Werbung

Nachricht vom 29.12.2014    

Mitternachts-Partie des EHC in Hamm geht verloren

Zum ersten Mal im bisherigen Saisonverlauf hat der EHC Neuwied in der Oberliga West eine Partie gegen ein Team aus der zweiten Tabellenhälfte verloren. Nach rund acht Stunden Anfahrt - bedingt durch eine Vollsperrung auf der Autobahn - und mit nur 13 Feldspielern verloren die Bären in der Nacht von Sonntag auf Montag mit 3:4 (1:0, 1:1, 1:3) bei den Hammer Eisbären.

Das Foto zeigt EHC-Routinier Jens Hergt, der zum zwischenzeitlichen 1:0 getroffen hatte. Foto fischkoppMedien

Hamm/Neuwied. Die Partie, die eigentlich für 18.30 Uhr angesetzt war, begann erst gegen 22 Uhr und endete um 0.30 Uhr. - Der Teambus des EHC stand stundenlang in einer Vollsperrung auf der A1 nahe Burscheid.

„Ich möchte den wenigen Aufrechten keinen Vorwurf machen nach dieser Niederlage“, sagte EHC-Trainer Arno Lörsch an die Adresse seiner Spieler. „Es ist schade, dass sie sich nicht für Ihren Einsatz belohnt haben.“ Die Liste der Ausfälle beim EHC ist lang - und sie wird es auch bleiben: Kapitän Brian Gibbons fehlte in Hamm gesperrt und wird auch am Dienstag gegen Duisburg fehlen. Das Strafmaß für Kai Schmitz nach seiner Matchstrafe in Essen ist noch nicht bekannt, auch er wird weiterhin nicht spielen können. Michel Maaßen musste erkrankt passen. Josh Myers und Dominik Kley fehlten verletzungsbedingt. Dazu konnte auch Lucas Becker im letzten Drittel nicht mehr eingesetzt werden, nachdem er einen Puck gegen den Helm bekommen hatte.

Trotz der katastrophalen Anfahrt erwischte Neuwied den besseren Start ins Spiel. Zwar musste man gleich mehrfach eine Unterzahlsituation überstehen, dennoch ließ man keinen Gegentreffer zu. Im Gegenteil: Nach 15 Minuten belohnte Jens Hergt den Einsatz der Bären mit dem 1:0.

Im zweiten Drittel konnte Neuwied die Führung zunächst sogar noch ausbauen: Dennis Schlicht traf nach rund der Hälfte des Spiels zum 2:0 (31.). Das erste Lebenszeichen der Gastgeber auf der Anzeigentafel ließ dann jedoch nicht mehr lange auf sich warten: Myles Mitchell verkürzte auf 1:2 (32.) - dabei blieb es bis zur zweiten Drittelpause.



Im letzten Spielabschnitt musste Neuwied dann den Umständen Tribut zollen. Arno Lörsch bemängelte jedoch auch „zu viele individuelle Fehler, die ein Team wie Hamm natürlich sofort bestraft“. Nemanja Vucurevic (44.), Tom Pietzko (49.) und erneut Myles Mitchell (58.) überwanden EHC-Keeper Alexander Neurath und drehten die Partie. Lörsch: „Schade, diese Fehler haben uns das Spiel kaputt gemacht.“ Zwar konnte Sven Schlicht noch einmal auf 3:4 verkürzen (58.), doch Hamm brachte den Sieg über die Zeit.

„Wir haben lange Charakter gezeigt“, sagte Lörsch. „Ich mache den Jungs keinen Vorwurf. Es war uns einfach nicht gegönnt.“ Bereits am morgigen Dienstag kehren die Neuwieder endlich wieder ins heimische Icehouse zurück, wenn der Spitzenreiter aus Duisburg seine Visitenkarte in der Deichstadt abgibt. Aufgrund der personellen Situation gehen die Bären als klarer Außenseiter in dieses Spiel.

EHC Neuwied: Neurath, Aaltonen (nicht eingesetzt) - Ochmann, Neubert, Hergt, Becker, Dennis Schlicht - Rabbani, Bruch, Tegkaev, Köbele, Wasser, Sven Schlicht, Bill, Fabian Neumann.

Tore: 0:1 Jens Hergt (15.), 0:2 Dennis Schlicht (31.), 1:2 Myles Mitchell (32.), 2:2 Nemanja Vucurevic (44.), 3:2 Tom Pietzko (49.), 4:2 Myles Mitchell (58.), 4:3 Sven Schlicht (58.).

Ausblick:
30. Dezember, 21 Uhr: EHC Neuwied – Füchse Duisburg


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Neuer Vorstand für den Evangelischen Verein Heddesdorf gewählt

Bei der Mitgliederversammlung des Evangelischen Vereins Heddesdorf wurden wichtige Entscheidungen getroffen. ...

Frühjahrsputz auf der Schlossinsel: Dierdorfer Kirmesgesellschaft packt an

Am 12. April versammelten sich Mitglieder der Kirmesgesellschaft 1951 Dierdorf zu einem Frühjahrsputz ...

Marathon an der Wied: Ein sportlicher Höhepunkt in Waldbreitbach

Der VfL Waldbreitbach hat mit dem "Marathon an der Wied" ein besonderes Sportereignis ins Leben gerufen. ...

Geschichtsverein Unkel startet mit neuem Schwung in die Saison 2025

Der Geschichtsverein Unkel hat die neue Saison eingeläutet und öffnet den historischen Gefängnisturm ...

Großer Andrang beim Ostereierschießen des Schützenvereins Rott-Wied

Der Schützenverein Rott-Wied lud zum traditionellen Ostereierschießen und Tag der offenen Tür ein. Zahlreiche ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Weitere Artikel


Siegburg 04 gewann 3. Benefizturnier in Windhagen

VfB Linz wurde beim 3. Benefiz-Hallenturnier des SV Windhagen für Seniorenmannschaften Zweiter vor der ...

Gruppe „Mundart/Bierzeitung“ erhält Engagementspreis

Die drei nominierten Preisträger für den Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Rengsdorf Guido Hoffmann, ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit mit Saarland startet

Alle rheinland-pfälzischen und saarländischen Erbschafts- und Schenkungssteuerfälle werden ab Januar ...

Rheinbrohl bekommt neue Räume für Vereine und Jugend

In der 4.000 Einwohner-Gemeinde Rheinbrohl werden dringend neue Räume für das Vereinsleben und die Jugendarbeit ...

Freundeskreis Rengsdorf trifft sich zum „Galette des Rois“

Am 6. Januar jeden Jahres feiert man in Frankreich das Fest der Epiphanie, der Tag der Ankunft der Heiligen ...

In Brückrachdorf treten Raser jetzt auf die Bremse

In Brückrachdorf hat der Förderverein geholfen, das Leben im Ort sicherer zu machen: Aus seinen bei Veranstaltungen ...

Werbung