Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Mathias Waldorf ist Tischtennis-König von Oberbieber

Gelungene Vereinsmeisterschaften des VfL Oberbieber: Mathias Waldorf ist der neue Tischtennis-Vereinsmeister. Er löst damit Saed Kazemi ab. Im Finale konnte Mathias Waldorf sich in einem spannenden Fünf-Satz-Spiel gegen Jörg Röder durchsetzen, der dem neuen Vereinsmeister herzlich gratulierte.

Die VfL-Tischtennisspieler machten die Vereinsmeisterschaften spannend. Foto: Verein

Neuwied-Niederbieber. Die Vereinsmeisterschaften starteten traditionell mit dem so genannten Jux-Doppel, sprich die Doppelpaarungen wurden zugelost. Bereits zu dieser Klasse war das Teilnehmerfeld gut gefüllt. Am Ende haben folgende Paarungen das Podium erreichen können: Dritte wurden Peter Hartmann/Alexander König, Zweite Jan Hallerbach/Marc Anhäuser und Vereinsmeister im Jux-Doppel wurden Bernd Peters/Kevin Weigt.

Um 11 Uhr konnte man auch schon gemütlich den ersten Kaffee trinken, der wie immer von den Schützen des Vereins zubereitet wurde. Pünktlich um 12 Uhr begann die zweite Konkurrenz, das Doppel. Hier durfte sich jeder einen Partner seiner Wahl suchen. Besonders begeisterten hier die Jugendlichen des VfL, die sehr schöne und spannende Spiele bestritten. Folgende Paarungen bahnten sich in dieser Klasse den Weg aufs Treppchen: Den dritten Platz belegten Chrisopher Lohrum/Jan Hallerbach und Bernd Peters/Markus Dahm, im Finale unterlagen Mathias Waldorf und Frank „Beppo“ Bauer in einem packenden Spiel den Vereinsmeistern im Doppel Jörg Röder/Holger Nickolaus.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Am frühen Nachmittag startete das Einzel, bei dem stärkere Spieler schwächeren Spielern nach einer festen Zuordnung Punkte vorgeben mussten. Durch diese Vorgabe konnte wirklich jeder eine gute Platzierung erreichen. Unglaublich spannende Spiele gab es zu sehen, die Erwartungen aller wurden noch übertroffen. Auch die aufstrebenden Oberbieberer Tischtennis-Talente brachten so manchen erfahrenen Spieler zum Schwitzen und konnten für einige Überraschungen sorgen. Die Zuschauer und Eltern waren restlos begeistert. Doch am Ende stand mit Mathias Waldorf der Vereinsmeister 2014 fest. Sein Mannschaftskollege Jörg Röder wurde Zweiter. Den dritten Platz teilten sich Frank „Beppo“ Bauer und Bernd Peters.

Die Schützen sorgten wieder einmal für eine hervorragende Bewirtung während der kompletten Veranstaltung. Im Anschluss führten Sportwart Jan Hallerbach und Abteilungsleiter Jörg Röder in geselliger Runde die Siegerehrung durch.




Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jubiläumskalender der Neuwieder Katzenhilfe wurde zum Renner

Auch in diesem Jahr erfreute sich der Weihnachtsstand der Katzenhilfe Neuwied in der Neuwieder Innenstadt ...

Jahresprogramm 2015 erschienen: Tipps für Jugendarbeit

Unter dem Motto „Mach mit – gestalte mit!“ ist das Jahresprogramm 2015 der Sportjugend Rheinland erschienen. ...

Unterstützung vom Land: 500.000 Euro für die Inklusion

Der Landkreis Neuwied erhält künftig freiwillige Mittel des Landes bei der weiteren schrittweisen Umsetzung ...

Seniorenfest Windhagen in festlicher Stimmung

In den Orten sieht man Weihnachtsmärkte, in den Läden gibt es Lebkuchen und in Windhagen war es wieder ...

Astrid-Lindgren-Schule Rengsdorf: Lernen mit Kopf, Herz und Hand

Die Schüler der Astrid-Lindgren-Schule in Rengsdorf sind voll bei der Sache als sie zusammen mit dem ...

Beste Azubis Deutschlands kommen auch aus unserer Region

Das haben sie „sehr gut“ gemacht: Elf Auszubildende aus dem Bezirk der Industrie- und Handelskammer (IHK) ...

Werbung