Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

Möglichst lange Freude am Tannenbaum

Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Einige Ratschläge von Waldkulturerbe, um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben.

Foto: Julia Heinz

Region. Alljährlich kaufen die Deutschen 29,2 Millionen natürliche Weihnachtsbäume. Der Tannenbaum ist ein ganz besonders traditionelles Stück Waldkulturerbe. Um möglichst lange Freude am eigenen Tannenbaum zu haben, bewahrt man ihn zunächst im Netz an einer sonnen- und windgeschützten Stelle auf. Damit ein vorzeitiges Austrocknen verhindert wird, stellt man ihn zuhause am besten direkt in einen Eimer Wasser. Bevor der Christbaum dann zum Schmücken aufgestellt wird, sollte man dem Baum gut einen Tag Zeit ohne Netz gönnen, damit alle Äste wieder in die richtige Position kommen.

Ein Platz möglichst fern von Kamin oder Heizung ist optimal. Damit der Baum in der geheizten guten Stube lange schön bleibt, benötigt ein etwa zwei Meter hoher Weihnachtsbaum bis zu zwei Liter Wasser am Tag. Daher bieten sich Baumständer mit Wasserbehälter an. Ganz ideal ist es jedoch, den Baum vor dem Aufstellen um einige Zentimeter frisch anzuschneiden und täglich zu gießen. Baumharz bekommt man übrigens mit etwas Babyöl leicht wieder von den Händen.

Hierzulande muss kein Verbraucher aus Sorge um den Wald auf seinen Weihnachtsbaum verzichten: Da der Großteil der Tannenbäume aus landwirtschaftlicher Erzeugung stammt, leidet der Wald keineswegs unter der alljährlichen Nachfrage im Dezember. Die hierzulande verkauften Weihnachtsbäume stammen zum ganz überwiegenden Teil aus inländischer Erzeugung.



Besonders nachhaltig sind Weihnachtsbäume aus der Heimatregion: Sie haben keine langen Transportwege hinter sich und sichern Arbeitsplätze im ländlichen Raum. Derzeit beliebtester Weihnachtsbaum ist übrigens die Nordmanntanne mit einem Marktanteil von etwa 75 Prozent. Dahinter folgt die Blaufichte mit einem Marktanteil von gut 15 Prozent. Der Rest verteilt sich auf Nobilistannen, Rotfichten, Kiefern, Douglasien, Korktannen und Coloradotannen.

Zahlreiche stimmungsvolle Aktionen rund um den Weihnachtsbaum locken derzeit in den Wald: von der weihnachtlichen Waldaktion des Forstamtes, bis zur Bastelstunde im Haus des Waldes, der Winterwanderung für Kind und Kegel oder der spannenden Fährtensuche für kleine Walddetektive. Alle Termine mit praktischer Umkreissuche finden sich unter: www.waldkulturerbe.de.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Neues entdecken: Praxistag an der Carmen-Sylva-Schule

Bereits seit 2008 ist die Kath. Familienbildungsstätte Kooperationspartner der Carmen-Sylva-Schule für ...

„Frieden auf Erden?" - Benefizkonzert der ECB Gemeinde

Am Samstag, 29. November, hatte der Projekt-Chor der ECB Gemeinde Neuwied mit seinen 50 Sängern zum Benefizkonzert ...

Statt Geschenken: Reifen Gundlach fördert Schule in Kenia

Soziale Verantwortung statt Geschenken: Reifen Gundlach verzichtet auf Präsente und finanziert dafür ...

Warnung vor Trickdieben - Zeugen gesucht

Am Mittwoch, den 17. Dezember zur Mittagszeit klingelte ein junger Mann an der Tür einer älteren Dame ...

Abschlussveranstaltung LILE-Konzept wird verschoben

Die seit vielen Jahren erfolgreich kooperierenden Verbandsgemeinden der Raiffeisen-Region VG Puderbach, ...

Auftakt zur närrischen Festhalle 2015 in Heimbach-Weis

Seit vielen Jahren sind die Reihen der Kinderprinzenpaare, Obermöhnen und Prinzenpaare von Heimbach-Weis ...

Werbung