Werbung

Nachricht vom 26.11.2014    

Das Plastik-Problem angehen

Breites Bündnis startet Veranstaltungs- und Aktionsreihe in der Region Koblenz/Neuwied. Am 1. Dezember findet Informationsveranstaltung in Neuwied statt und am 12. Januar in Bad Hönningen Filmvorführung „Plastic Planet“.

Plastiktüten vermüllen asiatische Länder. Foto: Wolfgang Tischler

Neuwied. Am 1. Dezember um 19.30 Uhr fällt der Startschuss für ein “Anti-Plastik-Projekt” des BUND Koblenz zusammen mit der Kreisgruppe Neuwied und den Grünen der Region mit einer Info-Veranstaltung im „Alten Brauhaus zur Nette“ am Bahnhof Neuwied. Dieser Termin soll Raum für Brainstorming und Ideen für erste Öffentlichkeitsaktionen bieten. Es wird einen kurzen Impulsvortrag zum “Plastik-Problem” geben und auch Vertreter verschiedener bereits bestehender Projekte (z.B. das “Clean River Project” des Winningers Stephan Horch, das Startup “JuteSache”, oder die Koblenzer Partyreihe “Treesome”) werden von ihren Aktivitäten berichten. Auch Dietmar Rieth (Neuwied) zeigt das Beispiel Ruanda auf, wo Plastiktüten schon seit dem Jahr 2006 verboten sind.



In der “Advents-Kaufrausch-Zeit” sollen dann schließlich Aktionen in Fußgängerzonen stattfinden, um bei den Passanten zum Beispiel die Plastiktüten der Kaufhäuser durch Jutebeutel und Infomaterial auszutauschen (gegen einen geringen Beitrag). Weiter wird am 12. Januar 2015 ab 19 Uhr der Film “Plastic Planet” in Bad Hönningen im Alten Stadtweingut gezeigt. Interessierte sind herzlich eingeladen, sich an dem Projekt zu beteiligen, um Koblenz und Neuwied vielleicht zu Plastiktüten-freien Städten zu machen.

Weitere Infos: Egbert Bialk: 0261 – 94249638, e.bialk@t-online.de.
koblenz.bund-rlp.de oder neuwied.bund-rlp.de oder cleanriverproject.de/.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gesprengter Zigarettenautomat – 16-Jähriger weiter in Lebensgefahr

Der Zustand des 16-Jährigen ist nach wie vor äußerst kritisch. Am Dienstag, den 25. November konnten ...

Hochwertiges E-Bike gestohlen – Zeugen gesucht

Am Dienstag, 25. November, wurde aus dem Fahrradkäfig des DRK-Krankenhauses ein hochwertiges E-Bike entwendet. ...

Kulturkino Unkel und Willy-Brandt-Forum starten Kooperation

Die Initiative "Kulturkino Unkel" und das Willy-Brandt-Forum haben eine gemeinsame Zusammenarbeit gestartet: ...

Politik im Spiegelsaal der Paul-Schneider-Schule

Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp (Bündnis 90/Die Grünen) besuchte am 10. November die Paul-Schneider-Schule ...

19. Auflage des Heimatheftes Rheinbreitbach erschienen

„Ein Dorf im Großen Krieg“ – das neue Buch des Rheinbreitbacher Heimatvereins spiegelt das Rheinbreitbacher ...

Von Innovationen, Investitionen und Illusionen

Hochkaräter aus Politik und Wirtschaft erlebten rund 50 heimische Unternehmer, die der Einladung der ...

Werbung