Werbung

Nachricht vom 23.12.2014    

Trunkenheitsfahrten mit erheblichen Promillen und einem Unfall

Die Neuwieder Polizei hatte sich mit zwei Trunkenheitsfahrten zu beschäftigen. Einmal wurden 1,67 Promille und einmal über 1,5 Promille gemessen. Im letzteren Fall verursachte der bereits am Vormittag alkoholisierte Autofahrer einen Unfall.

Symbolfoto: NR-Kurier.de

Neuwied. Der Neuwieder Polizei wurde in der Nacht von Montag auf Dienstag, den 23. Dezember durch einen Zeugen ein vor ihm fahrender PKW auf der B42 im Bereich Feldkirchen gemeldet. Aufgrund der auffälligen Fahrweise ging der Mitteiler davon aus, dass der Fahrer betrunken sein könnte.

Der Mitteiler sollte Recht bekommen: Die 57-jährige Fahrzeugführerin konnte im Rahmen der Ermittlungen zuhause angetroffen werden. Sie hatte mit 1,67 Promille reichlich dem Alkohol zugesprochen. Ihr Führerschein wurde sichergestellt und eine Blutprobe entnommen. Sie selbst machte zur Sache keine Angaben. Glücklicherweise war es zu keinem Verkehrsunfall oder einer Gefährdung gekommen.



Anders ging eine Trunkenheitsfahrt am Montagmorgen, den 22. Dezember aus. Hier kam es zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Ringstraße / Hofgründchen. Ein 53-jähiger Fahrzeugführer übersah beim Linksabbiegen eine von links kommende und bevorrechtigte Verkehrsteilnehmerin und es kam zum Zusammenstoß der beiden Fahrzeuge.

Die Ursache für die Unaufmerksamkeit dürfte im vorausgegangenen Alkoholgenuss des Unfallverursachers zu suchen sein: Ein vor Ort durchgeführter Test erbrachte einen Wert von über 1,5 Promille Alkohol.

Dem in Neuwied wohnhaften Verursacher wurde eine Blutprobe entnommen und der Führerschein wurde der Staatsanwaltschaft zugesandt.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Üppige Weihnachtsmenüs ohne Reue genießen

Die Landeszentrale für Gesundheitsförderung Rheinland-Pfalz hat pünktlich vor dem Weihnachtsfest ein ...

„Geld spielt keine Rolle“ in Rheinland-Pfalz

Dr. Lothar Kaufmann vom rheinland-pfälzischen Verkehrsministerium lehnt angabegemäß Haushaltseinsparungen ...

Jubiläum: 10 Jahre Stadtführer in Neuwied

Stadtführer sind Werbeträger einer Stadt. Sie bringen die Historie nicht nur Touristen, sondern auch ...

Banküberfall: Polizei veröffentlicht Täterfotos

Wie bereits berichtet kam es am Mittwoch, 17. Dezember, gegen 12.15 Uhr, zu einem Raubüberfall auf die ...

Horst Schmidt hat immer Zeit für die Gemeinschaft in Rüscheid

„Der Chor ist sein Leben“, so könnte man den Preisträger des Ehrenamtspreises der Verbandsgemeinde Rengsdorf, ...

Dierdorfer Rat beschließt Haushalt 2015

Der Jahresfehlbetrag sinkt in 2015 auf 396.000 Euro. Investiert wird im kommenden Jahr wieder in Straßen, ...

Werbung