Werbung

Nachricht vom 18.12.2014    

EHC mit 500 Fans zum Spitzenspiel nach Herne

Der EHC Neuwied reist als Tabellenzweiter zum Dritten. Acht Fanbusse begleiten die Deichstädter zum Tabellennachbarn ins Ruhrgebiet. Die Faszination Bärenhöhle soll in Herne Einzug halten.

Das Foto zeigt Felix Köbele bei seinem Treffer im ersten Spiel gegen Herne in Neuwied. Foto: fischkoppMedien

Neuwied. Die Ausrufezeichen der Saison haben die Neuwieder Bären bisher vor allem im heimischen Icehouse gesetzt. Jetzt ist es an der Zeit, dass der EHC ein solches auch einmal auswärts setzt – und die Fans machen es dem Team vor: Wenn die Deichstädter am Sonntag, den 21. Dezember um 18.30 Uhr auf dem Herner Gysenberg ins Stadion einlaufen, dann werden rund 500 Neuwieder Fans das Team anpeitschen. Die Bärenfans reisen mit der unglaublichen Zahl von acht Fanbussen und zahlreichen Autos nach Herne. „Wenn beide Teams ihr Leistungsvermögen auf das Eis bringen, dann wird das ein wahnsinniges Eishockeyspiel“, prophezeit EHC-Trainer Arno Lörsch.

Mit dem Sieg in Ratingen – es war der dritte Auswärtserfolg in Serie – haben die Neuwieder schon am Dienstagabend ihr erstes Saisonziel erreicht. Neun Spieltage vor dem Ende der Hauptrunde hat man sich bereits für die Verzahnungsrunde mit den Teams aus dem Osten um den Aufstieg in die 2. Bundesliga qualifiziert und als Aufsteiger sich vorzeitig den Klassenverbleib gesichert. Doch bei aller Wertschätzung für diese starke Leistung hat das Spiel der Neuwieder noch immer einen Makel: „Ich bin nicht damit einverstanden, wie wir auswärts spielen“, sagt Lörsch. „Viele Spieler in der Mannschaft können ihre Heimspiel-Leistung in fremden Stadien nicht abrufen. Das gilt sowohl für den taktischen Bereich als auch für die körperliche Präsenz.“

Der Trainer weiß, dass das Problem vor allem im mentalen Bereich liegt. Im heimischen Icehouse mit im Schnitt 1.000 Zuschauern ist der Adrenalinspiegel eben ein anderer, als wenn man auswärts in fast leeren Stadien spielt.“ Am Dienstagabend etwa in Ratingen wollten nur 200 Zuschauer das Spiel sehen, darunter 40 Fans aus Neuwied. „Diese Faszination Bärenhöhle kriegst du auswärts nur schwer aus den Köpfen raus. Viele sehen die wenigen Zuschauer und gehen dann viel sachlicher und weniger emotional zu Werke.“

Am Sonntag in Herne freilich wird das anders sein – davon ist Lörsch überzeugt. „Die Spieler haben mir am Dienstag nach dem Spiel in Ratingen schon bestätigt, dass sie mit den Köpfen längst in Herne waren. Und ein Artur Tegkaev, der durch eine unberechtigte Spieldauerstrafe in Ratingen nun in Herne gesperrt ist, ist unendlich traurig, dass er - wie er selbst sagt - beim Spiel des Jahres nicht dabei sein kann.“ Seinen Ausfall zu kompensieren wird eine Aufgabe sein für die Bärenbande. „Wir haben bewiesen, dass wir namhafte Ausfälle ausgleichen können. Aber bisher immer nur vor heimischer Kulisse. Artur werden wir nicht gleichwertig ersetzen können, aber ich habe natürlich einen Plan, wie diese Sturmreihe auch in Herne torgefährlich spielen kann.“



Die Gastgeber hatten zuletzt mit konstant starken Leistungen in der Liga fleißig Punkte gesammelt. Herne liegt als Tabellendritter dennoch sieben Punkte hinter dem Zweiten aus Neuwied. Auch, weil man in der Vorwoche eine 4:1-Führung nach 40 Minuten in Duisburg mit einem 0:6 im letzten Drittel noch aus der Hand gab. Zudem muss der HEV am Freitagabend noch beim ebenfalls heißen Derby in Essen auflaufen, während Neuwied spielfrei hat. „Mal schauen, auf wen die Kulisse in Herne mehr Druck ausübt“, sagt Lörsch. „Uns ist aber auch klar: Nur wenn wir unser bestes Hockey abrufen, können wir dort bestehen.“ Wie das Spiel endet, wenn dies Neuwied nicht gelingt, zeigte das letzte Spiel in Herne vor wenigen Wochen: Die Bären zeigten beim 1:6 ihr bisher in den Spitzenspielen oft gezeigtes „Auswärtsgesicht“. Am Sonntag wollen sie das „Bärenhöhlengesicht“ aufsetzen.

Aktion „Macht die Bärenhöhle voll“
Nach der großen Resonanz im Vorjahr lädt der EHC am 4. Januar 2015 zum Heimspiel gegen den Spitzenreiter Füchse Duisburg erneut zur Aktion „Macht die Bärenhöhle voll“ ein. Die Spielregeln: Alle Vereine, Gruppen, Firmen und Institutionen erhalten freien Eintritt zu diesem Spiel, wenn Sie sich vorher auf der EHC-Homepage unter www.ehc-neuwied.de anmelden. Benötigt werden die Personenanzahl, Name der Gruppe und Ansprechpartner.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Jürgen Rose ist ein sportlicher Kommunalpolitiker

Jürgen Rose hat sich über 25 Jahre lang ehrenamtlich für die Ortsgemeinde Melsbach eingesetzt. Als Gemeinderatsmitglied, ...

Steimel will Projektchor gründen

Der gemischten Chor Steimel ist dabei einen Projektchor zu gründen. Dafür sucht er Mitstreiterinnen und ...

Kartenvorverkauf für Kreuzgang und Rommersdorf Festspiele gestartet

Pünktlich kurz vor Weihnachten hat das Kulturbüro der Stadt Neuwied das Programm für die Kreuzgang-Konzerte ...

Seniorenweihnachtsfeier in der Gemeinde Oberhonnefeld-Gierend

Am 14. Dezember 2014 konnte Ortsbürgermeisterin Rita Lehnert wieder viele Gäste im KuJu im Oberhonnefelder ...

Robert Raab ist Vorsitzender des Seniorenbeirates der Stadt

Der Seniorenbeirat der Stadt Neuwied hat sich konstituiert: Mit Robert Raab steht dem Gremium ein neuer ...

1.280 Kisten Bier auf der Autobahn bei Dierdorf

Ein havarierter Sattelzug auf der A 3 in der Gemarkung Dierdorf, in Fahrtrichtung Köln, zwischen den ...

Werbung