Werbung

Nachricht vom 19.12.2014    

Landkreis Neuwied erhält Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“

Der Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ wurde durch die Energieagentur als „Ausgezeichnetes Projekt 2014“ geehrt. Umweltrelevante Bildungsaktivitäten genießen beim Kreis Neuwied einen hohen Stellenwert. Der Energiebeirat begleitet das Klimaschutzkonzept und unterstützt die Bildungsaktivitäten.

Für den von der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen der Aktionswoche Rhein-Land-Pfalz „Ein Land voller Energie“ durchgeführten Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ erhielt der Landkreis nun von der Energieagentur Rheinland-Pfalz das Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“. Auf dem Foto (v.l.n.r.): Peter Müller, Regionalreferent der Energieagentur Rheinland-Pfalz; 1. Kreisbeigeordneter und Kreisumweltdezernent Achim Hallerbach; Kreisklimaschutzmanager Oliver Franz. Foto: privat

Kreis Neuwied. Für den von der Kreisverwaltung Neuwied im Rahmen der Aktionswoche Rhein-Land-Pfalz „Ein Land voller Energie“ durchgeführten Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ erhielt der Landkreis nun von der Energieagentur Rheinland-Pfalz das Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“.

Peter Müller, Regionalreferent der Energieagentur Rheinland-Pfalz, übergab im Rahmen der Sitzung des Energiebeirates des Landkreises eine entsprechende Plakette an den 1. Kreisbeigeordneten und Umwelt- und Abfallwirtschaftsdezernent Achim Hallerbach. Dieser zeigte sich überzeugt, dass zum Gelingen der Energiewende und dem Erreichen der Klimaschutzziele, gerade die Bildung der Kinder und Jugendlichen entscheidend ist. Daher sei die Bewusstseinsbildung für die Themen Energie- und Klimaschutz an den Bildungseinrichtungen auch ein wichtiger Baustein des Klimaschutzkonzeptes des Landkreises, wie Oliver Franz, Klimaschutzmanager des Landkreises, ergänzt.

Im Rahmen des Workshops hatten Lehrer, Schulsozialarbeiter und Jugendpfleger des Landkreises sich über Bildungsangebote zu den Themen Energie und Klimaschutz informiert, Erfahrungen ausgetauscht und Perspektiven diskutiert.Zahl

Anlass und Ort der Verleihung der Plakette waren gut gewählt. Die Verleihung fand im Rahmen der jüngsten Sitzung des Energiebeirates statt, der die Umsetzung des kreiseigenen Klimaschutzkonzeptes begleitet und die Bildungsaktivitäten voll unterstützt.



Ihren Platz wird die Plakette ab sofort am „Außerschulischen Lernort“ auf der kreiseigenen Abfallentsorgungsanlage in Linkenbach finden. „Der Veranstaltungsort des nun mit der Auszeichnung gewürdigten Bildungsworkshops ist in mehrfacher Hinsicht der richtige Ort. Zum einen handelt es sich bei dem Gebäude um ein so genanntes Niedrigenergiehaus, bei dem in der Summe mehr Energie erzeugt wird, als das Gebäude durch seinen Betrieb benötigt und somit Vorbildcharakter in Sachen Energieeffizienz und Klimaschutz hat. Zum anderen ist der Außerschulische Lernort Linkenbach der Ort, wo in Zukunft vermehrt umweltrelevante Bildungsaktivitäten für Kinder und Jugendliche stattfinden werden“, wie Achim Hallerbach betont. So sollen unter anderem durch die Einrichtung von Lehrpfaden zu den Themen Energie, Abfall, Wasser und Natur, die Inhalte für die Kinder anschaulich und erlebbar werden.

In diesem Sinne ist die verliehene Auszeichnung für alle Akteure ein Ansporn, weitere gute Projekte am Standort folgen zu lassen.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Sandra Braasch erhält Ehrenamtspreis

Sandra Braasch trainiert seit vielen Jahren ehrenamtlich die beiden Funkengruppen, die Minifunken und ...

Wenter Karnevalisten spenden für Kinder in Not

Wenter Klaavbröder haben im ganzen Fastelovend nicht nur ein Herz für Frohsinn, sondern zeigen dieses ...

Vor Polizeikontrolle geflüchtet

Während einer stationären Verkehrskontrolle am Donnerstagabend, den 18. Dezember gegen 22.30 Uhr in Niederbreitbach ...

Feldkirchen erhält Kunstrasenplatz

„Das ist ein wirklich tolles vorweihnachtliches Geschenk“, so der Neuwieder Landtagsabgeordnete Fredi ...

LILE-Konzept: Abschlussveranstaltung verschoben!

Die Verbandsgemeinden Bad Hönningen, Linz am Rhein, Unkel und Waldbreitbach bewerben sich derzeit gemeinsam ...

Werbung