Werbung

Nachricht vom 13.12.2014    

„Köhler-Eiche“ gepflanzt: Bewohner des Alloheims helfen mit

Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler Köhlern“ zusammen. Über die Jahre ist hier eine intensive Zusammenarbeit gewachsen, die nun mit der Stiftung eines Baumes, der am Kohlemeiler gepflanzt wird, gefestigt werden sollte.

Rheinbrohl. Sozialpsychiatrische Eingliederungshilfe verbindet nicht nur die medizinische, psychologische, pädagogische und soziologische Sichtweise zu einem ganzheitlichen Ansatz, sondern ist immer auch gemeindenahe Arbeit. Gemeindepsychiatrie ist orientiert an der Chancengleichheit aller Angehörigen einer Gesellschaft. In der gemeindenahen Arbeit wird psychisch erkrankten Menschen die Teilhabe am bürgerschaftlichen Leben in der kommunalen Gemeinde ermöglicht, um eine weitestgehende Normalisierung anzustreben. In der Gemeinde werden dadurch Kontakte ermöglicht, aber auch Schwellenängste abgebaut.

Mit diesem Hintergrund kooperiert das Alloheim seit Jahren mit den ortsansässigen Vereinen und Institutionen. Seit drei Jahren arbeitet das Alloheim Sozialpsychiatrische Zentrum „Arienheller“ nun auch mit den „Rheinbrohler Köhlern“ zusammen. Über die Jahre ist hier eine intensive Zusammenarbeit gewachsen, die nun mit der Stiftung eines Baumes, der am Kohlemeiler gepflanzt wird, gefestigt werden sollte.
Oliver Müller vom Forstrevier Rheinbrohl suchte gemeinsam mit Hans-Joachim Laubenthal vom Alloheim und Franz-Josef Heßler, der die Köhler vertrat, einen geeigneten Standort für den neuen Baum. Da die Traubeneiche zum Baum des Jahres 2014 gekürt wurde, lag es nahe diese als Köhler-Baum auszusuchen.

Oliver Müller und sein Team bereiteten den Pflanzort vor und letzte Woche war es dann soweit. Fünf Bewohner des Alloheims, Einrichtungsleiter Hans-Joachim Laubenthal, Franz-Josef Heßler und Werner Reitz von Seiten der Köhler und Oliver Müller trafen sich am Kohle-Meiler um den neuen Baum zu setzen. Um einen erfolgreichen Wuchs zu garantieren legte man nach altem Brauch eine Flasche Wein zu den Wurzeln und dann hieß es für alle Beteiligten: Schaufeln!



Ortsbürgermeister Oliver Labonde, Rheinbrohl, konnte, weil er terminlich anderweitig gebunden war, nicht dabei sein. Schnell hieß es dann: Baum steht! Bei der feierlichen Übergabe stieß man mit einem Glas Wein auf den nun Köhler-Eiche getauften Baum an und Franz-Josef Heßler bedankte sich bei Hans-Joachim Laubenthal für die großzügige Spende. „Man freue sich auf eine weitere, fruchtbare Zusammenarbeit“ so das Fazit des Einrichtungsleiters des Alloheims.

Zu einem gemütlichen Zusammensitzen mit allen beteiligten Arbeitern traf man sich anschließend in der alten Mühle in Arienheller, auch Michael Mahlert ließ es sich nicht nehmen den Köhlern und Bewohnern einen kurzen Besuch abzustatten und einen Dank für die tolle Arbeit in der Gemeinde auszusprechen: „Das Alloheim unterstützt so viele Vereine bei ihren Arbeiten und Projekten, dass sei wirklich großartig. Ihr gehört zu uns dazu“, so die schönen abschließenden Worte durch den Verbandsbürgermeister.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Karl-Heinz Schmelzer: Baumeister der neuen Stadt Neuwied

Die traurige Nachricht kam vollkommen überraschend und traf die Stadt in vorweihnachtlicher Stimmung: ...

Himmlische Workshops bei „Galerie & mehr“

Engel - ein Begriff, der viel Raum für eigene Interpretationen lässt. Die Ausstellung in der StadtGalerie ...

VdK Heddesdorf lud zur Weihnachtsfeier ins Josef-Ecker-Stift

Zum Jahresabschluss hatte der VdK-Ortsverband Heddesdorf auch dieses Jahr wieder zu seiner traditionellen ...

Flötenglanz und Cellotöne: Schloss Engers bietet Weihnachtskonzerte

Wenn die Spiegel im Dianasaal festlich glänzen und Musik von Mozart erklingt, kommt Weihnachtsfreude ...

Mitgliederversammlung beim „Verein für Menschen mit Behinderung“

„Wir blicken auf ein erfolgreiches Jahr zurück“: So lautet das Fazit, das der Verein für Menschen mit ...

Christbäume im Bad Hönningener Stadtwald selbst schlagen

Die Sägen ausgepackt und raus in den Wald! Am Samstag, 13. Dezember, warten Weihnachtsbäume im Bad Hönningener ...

Werbung