Werbung

Nachricht vom 04.12.2014    

2013: Fast 250 Fälle von häuslicher Gewalt im Kreis Neuwied

In Sachen Gewalt in der Familie herrscht im Kreis Neuwied leider keine ländliche Idylle: 2013 musste die Polizei sich mit rund 250 gemeldeten Fällen befassen. Fast ein Viertel aller Frauen sind mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen. Beim Infotreffen des Runden Tisches Neuwied tauschten die Akteure noch mehr Fakten aus.

Von links: Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach, Hartmut Idelberger, Polizeiinspektion Straßenhaus, Doris Eyl-Müller, Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises Neuwied, Michael Lesum, Polizeiinspektion Strassenhaus, Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter, Dr. Jürgen Mertens, Geschäftsführer Vorteilcenter, Elena Kordell, Kreisjugendamt.

Kreis Neuwied. Eine außergewöhnliche Brötchentüte war der Preis des Quiz zum Thema "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" am Infotisch des Runden Tisches Neuwied im Vorteilcenter Asbach. Der Caritasverband als Träger der Interventionsstelle gegen Gewalt in engen sozialen Beziehungen, die Polizeiinspektion Straßenhaus, das Kreisjugendamt und die Gleichstellungsbeauftragten aus Kreis und Verbandsgemeinde informierten über Hilfsangebote im Landkreis.

Die richtigen Antworten ließen so manche Teilnehmerin staunen, denn von ländlicher Idylle konnten weder Polizei noch Interventionsstelle berichten. "Fast 250 Fälle von häuslicher Gewalt wurden 2013 polizeilich im Landkreis gemeldet, rund ein Viertel aller Frauen sind mindestens einmal im Leben von Gewalt betroffen", berichtete die Vertreterin der Interventionsstelle. "Hinzu kommt, dass sehr häufig minderjährige Kinder in den Haushalten leben. Dass diese Kinder - auch wenn sie selbst vielleicht nicht geschlagen werden - leiden und psychische Schäden davon tragen ist, ist mehr als logisch", ergänzt Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter und Dezernent für Jugend und Familie des Landkreises.



Der Internationale Tag gegen Gewalt gegen Frauen, der 1981 von den Vereinigten Nationen am 25. November ist für den Runden Tisch in Neuwied immer wieder Anlass die Öffentlichkeit für die Problematik zu sensibilisieren. "Wir haben uns gefreut, dass erstmals auf Anregung der Polizeiinspektion Straßenhaus auch in Asbach ein Infostand aufgebaut werden konnte", betont Susanne Christ, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Asbach. Unterstützt wurde der Stand von Dr. Jürgen Mertens, der als Geschäftsführer des Vorteilscenters Asbach sich sofort bereit erklärte, die Brötchen für die mit den Telefonnummern der Beratungsstellen bedruckten Tüten zur Verfügung zu stellen.
In Linz und in der Stadt Neuwied wurde ebenfalls anStänden des Netzwerkes zum Thema "Gewalt in engen sozialen Beziehungen" informiert.
Informationen zum Thema gibt es sowohl bei der Polizei, den Gleichstellungsbeauftragten, dem Jugendamt als auch bei der Caritas Neuwied.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Neuwieds berühmtestes Bauwerk erkunden

Den Deich kennt in Neuwied jedes Kind - immerhin trägt die lebendige Stadt an Rhein und Wied seinetwegen ...

Die Römer-Welt dehnt sich noch weiter aus

Entgegen einer in einem gallischen Dorf vorherrschenden Meinung spinnen die Römer nicht, vielmehr gehen ...

Faszination Industriekultur: Entdeckungstour durch die Sayner Hütte

Am 27. April haben Interessierte die Möglichkeit, an einer besonderen Führung durch die historische Sayner ...

Ein Aprilscherz mit ernstem Hintergrund: 66 Minuten und die Umsatzsteuer

Am 1. April sorgte ein Blogbeitrag von "66 Minuten" für Verwirrung und Besorgnis unter den Lesern. Doch ...

Osterferien in der Römerwelt: Naturfarben und Hasensuche

In der Römerwelt Rheinbrohl erleben Besucher am 15. und 16. April eine besondere Osteraktion. Dabei können ...

Weitere Artikel


Schlaflos, was tun?

Morgens ausgeschlafen aus dem Bett zu steigen, davon möchten viele träumen können, aber Schlaflosigkeit ...

Kinderchor verzauberte zum 1. Advent

Der Neustädter/Horhausener Kinderchor sang unter der Leitung von Thomas Schlosser Weihnachtslieder zum ...

Solider Haushalt und Erhöhung der Wasser-Entgelte

Bei der letzten Verbandsgemeinderats-Sitzung des Jahres in Dierdorf, schieden sich die Geister vor allem ...

Raubüberfall auf Tankstelle - Täter festgenommen

Am Mittwochabend, den 3. Dezember, gegen 18.49 Uhr, teilte eine Angestellte der Tank- und Rastanlage ...

Nur für Kinderohren: MdL Fredi Winter las in der „Kinderburg“

Es war bereits das 10. Mal, also ein echtes kleines Jubiläum, dass Persönlichkeiten aus dem politischen ...

Zuschuss für Umbau des alten Rheinbrohler Pfarrhauses?

Die gute Nachricht zuerst: Für den Um- und Ausbau des ehemaligen Pfarrhauses in Rheinbrohl wird es wahrscheinlich ...

Werbung