Werbung

Nachricht vom 03.12.2014    

Bilderausstellung zum Thema Demenz

Demenz ist anders - Eine Wanderausstellung für Rheinland-Pfalz. Fotografien des Künstlers Michael Hagedorn sind in der Verbandsgemeinde Puderbach und m Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Neuwied-Engers zu sehen.

Marion Schreiber, Projektkoordinatorin der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Dr. Ulrich Kettler, Psychiatriekoordinator und Volker Mendel, Bürgermeister der Verbandsgemeinde Puderbach laden zum Besuch der Ausstellung in der Verbandsgemeinde Puderbach ein. Foto: Wolfgang Tischler

Puderbach. Von der Landeszentrale für Gesundheitsförderung in Rheinland-Pfalz e.V. (LZG) wird die Wanderausstellung "Demenz ist anders" mit Bildern des Fotografen Michael Hagedorn zusammengestellt und organisiert. Die Ausstellung "Demenz ist anders" wird gefördert durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie im Rahmen der Initiative "Menschen pflegen" und zur Verfügung gestellt vom Landes-Netz-Werk Demenz Rheinland-Pfalz. "Die Ausstellung soll dazu anregen, sich mit dem Thema Demenz auseinanderzusetzen. Die Ausstellung zeigt, dass es auch mit der Diagnose Demenz lebenswerte Augenblicke gibt", so der 1. Kreisbeigeordneter Achim Hallerbach. Vom 1. bis 12. Dezember wird die Ausstellung in der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach und anschließend vom 15. Dezember 2014 bis zum 1. Januar 2015 im Heinrich-Haus Seniorenzentrum in Neuwied-Engers zu sehen sein.

Die Ausstellung "Demenz ist anders" präsentiert zwanzig großformatige Fotografien, die Menschen mit Demenz in verschiedenen Lebenssituationen abbilden. Man sieht den Bildern an, dass sich der Fotograf Michael Hagedorn schon lange dem Thema Alter und Demenz widmet. Seit gut sieben Jahren porträtiert er Menschen mit Demenz und gibt so Bürgerinnen und Bürgern, die sonst häufig für die Gesellschaft unsichtbar sind, ein Gesicht. Die Fotografien führen deutlich vor Augen, dass jeder an Demenz erkrankte Mensch seine eigene, individuelle Form der Demenz entwickelt und eine sehr persönliche Art hat, mit den entstehenden Einschränkungen und Veränderungen umzugehen.

Durch seine künstlerische Arbeit hat die Erkrankung Demenz für Michael Hagedorn etwas von ihrem Schrecken verloren. Hagedorn möchte diese Erfahrung weitergeben und dazu beitragen, dass auch andere begreifen: Menschen mit Demenz sind anders, jedoch gehören sie zu uns und sind Teil dieser Gesellschaft. Entgegen verbreiteter Vorstellungen von der Krankheit zeigen die Bilder, dass auch demenziell erkrankte Menschen Freude empfinden, Spaß am Leben haben und die Umgebung auf ihre Weise besonders intensiv mit allen Sinnen wahrnehmen. "Ich möchte die Leute zum Umdenken bewegen und dazu bringen, genau hinzuschauen", sagt der Künstler Michael Hagedorn. "Es geht darum, die Person anzusehen und sie nicht auf die Demenz zu reduzieren."



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Seit März 2004 klärt die LZG im Auftrag des Ministeriums für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz die Öffentlichkeit über die Hintergründe der Demenzerkrankung auf. Gemeinsam mit regionalen Demenznetzwerken sowie Partnerinnen und Partnern vor Ort trägt die Demenzkampagne dazu bei, über Entstehung und Verlauf der Krankheit zu informieren, Vorurteile gegenüber Menschen mit Demenz abzubauen und für mehr Verständnis im Umgang mit ihnen und ihren pflegenden Angehörigen zu werben. Ziel dieser Aufklärungsarbeit ist, Betroffene zu einer frühen Diagnose und Therapie zu bewegen, ihnen ein frühzeitiges Nutzen der Beratungsangebote der Pflegestützpunkte nahzulegen sowie die Hilfs- und Unterstützungsangebote vor Ort bekannt zu machen.

Etwa 80.000 Menschen in Rheinland-Pfalz leiden aktuell an einer Demenz. Durch die gestiegene Lebenserwartung wird die Zahl demenziell erkrankter Menschen in den nächsten Jahren weiter wachsen - wir alle können einmal betroffen sein. Die Ausstellung "Demenz ist anders" versteht sich als visuelles Plädoyer für den Umgang mit Betroffenen, ihren Angehörigen und Pflegenden.

Im Kreis Neuwied wird die Ausstellung von der Psychiatriekoordinationsstelle der Kreisverwaltung und der Lokalen Allianz für Menschen mit Demenz Neuwied organisiert. Die Ausstellung ist während der Öffnungszeiten der Verbandsgemeindeverwaltung Puderbach zu besichtigen (Info: www.puderbach.de). Im Heinrich-Haus Seniorenzentrum ist die Ausstellung täglich von 8 bis 16.30 Uhr zu sehen. Näherwww.demenz-neuwied.de target=_blank>www.demenz-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Im Riester-Dschungel

Eine individuelle Betrachtung ist von Nöten, wenn es um die private Altersvorsorge geht: Riester-Rente ...

Neuwieder Bären empfangen Frankfurt

Nur ganze zwei Mal spielen die Bären im Dezember vor heimischer Kulisse Zu dem Spiel am Sonntag, den ...

Weihnachtssendungen: Wie das Paket schnell durch den Zoll kommt

Immer mehr Menschen bestellen auch Weihnachtsgeschenke im Internet dazu gibt es aber einige Dinge zu ...

TTG Torney/Engers bekommt neue Trainingsanzüge

Die Tischtennis-Cracks des Spielgemeinschaft TTG Torney/ESV Engers geben nicht nur an der Platte eine ...

Unkeler CDU drängt auf Sparsamkeit in der Verbandsgemeinde

Die CDU der Verbandsgemeinde Unkel hat ihren Vorstand neu gewählt. Mit allen Stimmen der anwesenden Mitglieder ...

Kooperation zwischen Polizei und Jobcenter im Projekt MOEWE

Eine Kooperation zwischen Polizei und dem Jobcenter Landkreis Neuwied stellten der Leiter der Polizeidirektion ...

Werbung