Werbung

Nachricht vom 10.12.2014    

Weihnachtsbaum zaubert gute Laune in den Bus

Die Advents- und Vorweihnachtszeit ist besonders für Kinder etwas ganz Besonderes. Der Geruch vom Plätzchenbacken zieht durch das Haus und überall werden die Räume, Fenster und Tannen im Vorgarten liebevoll dekoriert und geschmückt. Wie sich Kinder aus einem Schulbus morgens auf dem Weg zur Landesschule für Blinde und Sehbehinderte in Feldkirchen darüber freuen können, erzählt die folgende Geschichte.

Das Verzieren des Lebkuchenhauses erinnerte an die "Weihnachtsbäckerei". Fotos: privat

Neuwied. Vergangenes Jahr, als vor dem „food hotel“ in Neuwied draußen ein großer Weihnachtsbaum stand, der mit Würsten, Pizzaverpackungen, Pralinenschachteln, Saftflaschen und ähnlichem geschmückt war, da erlebten die Busfahrerinnen, Christiane Schumann und Marion Neubacher, jeden Morgen und jeden Nachmittag, wie Kinder sich freuen können. Die Kinder, die ziemlich gut sehen konnten, erzählten denen, die ihre Umwelt nicht so gut erkennen konnten von dem „Baum mit Essen“ und dann war die Freude immer groß. Irgendwann, Ende Januar, war der Baum weg, aber Christiane Schumann hatte das Erlebte noch lange nicht losgelassen und irgendwann hat sie dem Foodhotel dann die Geschichte geschrieben und mitgeteilt, wie jeden Tag gute Laune in den Bus gezaubert wurde.

Das Management des Hotels nahm die Geschichte auf und fragte nach, ob Interesse bestände den Baum 2014 mit den Kindern zu schmücken. Schnell war das Einverständnis bei den Eltern eingeholt und am Freitag, den 28. November war es soweit, die Kinder fuhren nach der Schule zum Hotel. Einige Mütter und Geschwister hatten sich angeschlossen und es war eine muntere Schar beisammen.

Freundlich wurde die Gruppe von Nicole Riedling, der Bankett- und Eventleitungsdame, und dem Gastgeber, Jörg Germandi, begrüßt und nach einem Imbiss, der extra für die besonderen Gäste vorbereitet war, durften alle Kinder helfen, das große Lebkuchenhaus zu dekorieren. Schnell erinnerte man sich an das Lied „In der Weihnachtsbäckerei“, denn nicht nur alle Dekoteile klebten, sondern auch die Kinderhände. Die Kleinen hatten ihre helle Freude, einer, dem das wohl missfiel, dass all die Leckereien angeklebt wurden, nahm sich das eine oder andere Plätzchen oder einen Schokoladentaler und verzehrte es lieber, als dass er es am Haus festzumachen.



Nun wurden alle Jacken angezogen und es ging raus an den großen Baum, dessen unterer Kranz zum Schmücken bereit war. Alle waren mit Feuereifer bei der Sache, jeder so gut er konnte. Einige Gruppenfotos rundeten das ganze ab und dann durften alle Kinder den Baum ganz fest anfassen und es war soweit, er erstrahlte in seiner vollen Pracht.

In der Zwischenzeit wurden warmer Kakao und kleine Leckereien bereitgestellt, alle wärmten sich auf, bis es zur nächsten Überraschung kam. Der Nikolaus persönlich kam vorbei, sein goldenes Buch unter dem Arm und den Stab in der Hand. Er begrüßte alle ganz herzlich und als er sich hinsetzte saßen alle Kinder ganz schnell um den Gast herum auf dem Boden und lauschten den Geschichten. Die „Weihnachtsmaus“ bildete den Abschluss seines Besuches. Für jedes Kind hatte der Heilige Mann ein Geschenk und er ließ sich natürlich auch mit allen Kindern, die es wollten, fotografieren. Mit einem kräftigen Applaus wurde er verabschiedet.

Auf dem Heimweg haben alle von dem tollen Nachmittag geschwärmt und jeden Tag begrüßen die Kinder morgens und nachmittags „ihren Baum“ mit einem fröhlichen Hallo.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
 

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Polizei intensiviert Maßnahmen zum Einbruchsschutz

Die Polizei ist sowohl bei der Verhütung, als auch bei der Erforschung von Tageswohnungseinbrüchen und ...

Neuwied stellt Bundessieger im Leistungswettbewerb Handwerk

HwK Koblenz ehrt Sieger aus dem Leistungswettbewerb des Deutschen Handwerks. Aus dem Kreis Neuwied sind ...

Krankenhaus Dierdorf: Modernste Technik in Gefäßchirurgie

Die vor 15 Jahren von Chefarzt Rainer Leuer im Krankenhaus Dierdorf aufgebaute gefäßchirurgische Abteilung ...

Sarah Litke mit Preis für Zivilcourage geehrt

Sarah Litke aus Neuwied verhinderte mit ihrem beherzten Eingreifen eine Sexualstraftat. Dafür wurde sie ...

Leukämiepatient trifft seinen Lebensretter aus Rheinbrohl

Der 53-jährige Albert Bossink traf fünf Jahre nach der Transplantation fremder Stammzellen den Menschen, ...

Abwasserpreis steigt in der VG Rengsdorf

Im Bereich der Abwasserwerke der Verbandsgemeinde (VG) Rengsdorf weist der Entwurf des Wirtschaftplanes ...

Werbung