Werbung

Nachricht vom 17.12.2014    

Der Erkältungswelle einheizen: Schwitzen in der Deichwelle-Sauna

Husten, Schnupfen, Heiserkeit. Wer den Körper winterfest machen will, sollte ihm einheizen. Denn der Wechsel aus Hitze und Kälte bringt die Abwehrkräfte mächtig in Schwung. Regelmäßige Saunagänge sind daher die beste Variante, der Erkältung keine Chance zu geben, lautet der Tipp aus der Deichwelle.

Gerade an den kalten Tagen hilft die Sauna, den Körper winterfest zu machen. Das Immunsystem wird gestärkt, das Risiko einer Erkältung sinkt. Foto: SWN

Neuwied. „Regelmäßige Saunabesuche sind ideal, um der Erkältungssaison ein Schnippchen zu schlagen. Sie stärken das Immunsystem, trainieren Herz und Kreislauf und sind außerdem gut für die Haut“, erklärt Svenja Osterhues. Die Sportlehrerin aus der Deichwelle weiß, dass Saunagänger seltener erkranken: „Selbst wenn es einen dann erwischt, kommen sie deutlich schneller wieder auf die Beine.“ Nur während einem akuten Infekt ist die Sauna tabu.

Hitze und Kälte im Wechsel sind nicht nur wichtig für die allgemeine Abwehrlage des Körpers, sondern stärken auch die wichtige Durchblutung der Finger, Zehen, Ohren und der Nase. Krankheitserreger werden durch verstärkte Durchblutung der Atemwege im Nasen-Rachenraum wirksamer bekämpft. Auch eine Stabilisierung des vegetativen Nervensystems ist zu beobachten: „Das Wohlbefinden steigt einfach. Jeder kennt das Gefühl nach einem heißen Bad.“ Saunabesuche heben die Stimmung, mildern Reizbarkeit, Schlafstörungen und Kopfschmerzen. Zudem werden Giftstoffe und überschüssiges Kochsalz, das der Körper aus der Nahrung speichert, mit dem Schweiß ausgespült.



Die Deichwelle will nicht nur Familien-, sondern auch Gesundheitsbad sein, betont Geschäftsführer Michael Krose: „Daher haben wir auch neue Tarife eingeführt. Wir haben den Kurzzeittarif für zwei Stunden, der flexibel aufgebucht werden kann. So können auch Berufstätige die Möglichkeit nutzen, nach der Arbeit noch einen kurzen Saunabesuch für die Gesundheit einzuplanen.“ Damit sei man dem Wunsch der Gäste nachgekommen: „Die Reaktionen waren durchweg positiv und das Angebot kommt an: Die Besucherzahlen steigen kontinuierlich an.“

Wer Gesundheit verschenken möchte, kann auch Gutscheine für die Sauna unter den Weihnachtsbaum legen: „Wer rund um die Feiertage und dazwischen frei hat, kann sie dann direkt bei uns einlösen.“ Die Gutscheine gibt´s an der Kasse der Deichwelle. Die Öffnungszeiten an den Feiertagen: Heiligabend und Silvester sind Sauna und Schwimmbad von 9 bis 14 Uhr, am 2. Weihnachtstag von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Am 1. Weihnachtstag und Neujahr ist die Deichwelle geschlossen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Pfarreiengemeinschaft Unkel unterstützt Tafel Linz

Die katholische Pfarreiengemeinschaft Unkel hat in ihren vier Gemeinden Lebensmittel und Spenden gesammelt, ...

Geänderte Öffnungszeiten bei Kfz-Zulassungsstelle

Die Kraftfahrzeug-Zulassungsstelle der Kreisverwaltung Neuwied macht auf geänderte Öffnungszeiten über ...

Einbrecher machen auch vor Schulen und Kitas nicht halt

Unbekannte stiegen am Wochenende des 13. und 14. Dezembers in die Grundschule in Breitscheid ein und ...

Extrem hohe Nachfrage: Deichwelle startet neue Kurse

Die nächsten Fitness-, Schwimm- und anderen Wasserkurse in der Deichwelle starten am 12. Januar. Wegen ...

Neujahrskonzert kommt: Probewochenende beim Bläserchor

Das traditionelle Neujahrskonzert des „Bläserchor Schöneberg“ kommt in großen Schritten näher, und es ...

Helmut Nalbach: Kommunalpolitiker mit Karneval im Blut

Helmut Nalbach war 25 Jahre Ratsmitglied im Kurtscheider Gemeinderat. Ebenso gehörte er verschiedenen ...

Werbung