Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Auftakt zur närrischen Festhalle 2015 in Heimbach-Weis

Seit vielen Jahren sind die Reihen der Kinderprinzenpaare, Obermöhnen und Prinzenpaare von Heimbach-Weis ungebrochen und auch im nächsten Jahr präsentieren die Heimbach-Weiser Karnevalsvereine wieder alle Tollitäten die die Traditionen hergeben. Den Auftakt zur närrischen Festhalle 2015 in Heimbach-Weis macht das neue Prinzenpaar.

Prinz Stefan II. und ihre Lieblichkeit Prinzessin Simone (Stock) freuen sich auf die Prinzeneinführung in Heimbach-Weis. Foto: Privat

Neuwied - Heimbach-Weis. Am Samstag, 10. Januar 2015, um 20.11 Uhr wird es für Prinz Stefan II. und Prinzessin Simone (Stock) ernst auf dem traditionellen Prinzenball der Karnevalsgesellschaften Heimbach und Weis. Mit einem Programm der Extraklasse wird das neue Prinzenpaar ins Amt eingeführt. Daneben gibt es reichlich Gelegenheit zum singen, schunkeln und tanzen.

Bis tief in die Nacht werden die Gäste durch den Musikverein Heimbach-Weis und die anschließende Live-Tanzmusik unterhalten. Es wird in diesem Jahr wieder Sitzplätze und vergünstigte Stehplätze geben. Alle Narren aus nah und fern sind herzlich willkommen. Die Karten für die Veranstaltung sind in den Metzgereien Maxein und Dielentheis in Heimbach-Weis, beiden Karnevalsgesellschaften, sowie an der Abendkasse erhältlich.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Warnung vor Trickdieben - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 17. Dezember zur Mittagszeit klingelte ein junger Mann an der Tür einer älteren Dame ...

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz ...

CDU-Neumitgliedertreffen in der Landeshauptstadt Mainz

Etwa 1500 Rheinland-Pfälzer sind in diesem Jahr Mitglied der CDU geworden. Fünf Neumitglieder aus dem ...

Silvester mit Freunden und Fackeln auf der Deichmauer feiern

Was den Berlinern ihr Brandenburger Tor, das ist den Neuwiedern die Deichmauer. Zumindest wenn es darum ...

Friedenslicht aus Bethlehem selbst abholen

Das Original-Friedenslicht aus Bethlehem ist in Stadt und Kreis Neuwied: In der offiziellen Aussendungsfeier ...

Werbung