Werbung

Nachricht vom 31.12.2014    

Bio-Betriebe und Bio-Erzeugung im Kreis Neuwied

Zu vorhandenen Biobetrieben und den damit verbundenen Produkten gibt die Landtagsabgeordnete Elisabeth Bröskamp, Bündnis 90/Die Grünen, nach einer kleinen Anfrage an das zuständige Mainzer Ministerium, einen Überblick.

Äpfel aus biologischem Anbau sehen optisch nicht immer hervorragend aus, sind aber ohne jegliche chemische Rückstände. Foto: Wolfgang Tischler

Kreis Neuwied. Es gibt in Rheinland-Pfalz keine fortlaufenden statischen Erhebungen über Details der Tier- und Pflanzenerzeugung in den Bio-Betrieben sowie über die Struktur der Bio-Verarbeitungs- und Bio-Vermarktungsunternehmen. Nach Angaben der ADD gibt es im Landkreis Neuwied zum Stichtag 3. November 76 gemeldete ökologisch wirtschaftende Betriebe. Am 31. Dezember 2008 waren es 36.

Ökologisch sind am 31. Dezember 2008 insgesamt 647 Hektar bewirtschaftet worden. Die Fläche stieg bis zum 3. November 2014 auf 2.269 Hektar an. Auf den Ackerbau und Grünlandstandorten und in den Weinbau- und Oberbaukulturen der Region werden vielfältige Pflanzenarten angebaut. Schwerpunkte bei der Öko-Tierproduktion bilden die Rinder-, Schaf- und Pferdehaltung.

Im Öko-Einkaufsführer Rheinland-Pfalz sind drei Direktvermarkter im Landkreis Neuwied aufgeführt. Es gibt zwölf Betriebe, von denen sieben Betriebe zur Schlachtung von Rindern, vier Betriebe zur Schlachtung von Schafen, sechs Betriebe zur Schlachtung von Schweinen, zwei Betriebe zur Schlachtung von Pferden und fünf Betriebe zur Schlachtung von Gehegewild zugelassen sind.



Um die Wettbewerbsstellung der ökologischen Fleischwirtschaft zu verbessern, wurde Ende 2013 der Erzeugerzusammenschluss "Bio-Rind & Fleisch GmbH RLP" gegründet. „Die regionale Erzeugung und Vermarktung hat für mich einen hohen Stellenwert. Viele Verbraucher möchten regionale Produkte kaufen. Die Nachfrage steigt enorm. Hier wird es notwendig sein, vor allem die kleinen landwirtschaftlichen Betriebe zu unterstützen. Der Satz „Wachsen oder Weichen“ ist völlig überholt und hat nichts mit artgerechter Haltung von Nutztieren zu tun. Massentierhaltung und prophylaktische Antibiotikagabe stehen im direkten Zusammenhang. Gesunde Ernährung fängt im Kleinkindalter an. Hier sind alle gefordert, Eltern, Kindergarten und später auch die Schule“, erklärt Elisabeth Bröskamp abschließend.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Erste Heimniederlage für die Bären

Ein Spitzenspiel war es nur gute zehn Minuten lang - und dennoch war es ein unterhaltsamer Abend in der ...

Straßenlaterne in Urbach durch Feuerwerk in Brand gesetzt

Insgesamt verlief die Silvesternacht im Dienstgebiet der Polizeiinspektion Straßenhaus friedlich und ...

Verkehrsunfälle mit zwei Leichtverletzten an Silvester

Die Polizei Straßenhaus musste an Silvester zu zwei Verkehrsunfällen ausrücken. In Melsbach wurden die ...

Mit diversen Straftaten hatte sich Polizei Neuwied zu beschäftigen

Die Polizei Neuwied war am Dienstag, den 30. Dezember gut beschäftigt. Eine ganze Reihe von unterschiedlichsten ...

Freie Wähler starten im Januar Kampagne gegen Ausländermaut

Die von der Bundesregierung geplante Ausländermaut widerspricht dem europäischen Grundgedanken, finden ...

Wir wünschen alles Gute für 2015

Das Team der Kuriere bedankt sich bei seinen treuen Lesern, seinen Werbekunden und Zusendern für die ...

Werbung