Werbung

Nachricht vom 30.12.2014    

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Die von der Bundesregierung geplante Ausländermaut widerspricht dem europäischen Grundgedanken, finden die Freien Wähler. Außerdem ist sie eine Mehrbelastung für Autofahrer in Deutschland, die nicht notwendig ist, da das bisherige Steueraufkommen zur Finanzierung der Verkehrsinfrastruktur ausreicht.

Foto: Veranstalter

Region. „Union und SPD sind mit Höchstgeschwindigkeit auf dem Weg in ein Europa der Vergangenheit. Statt Schlagbäumen trennen künftig Mautschranken die Menschen voneinander und hemmen den Prozess der europäischen Einigung. Die Freien Wähler kämpfen hingegen für ein mautfreies Europa und Freizügigkeit.“ Das erklärt Gregor Voht, Stellvertretender Bundesvorsitzender der Freien Wähler, zu den Mautplänen der Bundesregierung nach einem intensiven Austausch mit dem Landesvorsitzenden der Freien Wähler Rheinland-Pfalz., Stephan Wefelscheid. Beide geben bekannt, dass die Freien Wähler eine bundesweite Kampagne gegen die antieuropäische Ausländermaut starten werden. „Am 10. Januar machen wir in Rheinland-Pfalz den Anfang. Die Freien Wähler kämpfen dann in ganz Deutschland für freie Fahrt“, versichert Voht.

Gregor Voht erinnert daran, dass Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel im September 2013 Mautplänen eine kategorische Absage erteilte: „Die Bundeskanzlerin begeht jetzt Wortbruch und begeistert sich für den Wegzoll des 21. Jahrhunderts. Dies lässt alle ihre Beteuerungen, es werde zu keinen Mehr-belastungen für deutsche Autofahrer kommen, von vornherein unglaubwürdig erscheinen.“ Er ist überzeugt, dass der Autofahrer letztlich doch noch zur Kasse gebeten wird und skizziert das Szenario: „Die Merkel-Regierung hat fest eingeplant, dass der Europäische Gerichtshof die Maut wegen Diskriminierung von EU-Bürgern kassieren wird. Das Argument, den deutschen Autofahrern dann Mehrbelastungen aufbürden zu können, wird lauten: ‚Der EuGH hat es uns ja aufgegeben, wenn wir nicht gegen europäisches Recht verstoßen wollen!‘ Mit seriöser Politik hat dies nichts mehr zu tun!“



Bereits im September hatte der rheinland-pfälzische Landesverband der Freien Wähler unter seinem Vorsitzenden Stephan Wefelscheid eine Resolution gegen die antieuropäische Ausländermaut verabschiedet. In dieser sprechen sich die FREIEN WÄHLER Rheinland-Pfalz gegen die Einführung einer PKW-Vignettenpflicht. Weiter fordern die Freien Wähler Rheinland-Pfalz umfassende, effiziente und nachhaltigkeitsorientierte Investitionen in die Verkehrsinfrastruktur. Sie treten allen Versuchen, die Verkehrswege zu privatisieren, entschieden entgegen. Wefelscheid appellierte damals an den Verkehrsminister: „Herr Minister, lassen sie Vernunft walten. Wenn ihnen die Ideen und Konzepte fehlen, helfen ihnen die Freien Wähler im Interesse unseres Landes gerne mit dem nötigen Sachverstand!“


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Mit diversen Straftaten hatte sich Polizei Neuwied zu beschäftigen

Die Polizei Neuwied war am Dienstag, den 30. Dezember gut beschäftigt. Eine ganze Reihe von unterschiedlichsten ...

Bio-Betriebe und Bio-Erzeugung im Kreis Neuwied

Zu vorhandenen Biobetrieben und den damit verbundenen Produkten gibt die Landtagsabgeordnete Elisabeth ...

Erste Heimniederlage für die Bären

Ein Spitzenspiel war es nur gute zehn Minuten lang - und dennoch war es ein unterhaltsamer Abend in der ...

Wir wünschen alles Gute für 2015

Das Team der Kuriere bedankt sich bei seinen treuen Lesern, seinen Werbekunden und Zusendern für die ...

300.000 Euro Landeszuschuss für DRK Kamillus-Klinik Asbach

Wie Gesundheitsministerin Sabine Bätzing-Lichtenthäler mitteilt, erhält die DRK Kamillus-Klinik in Asbach ...

Länderübergreifende Zusammenarbeit mit Saarland startet

Alle rheinland-pfälzischen und saarländischen Erbschafts- und Schenkungssteuerfälle werden ab Januar ...

Werbung