeigen den Umgang und die Umsetzung mit der Engelsdarstellung in Neuwied.



Skurril und teilweise absonderlich ist der letzte Part der Ausstellung „Auf Engelsflügeln“, der die Vermarktung des Engelsbildes in Wirtschaft und Werbung thematisiert und von kitschigen Glanzbildern über Werbetafeln bis hin zu vielfältigen Schutzengeln reicht.

„Auf Engelsflügeln“ nimmt die Besucher der Stadtgalerie Neuwied in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768 noch bis zum 1. März mit auf eine Reise durch die Zeit mit verschiedenen Ansichten und Interpretationsansätzen zu Engeln und deren Darstellungen.

Zusätzlich werden im Rahmenprogramm „Galerie & mehr“ verschiedene Kreativ-Workshops angeboten. Interessierte können sich an zwei Terminen mit den Installationen der Künstlerin Petra Maria Wewering auseinandersetzen und ihre eigenen Interpretationen dazu künstlerisch umsetzen. Am Samstag, 17. Januar, von 10 bis 16 Uhr ist das Thema die Licht-Raum-Installation „im Licht mit Dir“ und am Samstag, 28. Februar, von 10 bis 16 Uhr das Spiegelobjekt-Kunstwerk „fürchte dich nicht“. Die Workshops kosten je inklusive Material 75 Euro. Dagmar Atzenroth veranstaltet an drei Samstagen (20. Dezember, 10. Januar und 7. Februar) jeweils von 14 bis 16 Uhr „Engelhafte Kunst - Drucke mit Engelmotiven und Drahtengeln“. Der Kostenbeitrag beträgt 20 Euro.

Geöffnet ist die Stadtgalerie Neuwied: Dienstag 14 bis 17 Uhr, Mittwoch 12 bis 17 Uhr, Donnerstag bis Samstag 14 bis 17 Uhr, Sonntag/Feiertag 11 bis 17 Uhr, Gruppen nach Vereinbarung. Stadtgalerie in der ehemaligen Mennonitenkirche aus dem Jahre 1768, Schlossstraße 2, 56564 Neuwied (für Navis: Deichstraße 1), Infos und Anmeldungen unter Telefon 02631/20687.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Hildegard Knef-Abend im Deichwiesenhof

Hildegard Knef – Ein Name der für den „Deutschen Schlager- und Chanson Kult“ steht. Sie wurde 1925 in ...

Schenken Sie ein Licht zur Adventszeit

Unter dem Motto “Lichter gegen Gewalt“ bittet das Frauenhaus Westerwald auch in diesem Jahr in der Weihnachtszeit ...

"Lichtspender" gesucht: Die Dierdorfer Straße soll erstrahlen

„Wir sorgen mit dafür, dass die Stadt erstrahlt!“ – dies ist das Motto der Neuwieder „Lichtspender“! ...

Landkreis Neuwied ist vorbildliche Musterkommune

Wertschätzung von Lebensmitteln müssen gestärkt werden. In den privaten Haushalten fallen die meisten ...

Einbruch in Edeka-Center Neuwied

Bislang unbekannte/r Täter gelangte/n auf das Dach des EDEKA-Marktes, Höhe rund acht Meter, im Neuwieder ...

Peter Haardt kandidiert als Bürgermeister für VG Bad Hönningen

Nachdem Joachim Grohmann erklärt hatte, nicht als Kandidat zur Wahl des Verbandsbürgermeisters für Bad ...

Werbung