Werbung

Nachricht vom 05.01.2015    

Kreisverkehrsplatz „Freiberg“ liegt den Windhagenern sehr am Herzen

Windhagens Bürgermeister Josef Rüddel und seine drei Beigeordneten sehen aufgrund des zu erwartenden allgemeinen Aufschwungs in Deutschland durchaus positive Auswirkungen auch für den Finanzhaushalt der eigenen Gemeinde. Denn die prognostizierten Steuerplanzahlen für die Westerwaldgemeinde signalisieren derzeit, dass mehrere Vorhaben in der Kommune nun umgesetzt werden können.

Windhagen. Im Vorhabenkatalog der Gemeindeleitung stehen laut Informationen des Beigeordneten Helmut Wolff vorbehaltlich der jeweiligen Finanzierbarkeit unter anderem Sanierungsarbeiten in den beiden Sitzungsräumen im Bürgerhaus sowie auch in der Bürgerhausgaststätte sowie in den im Bürgerhaus befindlichen Sanitärräumen des Windhagener Sportvereins. „Nach einer sehr aufwendigen Sanierung der Spielfeldfläche im Windhagener Sportstadion, die die ortsansässige Firma Wirtgen im letzten Jahr durch eine sehr großzügige Spende in Höhe von 500.000 Euro ermöglicht hatte, sollen in 2015 seitens der Gemeinde weitere Maßnahmen in Angriff genommen werden“, so Helmut Wolff. Hierzu zählen seiner Aussage nach die Renovierung der beiden Kreisbogenfelder hinter den Toren sowie neu dazu eine überdachte Zuschauertribüne auf einer Spielfeldlängsseite.

Von den beiden in Windhagen derzeit geplanten Wohngebieten soll nach Aussage von Helmut Wolff zunächst der innerortnahe Baugebietsbereich „Grabenbitze“ weiter entwickelt werden, aber auch ein geplantes Wohngebiet in Rederscheid bleibt auf der Agenda der Gemeinde. Auch in den Straßenbau will die Gemeinde investieren. Umgesetzt werden soll der Kreuzungsausbau K25 - K28 (Ortseingang Vierwinden), wozu es bereits einen grundsätzlichen Ratsbeschluss gibt. „Auch die Umgestaltung des Knotens „Freiberg“ auf dem Gebiet der Stadt Bad Honnef in einen entsprechend großen Kreisverkehrsplatz liegt uns Windhagenern sehr am Herzen“, so Wolff weiter, „denn von dieser Maßnahme als dem Hauptverkehrsanschluss unserer Gemeinde nach NRW und speziell zur Autobahn hin profitieren bei einer Umsetzung die einheimischen Autofahrer auf viele Jahre hinaus deutlich mit.“ Hier arbeitet die Gemeinde mit an einem Lösungsansatz für eine anteilige Kostenübernahme bestimmter Teile des Vorhabens. Beispielsweise erwägt Windhagen die Finanzierung eines separaten Abbiegearms von Windhagen in Richtung Asbach und umgekehrt einen von Asbach durch einen Kreisverkehrsplatz nach Windhagen hin. Ein geplanter Abbiegearm von Rottbitze aus in Richtung Windhagen wäre dementgegen Angelegenheit der Stadt Bad Honnef.



In Windhagen gibt es seit Jahren mehrere aufwendige kommunale Gebäude wie das Bürgerhaus, die Grundschule, das großzügige Forum und als letztes Vorzeigeobjekt die Dreifeld-Sporthalle. Für diese Gebäude erwägt die Gemeinde laut Helmut Wolff jährlich eine ansehnliche finanzielle Immobilienrücklage, um in kommenden Jahren mit einer eventuell schlechteren Haushaltslage entsprechende Mittel für die Unterhaltung dieser Gebäude auf der Habenseite zu wissen.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert

Aktuell kam es in einem Wohngebiet in Linz zu einem Hangrutsch, der sich bis zum Morgen des Dienstags, ...

Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Das neue Programmheft der KreisVolkshochschule Neuwied e.V. (KVHS) liegt nun an den bekannten Auslagestellen ...

In 2014 war Feuerwehr Neuwied 489 Mal im Einsatz

Ob tagsüber oder zu nachtschlafender Zeit – die Frauen und Männer der Neuwieder Feuerwehr mussten 2014 ...

Rüddel besuchte mit ‚Grünen Haken‘ ausgezeichnete Senioren-Residenz

Die Senioren-Residenz Linz GmbH St. Antonius hat kürzlich den "Grünen Haken für Lebensqualität im Alter" ...

Einnahmen aus „Party-Bus“ für Spielgerät gespendet

Die "Pärtsches-Treder" haben mit ihrem Party-Bus Veranstaltungen aufgemischt und dabei ordentlich eingenommen: ...

Kostenloser Abfuhrtermin für Tannenbäume

Auch 2015 werden Tannenbäume wieder an festgelegten Terminen kostenlos abgefahren. Es gelten hierbei ...

Werbung