Werbung

Nachricht vom 21.12.2014    

Statt Weihnachtspost: Landrat spendet an Flüchtlingsprojekte

Der Neuwieder Landrat Rainer Kaul verzichtet seit vielen Jahren darauf, Weihnachtsgrüße zu versenden. Stattdessen stellt er den Geldbetrag für einen guten Zweck zur Verfügung. In diesem Jahr ging die Spende über 350 Euro an das von der Asbacher Tafel organisierte Projekt "Sprachkurs für Flüchtlinge".

(v.l.n.r.): Landrat Rainer Kaul, Berthold Oster, Agnes Ulrich (Leiterin des Sozialamtes der Kreisverwaltung Neuwied), Lothar Rachner, Ursula Prusseit (1. Vorsitzende der Asbacher Tafel), Bernd Grendel.

Neuwied. In der Tafel-Cafeteria ist ein Sozialteam mit verschiedenen Erfahrungen im sozialen Bereich betreuend tätig. Die steigende Anzahl von Flüchtlingen besonders aus dem syrischen Kriegsgebiet erfordert zusätzliche Anstrengungen. "Wir haben bereits zwei Damen auf ehrenamtlicher Basis als Dolmetscherinnen gewinnen können. Momentan beschäftigen wir uns damit, Sprachkurse für tafelberechtigte Flüchtlinge und ausländische Mitbürger vorzubereiten und ab Anfang 2015 anzubieten", berichtet Bernd Grendel, stellv. Vorsitzender der Asbacher Tafel.

Unter anderem haben sich pensionierte Lehrer bereit erklärt, ehrenamtlich zu helfen. Es werden nun Räume in der Tafel eingerichtet und Schulungsunterlage, Bücher und Lehrmaterien beschafft. Die Sprachkurse laufen auf rein ehrenamtlicher Basis ab und sollen den ausländischen Mitbürgern eine Grundverständigung der Umgangssprache vermitteln.



"Ich möchte mich auch stellvertretend bei allen anderen ehrenamtlich Aktiven im Landkreis Neuwied, zum Beispiel Verantwortliche in Vereinen, die mit Sachverstand und Beistand Anderen uneigennützig helfen, bedanken und auf diesem Wege allen meine guten Wünsche für das neue Jahr übermitteln", so Landrat Rainer Kaul. Der Vorstand nahm die Spende dankend entgegen.

Wer die Arbeit der Asbacher Tafel unterstützen möchte, kann dies außer durch Lebensmittelspenden auch durch eine Spende tun: Spendenkonten: Raiffeisenbank Neustadt eG, IBAN DE44 5706 9238 0000 3871 45, BIC GENODED1ASN; Sparkasse Neuwied, IBAN DE78 5745 0120 0030 2540 64, BIC MALADE51NWD.
Die Asbacher Tafel arbeitet unabhängig von politischen Parteien und Konfessionen. Infos im Internet über www.asbacher-tafel.de, email: info@asbacher-tafel.de oder Tel. 02683-9738995.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Satzungsänderungen sorgten in Dierdorf für Diskussionen

Die fünfte Änderung der Hauptsatzung der Stadt Dierdorf sorgte für längere Diskussionen in der jüngsten ...

Märchenhafte Winterwaldwanderung auf dem Naturlehrpfad

Es hat sich bereits herumgesprochen, dass die Winterwanderung der Ortsgemeinde Dürrholz ein besonderes ...

ISR Windhagen informierte zum Jahresabschluss

Am 12. Dezember hat die Jahresabschluss-Informationsveranstaltung der ISR-Windhagen e.V. im Hotel „Zur ...

Weihnachtswochenende 2014 für Kinder in Waldbreitbach

Auch in diesem Jahr wurde es wieder für viele Kinder aus dem Kreis Neuwied im Franziskushaus in Walbreitbach ...

Ein Zeichen gegen Gewalt setzen und Informationen bieten

Ein Zeichen gegen Gewalt setzen und Betroffenen wichtige Informationen bieten, das war das Ziel der Infostände ...

Getanzter "Bunter Adventskalender" verzauberte Besucher

Die Ballettgruppen des Turnvereins 1888 e. V. zeigte den zahlreichen Eltern, Großeltern sowie Freunden ...

Werbung