Werbung

Nachricht vom 28.12.2014    

In Brückrachdorf treten Raser jetzt auf die Bremse

In Brückrachdorf hat der Förderverein geholfen, das Leben im Ort sicherer zu machen: Aus seinen bei Veranstaltungen erzielten Einnahmen hat der gemeinnützige Verein eine Geschwindigkeitsmessanlage gekauft, die den Autofahrern, die auf der L267 durch das Dorf fahren, ihr Tempo anzeigt.

Die Initiatoren der Messanlage. Foto: privat

Dierdorf-Brückrachdorf. Erste Erfolge stellten sich sofort ein: Täglich sieht man die Bremslichter derjenigen Fahrzeuge aufleuchten, die sich der Messanlage mit mehr als den erlaubten 50 Stundenkilometern nähern.

Die Messanlage steht derzeit in der Ortsmitte, nahe der Bushaltestelle am Alexanderplatz, die täglich – morgens und mittags – von Kindergarten- und Schulkindern genutzt wird. Wechselnde Standorte in Brückrachdorf sind vorgesehen. Von der langen Geraden von Dierdorf aus kommend fahren regelmäßig Auto- und Motorradfahrer deutlich schneller als mit 50 Stundenkilometern in den Ort. Bei einer amtlichen Messung Ende 2012 hatten 534 Fahrzeuge zwischen 80 und 90 km/h auf dem Tacho.

Der örtliche Förderverein hat mit seiner Investition einen erheblichen Beitrag zur Verbesserung der Sicherheit in Brückrachdorf geleistet.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Freundeskreis Rengsdorf trifft sich zum „Galette des Rois“

Am 6. Januar jeden Jahres feiert man in Frankreich das Fest der Epiphanie, der Tag der Ankunft der Heiligen ...

Rheinbrohl bekommt neue Räume für Vereine und Jugend

In der 4.000 Einwohner-Gemeinde Rheinbrohl werden dringend neue Räume für das Vereinsleben und die Jugendarbeit ...

Mitternachts-Partie des EHC in Hamm geht verloren

Zum ersten Mal im bisherigen Saisonverlauf hat der EHC Neuwied in der Oberliga West eine Partie gegen ...

Westerwald Bank spendet 50.000 Euro für den Raiffeisen-Campus

Von Beginn an unterstützt die Westerwald Bank den Raiffeisen-Campus. Derzeit entsteht in Dernbach das ...

Betrunkene nach Streit mit Taxifahrer im Polizeigewahrsam

Drei betrunkene Personen, zwei Männer und eine Frau, wollten am 26. Dezember gegen 15:30 Uhr mit einem ...

Verkehrsunfälle und entwurzelte Bäume

Starker Schneefall und Sturmböen bescherten am Samstag, 27. Dezember, den Feuerwehren und der Polizei ...

Werbung