Werbung

Nachricht vom 06.01.2015    

In 2014 war Feuerwehr Neuwied 489 Mal im Einsatz

Ob tagsüber oder zu nachtschlafender Zeit – die Frauen und Männer der Neuwieder Feuerwehr mussten 2014 im Schnitt fast zweimal am Tag ausrücken. Dies geht aus der Jahresbilanz der Wehr hervor. Die Einsätze in 2014 stiegen um 8,5 Prozent.

Wehrleiter Wilfried Hausmann und Oberbrandmeister Christian Ross, der die Jahresstatistik der Feuerwehr erstellte, übergeben Oberbürgermeister Nikolaus Roth die Einsatzübersicht 2014. Foto: pr

Neuwied. Laut Statistik war die Feuerwehr der Stadt im abgelaufenen Jahr 489 Mal im Einsatz und leistete dabei nahezu 7.500 Arbeitsstunden. Und zwar nicht etwa nur zur Brandbekämpfung. So erklärt Wilfried Hausmann, der Stadt Neuwied, die im Vergleich zum Vorjahr um 8,5 Prozent gestiegenen Einsatzzahlen auch mit der hohen Zahl an „unklaren Rauchentwicklungen“ und ausgelösten Rauchmeldern.

In 56 Prozent der Fälle wurden die Neuwieder Wehrleute tagsüber alarmiert. Auf die Nachtzeit zwischen Mitternacht und 7 Uhr morgens entfielen 15 Prozent der Einsätze. Ein Schwerpunkt der Einsätze lag auch 2014 wieder bei der technischen Hilfeleistung. Sei es um Keller auszupumpen, Unwetterschäden zu beseitigen, auslaufende Betriebsstoffe aufzufangen, Personen aus Fahrzeugen zu befreien oder aus dem Rhein zu retten - die Einsätze der Neuwieder Wehrleute waren vielfältig..



Feuer war bei über 200 Alarmierungen der Grund zum Ausrücken. Dabei wurden die Wehrleute allein zu 39 Wohnungsbränden gerufen, bei denen Menschen gerettet werden mussten. Gebäudebrände, brennende Fahrzeuge und etliche Objekt- und Kleinbrände wie in Flammen stehende Mülltonnen oder ähnliches waren weitere Einsatzschwerpunkte.

Der Löschzug mit den meisten Einsatzstunden ist übrigens der der Innenstadt (etwa 2150 Stunden). Der Grund dafür liegt unter anderem in der Tagesbereitschaft. Da 63 Prozent der Notrufe in den Bereitschaftsdienst dieser Wehrleute fallen, die grundsätzlich tagsüber als erste alarmiert werden, wurden hier zwangsläufig auch die meisten Stunden abgeleistet.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Fahrzeugbrand nach technischem Defekt

Vermutlich in Folge eines technischen Fehlers geriet ein PKW Ford Mondeo am Montagabend, den 5. Januar ...

Radfahrerin schwer gestürzt

Auf Glatteis kam am Montag, dem 5. Januar eine junge Radfahrerin zu Fall. Sie erlitt schwere Kopfverletzung ...

Bären wollen zurück in die Erfolgsspur

Am Sonntagabend und auch am Tag danach tat es noch weh – am Dienstag, den 6. Januar dann ging der Blick ...

Halbjahresprogramm der Kreisvolkshochschule erschienen

Das neue Programmheft der KreisVolkshochschule Neuwied e.V. (KVHS) liegt nun an den bekannten Auslagestellen ...

Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert

Aktuell kam es in einem Wohngebiet in Linz zu einem Hangrutsch, der sich bis zum Morgen des Dienstags, ...

Kreisverkehrsplatz „Freiberg“ liegt den Windhagenern sehr am Herzen

Windhagens Bürgermeister Josef Rüddel und seine drei Beigeordneten sehen aufgrund des zu erwartenden ...

Werbung