Werbung

Nachricht vom 09.12.2014    

Ordensschwester feierte ihren 100. Geburtstag

„Überall habe ich gearbeitet“, denkt Schwester M. Gerfridis Thier zurück und lacht dabei. Die Waldbreitbacher Franziskanerin war zeit ihres Lebens als Krankenschwester und Schneidermeisterin in zahlreichen Einrichtungen ihres Ordens aktiv: in Krankenhäusern, in Kindergärten, in der Altenpflege – in Neuwied, Bendorf oder Bonn.

Schwester M. Gerfridis Thier (links) lebt im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen und feierte Anfang Dezember ihren 100. Geburtstag. Mit ihr freute sich ihre Konventsoberin Schwester M. Jakobia Kreischer. Foto: Franziska Sprenger

Hausen. Anfang Dezember feierte die Ordensfrau nun ihren 100. Geburtstag im Margaretha-Flesch-Haus in Hausen. Neben ihren Mitschwestern und Verwandten überreichten auch Werner Grüber, der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Waldbreitbach, und Karl-Josef Hühner, Ortsbürgermeister in Hausen, der Jubilarin ihre Glückwünsche.

Seit 2006 lebt Schwester M. Gerfridis im Margaretha-Flesch-Haus. Allerdings nicht, weil sie zu diesem Zeitpunkt selbst pflegebedürftig war, sondern weil sie – mit 92 Jahren – hier bei der Pflege ihrer leiblichen Schwester unterstützen wollte, die ebenfalls eine Waldbreitbacher Franziskanerin war. Als Schneidermeisterin war sie in dieser Zeit auch weiter sehr geschickt und fleißig mit der Häkelnadel und hat zudem lange Jahre ihren berühmten Hagebutten-Likör hergestellt.



Erst seit rund zwei Jahren ist sie selbst auf einen Rollstuhl angewiesen, die Beine wollen nicht mehr so recht. Und auch mit dem Hören klappt es nicht mehr so gut. Aber sie erinnert sich noch an viele Einzelheiten in ihrem langen Leben und ist trotz ihrer 100 Jahre manchmal erstaunlich schlagfertig und rege im Denken. Darüber freuen sich besonders ihre Mitschwestern, allen voran Schwester M. Jakobia Kreischer, die Oberin im Schwesternkonvent im Margaretha-Flesch-Haus.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


KiTa-Kinder schmückten Weihnachtsbäume in Sparkasse

Alle Jahre wieder ist es im November so weit. Kindergartenkinder schmücken Weihnachtsbäume in verschiedenen ...

Peter Haardt stellt sein Programm als Bürgermeister vor

Auf der Mitgliederversammlung des CDU-Gemeindeverbandes hat Peter Haardt sein Programm als Bürgermeister ...

Abwasserpreis steigt in der VG Rengsdorf

Im Bereich der Abwasserwerke der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf weist der Entwurf des Wirtschaftplanes ...

Verbandsgemeindeumlage Rengsdorf auf historischem Tief

Der Haushaltsplan 2015 stand auf der Tagesordnung der Sitzung des Verbandsgemeinderates in Rengsdorf. ...

Aktiver Einbruchschutz – Polizei führt Beratungen durch

Obwohl Wohnungs- und insbesondere Tageswohnungseinbrüche die Polizei das ganze Jahr über beschäftigen, ...

Feuerwehr Straßenhaus bekommt neues Mehrzweckfahrzeug

Die Feuerwehr Straßenhaus besitzt ein altes Tragspritzen-Fahrzeug aus dem Jahr 1984, das mittlerweile ...

Werbung