Werbung

Nachricht vom 20.12.2014    

Wenter Karnevalisten spenden für Kinder in Not

Wenter Klaavbröder haben im ganzen Fastelovend nicht nur ein Herz für Frohsinn, sondern zeigen dieses auch für Kinder auf den Philippinen. Der Vorsitzender Alexander Rüddel und sein Stellvertreter Dirk Kallscheid übergaben eine Spende von 2.342,45 Euro an die Aktionsgruppe Kinder in Not e. V.

v.l.n.r.: Stefan Meyer, Dirk Kallscheid, Gisela Wirtgen, Alexander Rüddel, Sabine Dittrich

Windhagen. In der KG Wenter Klaavbröder e. V. Windhagen sind alle Karnevalisten traditionsgemäß darauf getunt, den Frohsinn im Karnevalsdorf und drömeröm (drumherum) im ganzen Jahr, natürlich vorrangig in der fünften Jahreszeit in alle Häuser zu bringen. Ein Fazit ist dabei: stimmungsvolle Menschen sind meistens gut gelaunt und stecken mit ihrem fröhlichen Wesen auch andere an. Und Lachen ist ja bekanntlich die beste Medizin gegen allerlei vermeidbare Krankheiten. Mit den bestens vorbereiteten Programmen ziehen die Klaavbröder in jedem Jahr Damen und Herren – auch über die Landesgrenze von Rheinland-Pfalz zu NRW an, den rheinischen und dabei auch besonders den kölnischen Karneval zu zelebrieren.

Das war auch im Vorfeld des social-jecken Jahres mit der heftig kurzen Session 2015 so. Mädchen- und Herrensitzung waren wie schon seit rund zwei Jahrzehnten ausverkauft. Die Offiziellen und die tänzerischen Eigengewächse (Blau-weiße Funken und Wenter Schwälbchen) ermöglichen mit ihrem Einsatz bei Vorbereitung und Durchführung der Veranstaltungen bestmöglichen Komfort für die Besucher/innen. Bei Jubel, Trubel und Heiterkeit ist ungeschriebenen närrischen Grundgesetz der Windhagener Karnevalisten schon länger ein Passus festgehalten, auch an Menschen zu denken, die nicht immer gut gelaunt sein können, weil sie jeden Tag dafür kämpfen müssen, ihren Lebensunterhalt zu bestreiten und dabei von Katastrophen immer wieder zurückgeworfen werden. Oft mangelt es auch an einer Schul- und Berufsausbildung, die Garant für den Erhalt des Lebensunterhalts ist.

Traditionell gehen bei der KG Wenter Klaavbröder bei Mädchen- und Herrensitzung große Sparschweine durch die Besucherreihen, um eine Spende für die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. Windhagen zu erbitten. Auch aus dem Eintrittspreis für die Prunksitzung ist ein Obolus für diesen guten Zweck bestimmt. In 2014 ist ein ansehnlicher Spendenbetrag von 2.342,45 Euro zusammengekommen.

Der KG Vorsitzende Alexander Rüddel,sein Stellvertreter Dirk Kallscheid und Kassierer Stefan Meyer haben jetzt den Spendenbetrag an die Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. übergeben. Die Vorsitzende der Aktionsgruppe, Gisela Wirtgen und das Vorstandsmitglied Sabine Dittrich bedankten sich bei der symbolischen Scheckübergabe bei den Karnevalisten. Der Spendenbetrag geht ohne Abzug an das Good Shepherd Recovery Center in Cebu City/Philippinen weiter.



Das Projekt, so Projektleiterin Claudia Kirschbaum, benötigt im Moment besonders dringende Unterstützung. In dem Rehabilitationszentrum sind bis zu dreißig sexuell ausgebeutete Mädchen und junge Frauen im Alter von 15 bis 23 Jahren untergebracht, zum Teil mit ihren Babys. Nach oft jahrelangem Missbrauch in den Rotlichtvierteln von Cebu-City finden die Mädchen eine erste Zuflucht in verschiedenen Drop-in Centern der Stadt. Wenn die jungen Frauen sich dann ernsthaft entschließen, ihr bisheriges Leben aufzugeben, können sie im Rehabilitationszentrum der Aktionsgruppe Kinder in Not aufgenommen werden. Dort können sie sich von Ausbeutung und Unterdrückung erholen. Die psychologische Betreuung steht dabei an erster Stelle. Erst wenn die Mädchen wirklich stabil sind, kommt eine formale Schule beziehungsweise Berufsausbildung außerhalb des Centers für sie in Betracht. Grundlegend wichtig für die Mädchen ist, dass sie lernen, einen normalen Alltag zu bewältigen.

Den Dank der Aktionsgruppe Kinder in Not e.V. geben die Karnevalisten an alle närrischen Freundinnen und Freunde, den erfreulichen Spendenbetrag ermöglicht haben, weiter. Die KG Wenter Klaavbrödern dankt nochmals allen Gästen für den Besuch und die Spendenbereitschaft. Bekanntlich ist am Samstag, 10. Januar, ab 19.11 Uhr die Prunksitzung mit Prinzenproklamation. Der Vorverkauf hat begonnen. Karten gibt es noch per email: info@kg-windhagen.de Und denken auch Sie daran: „Mit dem Erwerb jeder Eintrittskarte sorgen Sie für rheinischen Frohsinn und helfen Kindern in Not.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mit der VHS Neuwied auf alle Fälle gut vorbereitet

Das Leben steckt voller Überraschungen. Ständig passieren Dinge, mit denen wir im Vorhinein nicht gerechnet ...

Neues Führungsteam beim DRK Puderbach gewählt

In Puderbach hat sich die Bereitschaftsleitung des Deutschen Roten Kreuzes neu formiert. Nach der Wahl ...

Ehre für jahrzehntelanges Engagement: Wolfgang Kluwig erhält Landesverdienstmedaille

Wolfgang Kluwig aus Bad Hönningen hat sich über Jahrzehnte hinweg in vielen Bereichen seiner Heimatgemeinde ...

Deutscher Kita-Preis 2025: Kirchener und Unkeler Einrichtungen unter den Top 15

Die Nominierten für den Deutschen Kita-Preis 2025 stehen fest. Von rund 600 Bewerbungen haben es die ...

Jörg Dittrich aus Puderbach stürmt das Podium beim Bonn Marathon

Der diesjährige Bonn Marathon (6. April) verzeichnete einen neuen Teilnehmerrekord. Unter den vielen ...

Mäusebefall legt Kita in Neuwied-Gladbach lahm: Ein Betreuungs-Notfallplanung muss her

Die Schließung der katholischen Kindertagesstätte Maria Himmelfahrt in Gladbach aufgrund eines Mäusebefalls ...

Weitere Artikel


2014 für Windhagener Tischtennis erfolgreich

Die ersten drei Herrenmannschaften konnten sich am Ende der Saison 2013/2014 über einen Aufstieg in die ...

Bätzing-Lichtenthäler: Flüchtlinge willkommen heißen

Die rheinland-pfälzische Gesundheits- und Sozialministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler besuchte am Samstag, ...

Kirche und Kriegsgräbersammlung sind Georg Schröter wichtig

Georg Schröter engagiert sich in herausragendem Maße ehrenamtlich in der Gemeinde Oberraden und in den ...

Sandra Braasch erhält Ehrenamtspreis

Sandra Braasch trainiert seit vielen Jahren ehrenamtlich die beiden Funkengruppen, die Minifunken und ...

Zwei Chefärzte gehen in den verdienten Ruhestand

Tränen und Standing Ovations beim Abschied der Chefärzte, die in Ruhestand gingen. Dr. Oluf Hübner und ...

Landkreis Neuwied erhält Prädikat „Ausgezeichnetes Projekt 2014“

Der Bildungsworkshop „Energie- und Klimaschutz“ wurde durch die Energieagentur als „Ausgezeichnetes Projekt ...

Werbung