Werbung

Nachricht vom 02.12.2014    

Info-Veranstaltung zum Plastik-Problem war ein Erfolg

Am 1. Dezember veranstaltete der BUND Koblenz zusammen mit der Kreisgruppe Neuwied und den Grünen der Region einen Informationsabend mit dem Thema „Das Plastik-Problem“. Referate, Projektvorstellungen und Brainstorming erbrachten eine Reihe von Ideen für Öffentlichkeitsaktionen.

Plastikmüll im Fluss. Foto: Stephan Horch.

Neuwied. 24 interessierte Naturschützer verfolgten im Alten Brauhaus zur Nette den Impuls-Vortrag zum Plastik-Problem. Deutschland ist trauriger Rekordhalter bei der Verwendung von Plastik, dadurch wächst der Müllberg beständig an, 11,5 Millionen Tonnen Plastikmüll pro Jahr produzieren die Deutschen. Gleichzeitig ertrinkt das Meer in Plastikmüll, in der Nordsee treibt bereits ein riesiger Plastikmüllstrudel. In der Mitte der Ozeane gibt es große, kreisförmige Meeresströmungen, die den Müll in sich aufnehmen und stetig herumwirbeln. Die Plastikabfälle sind eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Nicht zuletzt können Mikropartikel und Plastik-Giftstoffe über die Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Bis zur völligen Zersetzung von Plastik können 350 bis 400 Jahre vergehen. Zunächst zerfällt es lediglich in immer kleinere und kleinere Partikel. Im Meer sind gerade diese kleinen Partikel ein großes Problem, da sie von den Meerestieren mit Plankton verwechselt werden. Plastik enthält Giftstoffe wie Weichmacher und Flammschutzmittel, die den Meeresbewohnern schaden und durch die Nahrungskette auch den Menschen erreichen können. Untersuchungen ergaben, dass die Inhaltsstoffe sich auf den Hormonhaushalt von Menschen auswirken.

Der Müll in den Meeren ist ein globales Problem. Was können wir dagegen tun? Gefragt ist Eigeninitiative: Vermeidung von Plastiktaschen hilft. Je öfter man eine wiederverwertbare Mehrweg-Tasche benutzt, desto besser sind Umwelt- und Klimabilanz.

Erstrebenswert ist ein gesetzliches Verbot von Einweg-Plastiktüten, wie es in Tansania, Ruanda, Kalifornien und Irland bereits besteht. Grundlage dafür ist der Beschluss des Europaparlaments: Am 21. November sprachen sich 28 EU-Staaten für eine Begrenzung des Plastiktütenverbrauchs aus. Dieser Beschluss muss nun regional umgesetzt werden.

Bevor der Plastikmüll die Meere verdreckt, schwimmt er in Bächen und Flüssen. Auf diesen – zunehmenden - Missstand macht Stephan Horch mit seinem „Clean River Project“ aufmerksam. Horch ist Installationskünstler und Fotodesigner sowie Freizeitpaddler. Wann immer er mit seinem Kajak unterwegs ist, sammelt er den Müll aus den Fließgewässern ein und setzt die Fundstücke fotografisch in Szene, bevor sie ordnungsgemäß entsorgt. Mit seinen Ausstellungen will er die Menschen aufmerksam machen. Außerdem will er im kommenden Jahr mit Jugendlichen zusammen Kajakfahrten zum Müllsammeln unternehmen, „Clean up Events“ auf Flüssen. Weitere Informationen gibt es unter www.cleanriverproject.de und facebook.com/cleanriverproject.de.



Einige Studenten entwickelten die Geschäftsidee, Naturfasertragetaschen gegen Pfand in Supermärkten auszugeben. Die Jungunternehmer erhielten von den Besuchern etliche hilfreiche Tipps zur Realisierung ihrer Idee.

In einer Novembersitzung des Koblenzer Stadtrats stellten Grüne und SPD gemeinsam den Antrag, dass Koblenz zum Plastiktüten-freien Vorbild in Rheinland-Pfalz werden solle. Die Stadtverwaltung Koblenz erklärte sich bereit, die Bevölkerung entsprechend zu informieren, weil die Vorteile der Müllvermeidung auf der Hand liegen. Es wird ein spezieller Werbeaufdruck für Koblenz auf die Taschen gebracht mit der Botschaft, dass diese Tasche in Zukunft immer dabei sein soll. Die Koblenzer Kreis-Grünen haben 500 Taschen fertigen lassen. Die Jute-Stofftaschen-Aktion findet in Koblenz am 19. Dezember statt und soll mit möglichst vielen Mitgliedern durchgeführt werden.

Am 10. Januar 2015 findet in Koblenz eine „Kittball Label Night“ bei „Treesome“ statt, bei der namhafte Musiker auf einen Teil ihrer Gage verzichten, sodass ein Euro von jeder Eintrittskarte zu Gunsten eines Umweltschutzprojektes gespendet wird. Weitere Informationen hierzu unter: gvents.de/koblenz-kittball-label-night-prasentiert-von-treesome/65187.

Im Alten Stadtweingut Bad Hönningen organisiert Elisabeth Bröskamp, MdL am 12. Januar 2015 um 19 Uhr eine Vorführung des packenden Films „Plastic Planet“, zu der alle Interessenten eingeladen sind. Helmi Tischler-Venter


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Marie Diot verzaubert Neuwied mit "Unwahrscheinlichen Hits"

Am Sonntagabend (30. März) füllte sich das "JuSch" in Neuwied fast bis auf den letzten Platz. Die Liedermacherin ...

Feierliche Ehrung des EHC Neuwied nach CEHL-Meistertitel

Der EHC Neuwied wurde für seine Leistung in der Central European Hockey League (CEHL) von der Stadt Neuwied ...

Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Weitere Artikel


Jörg Röder aus Neuwied zum Beisitzer der Landes-CDU gewählt

Auf dem 68. Landesparteitag der CDU Rheinland-Pfalz haben die Delegierten den Neuwieder Jörg Röder als ...

Matthias Gröber ist neu im Landesvorstand der Jungen CDU

Anfang November fand der Landestag der Jungen Union Rheinland-Pfalz in Trier statt. Dieser verlief für ...

EHC Neuwied verliert gegen die Füchse aus Duisburg mit 3:9

Zwei Überraschungen an einem Wochenende wären des Guten dann vielleicht auch zu viel gewesen: Der EHC ...

Rengsdorf plant mit Haushaltsdefizit 2015

Die Pflichtausgaben der Gemeinde Rengsdorf liegen deutlich über den Einnahmen, unter dem Strich steht ...

Märchenhafte Waldweihnacht für Menschen und Tiere

Bei einem Waldspaziergang hören und lesen die Teilnehmer im hoffentlich tief verschneiten Winterwald, ...

Zeitzeugen zum Bombenangriff auf Dierdorf gesucht

Eines der schlimmsten Ereignisse in der Stadtgeschichte Dierdorfs brachte in den letzten Tagen des Zweiten ...

Werbung