Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend
Am 14. Dezember 2014 konnte Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert wieder viele Gäste im KuJu im Oberhonnefelder Ortsteil Gierenderhöhe begrüßen. Als Ehrengäste waren der Verbandsbürgermeister Hans-Werner Breithausen, Pfarrer Andreas Beck mit seiner Familie und der Ortsbürgermeister a. D. Klaus Mertensacker mit Gattin gekommen.

Oberhonnefeld-Gierend. Die Ortsbürgermeisterin nutzte die Gelegenheit um den Vereinen und den vielen anderen „helfenden Händen“ für ihren Einsatz in der Gemeinde zu danken. Sie dankte auch dem neu gewählten Gemeinderat für die Kandidatur und die geleistete Arbeit und deren Partnerinnen und Partnern, die den Ratsmitgliedern die Freizeit geben, um das Amt auszufüllen und auch, wie z.B. bei der Seniorenweihnachtsfeier, selbst mit anpacken. Sie gab einen kurzen Rückblick über die Arbeit des Gemeinderates im vergangenen Jahr.
Den Reigen der Vorträge eröffnete Dagmar Schneider mit einer Weihnachtsgeschichte. Denise Olejnik sang ein Lied aus ihrer Heimat, dem Erzgebirge, dem alle aufmerksam lauschten. Dann kam Erwin Schützeichel mit der Drehorgel. Er erzählte er von der „guten alten Zeit“ und hatte den Saal schnell zum Lachen gebracht. Weihnachtlich ging es wieder in der Geschichte vom kleinen Weihnachtsbaum zu, die Inge Bechter vorlas.
Stellenanzeige
![]() |
Sachbearbeiter (m/w/d) im Bereich Infrastruktur, Umwelt und Bauen Verbandsgemeindeverwaltung Altenkirchen-Flammersfeld |
Der Männergesangverein Oberhonnefeld-Gierend unter der Leitung von Sven Hellinghausen, brachte drei Weihnachtslieder zu Gehör und Jürgen Kessler spielte Lieder zum Mitsingen.
Die Ortsbürgermeisterin dankte Inge Bechter und Dagmar Schneider für die Ausrichtung der monatlichen Seniorennachmittage, die nun schon seit 25 Jahren stattfinden. Auch die Seniorinnen und Senioren bedankten sich bei den beiden.
Dann kam der Nikolaus, Klaus Wloch. Er hatte nicht nur ein Geschenk für alle Anwesenden mitgebracht, sondern auch eine Geschichte von seltsamen Begebenheiten vor Weihnachten auf Straßen und in Kaufhäusern.
Zum Abschluss las Rita Lehnert noch ein etwas nachdenkliches Gedicht vom Sinn der Weihnacht im Dialekt vor und wünschte allen, auch im Namen des Gemeinderates, ein friedvolles Weihnachtsfest und ein glückliches und gesundes Jahr 2015.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion