Werbung

Nachricht vom 07.01.2015    

Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr

Der Hang in Linz rutscht unvermindert weiter, die Geschwindigkeit beträgt derzeit, Stand Mittwoch, den 7. Januar, 13 Uhr, etwa ein Zentimeter pro Stunde. Das Haus Nummer 13 ist in großer Gefahr, die Sicherungsarbeiten sind in vollem Gange.

Vor dem Haus ist sichtbar, welche enormen Kräfte einwirken. Stand Mittwoch, den 7. Januar, 14 Uhr. Fotos: Simone Schwamborn.

Linz. Es ist ein Wettlauf mit der Zeit, der zurzeit in Linz im Wohngebiet „Am Gericht“ ausgetragen wird. Die Rutschgeschwindigkeit des Hanges hat sich zwar verlangsamt, aber noch beträgt die Geschwindigkeit einen Zentimeter pro Stunde. Das Haus Nummer 13 ist ganz akut gefährdet. Bereits am Dienstag, den 6. Januar waren starke Verformungen am Carport und am Pflaster zu sehen. Jetzt gibt es sichtbare Zeichen von Krafteinwirkungen am Giebel des Hauses, weil der Druck des Hanges auf das Haus ständig zunimmt.

Derzeit sind die Geologen am Arbeiten, sie versuchen zu erkunden, wo in der Erde der Punkt ist, auf dem der Hang rutscht. Weiter wird versucht das Wasser in der Erde abzuleiten und durch Abdeckungen mit Planen kein neues Wasser in den Boden gelangen zu lassen. Durch das Tauwetter, am Dienstag war der Hang noch weiß, aktuell ist der Schnee weg, kam natürlich neues Wasser in den Boden.



Ob und wann der Hang zum Stillstand gebracht werden kann, ist noch völlig offen. Von der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord ist zu hören, dass es die besondere Bodenbeschaffenheit ist, die den Hang aufgrund des starken Regens zum Rutschen gebracht hat. Im Boden sind Tonschichten und aufgrund des Wassers wird der Ton glitschig und verursacht die Bewegungen.

Derzeit kann das akut gefährdete Haus Nummer 13 nicht mehr betreten werden. Der Druck, der auf dem Bauwerk lastet, soll nach unseren aktuellen Informationen ganz enorm sein. Das Nachbarhaus Nummer 15 ist nicht ganz so gefährdet, aber derzeit auch nicht bewohnbar. Die Beratungen der Fachleute über die genauen Ursachen und das weitere Vorgehen laufen. Wir werden weiter berichten. Wolfgang Tischler


Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Offenes Singen für Jung und Alt im Ecker-Stift

Sie können nicht singen? Lassen Sie sich doch nichts einreden! Wer gerne singt, der soll singen, und ...

Barockoper in Engers: Glucks „Chinesinnen“ im Dianasaal

Einen prächtigeren Rahmen für eine Barockoper kann man sich kaum vorstellen als den Dianasaal in Schloss ...

Futter für Leib und Seele: Treffpunkt mit Appetit

Treffpunkt für Menschen mit „Appetit auf Futter für Leib und Seele“: Unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe ...

Klaus Steffes-Lai gestorben

Der frühere Wehrleiter der Stadt Neuwied, Klaus Steffes-Lai, ist tot. Er starb im Alter von 64 Jahren ...

Unfallflucht unter Alkoholeinfluss in Neuwied

Die Polizei Neuwied wurde am Dienstag, den 6. Januar, zu einem Unfall nach Neuwied-Niederbieber gerufen. ...

Arbeitslosenzahlen stiegen im Dezember nur leicht an

Für die Landkreise Altenkirchen und Neuwied stieg die Zahl der Arbeitslosen im Dezember nur leicht, dieser ...

Werbung