Werbung

Nachricht vom 06.01.2015    

20 Jahre Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach

Jubelfest mit Mitgliedern und Helfern am Samstag, 24. Januar: Der Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach bereitete schon im Herbst 2014 mit zwei Mitgliederversammlungen sein 20-jähriges Jubiläum vor. Dabei sollen unter anderem die Helfer der ersten Stunde geehrt werden.

Der Förderkreis Handwerks- und Gewerbemuseum Waldbreitbach feiert seinen 20. Geburtstag. Foto: Privat

Waldbreitbach. Der Gewerbeverband Waldbreitbach, Eigentümer und Betreiber des Museums, plant, mit dem Förderkreis das Ereignis würdig zu feiern. Am 24. Januar 1995 fanden sich 13 Personen im damaligen Sporthotel am Mühlenberg (heute Vita-Balance-Hotel) ein, um den Förderkreis zu gründen. Auf den Tag genau soll das Jubiläum am Samstag, 24. Januar 2015, begangen werden. Mitglieder und ehemalige Aufbauhelfer sind dazu herzlich eingeladen.

Ziel des Förderkreises war und ist es, „heimatliches Brauchtum zu fördern, die geschichtliche Entwicklung der Region Waldbreitbach und mittleres Wiedtal zu dokumentieren und dies in einem Museumsgebäude in Waldbreitbach zu präsentieren“.
Zunächst galt es, den Kauf des im Nachbarort Bremscheid erworbenen Fachwerkhauses und seinen Wiederaufbau am Wiedufer neben der historischen Ölmühle zu finanzieren. Darüber hinaus wurden Gegenstände und Ausstattungsstücke gesammelt, die die Entwicklung des heimatliches Handwerks und Gewerbes, des Alltagsleben in der alten Zeit widerspiegeln.

Sehr wichtig war die Rolle der „Initiativvereine“, nämlich des Gewerbeverbands Waldbreitbach, des Verkehrsvereins und des Traditionsvereins „Bräpe Jonge“. Ihre Mitgestaltung ist durch satzungsgemäßen Sitz und Stimme im Vorstand festgeschrieben. Es wurde aber auch manche Hand beim Aufbau und bei der Ausstattung benötigt, um alles bereitzustellen und zu richten. Die Vereinsmitglieder opferten dazu viele Stunden Freizeit. Unterstützt wurde das Vorhaben zudem von ca. 30 Persönlichkeiten aus Waldbreitbach und Umgebung, die mit regelmäßigen Spenden und Bürgschaften die finanziellen Mittel sicherstellten.
Das Markenzeichen des Museums wurde die liebenswert gestaltete, frei einsehbare Wohnstube. In der Weihnachtszeit präsentierte sie sich mit Krippe und Weihnachtsbaum.



Das Erdgeschoss des Museums wurde gelegentlich für gesellige Veranstaltungen genutzt. Dies beabsichtigt der Gewerbeverband weiter auszubauen. So wurde vor einigen Jahren ein Kaffeehausfestival veranstaltet und im Jahr 2014 wurde in der Adventszeit sehr erfolgreich an den Wochenenden Kaffee und Kuchen angeboten, heimeliges Kaminfeuer ermöglicht die Nutzung auch in der kalten Jahreszeit.

Der Vorsitzende Viktor Schicker freut sich, dass durch eine Werbeaktion in den letzten zwei Jahren die Zahl der Unterstützer des Förderkreises auf nunmehr gut 40 angewachsen ist. Die Mitglieder sind bei der Jubiläumsfeier am 24. Januar im Museum ab 17 Uhr herzlich willkommen, wo auch die Frauen und Männer der ersten Stunde geehrt werden sollen.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Neuer Rettungswagen-Standort in Neuwied: Schnelle Hilfe für Block und Umgebung

Die Stadt Neuwied hat rasch auf eine Anfrage des Malteser Hilfsdienstes reagiert, um die Notfallversorgung ...

66 Minuten: Escape Room setzt auf Effizienz und Nachhaltigkeit

Der bekannte Anbieter 66 Minuten aus Neuwied kündigt umfassende Änderungen in seinem Geschäftskonzept ...

Vorsicht vor falschen Wasserwerkern: Trickbetrüger in Rheinland-Pfalz aktiv

Mit einer besonders hinterhältigen Methode verschaffen sich Kriminelle Zugang zu Wohnungen. Sie geben ...

Kennzeichendiebstahl in Unkel - Polizei sucht Zeugen

In Unkel wurden in der Nacht auf den 3. April zwei Kennzeichenschilder von einem geparkten Fahrzeug gestohlen. ...

Ladendieb nach Flucht in Linz am Rhein festgenommen

In Linz am Rhein kam es am Dienstagnachmittag (1. April) zu einem Vorfall, der die Polizei auf den Plan ...

Weitere Artikel


Lauftreff Puderbach startete zum 21. Silvesterlauf

Zum 21. Mal konnte Karl-Werner „KW“ Kunz, Chef des Lauftreffs Puderbach, am Silvestertag seine Lauf-Vasallen ...

"Bunt statt Blau": Weniger Komasäufer in Neuwied

Trinken bis der Arzt kommt: Das Rauschtrinken bei Schülern bleibt ein Problem, auch wenn die Zahl der ...

Die Mäusepolizei besucht das Kino für Kinder

Mit dem Filmklassiker "Bernard und Bianca - Die Mäusepolizei" startet das Neuwieder Kino für Kinder ...

Netzwerk Demenz im Kreis Neuwied mit neuen Ansprechpartnern

Das Netzwerk "Demenz und psychische Erkrankungen im Alter" im Landkreis Neuwied bietet neue Ansprechpartner ...

Bären wollen zurück in die Erfolgsspur

Am Sonntagabend und auch am Tag danach tat es noch weh – am Dienstag, den 6. Januar dann ging der Blick ...

Radfahrerin schwer gestürzt

Auf Glatteis kam am Montag, dem 5. Januar eine junge Radfahrerin zu Fall. Sie erlitt schwere Kopfverletzung ...

Werbung