Werbung

Nachricht vom 08.01.2015    

Bezirksschornsteinfeger neu bestellt

Aufgrund der geänderten Rechtslage im Schornsteinfeger-Handwerk waren zum 1. Januar gleich fünf der insgesamt vierzehn Kehrbezirke im Landkreis Neuwied neu zu vergeben.

Hintere Reihe (v.l.) Karlheinz Kleinmann, Jörg Braasch und Landrat Rainer Kaul, mittlere Reihe (v.l.) Klaus Hess, Manfred Pott und Ralf Jakobs, vordere Reihe (v.l.) Lars Prediger, Peter Schmitz und Rüdiger Storbeck. Foto Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Die bisher noch unbefristeten Bestellungen endeten 2014 und die Kehrbezirke wurden von der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) in Trier, befristet auf sieben Jahre, ausgeschrieben. Mit ihren Bewerbungen setzten sich die bisherigen Kehrbezirksinhaber Klaus Hess (Kehrbezirk Linz), Peter Schmitz (Kehrbezirk Bad Hönningen), Manfred Pott (Kehrbezirk Neustadt) und Rüdiger Storbeck (Kehrbezirk Asbach) im Auswahlverfahren durch und wurden für weitere sieben Jahre als bevollmächtigte Bezirksschornsteinfeger in "ihren Bezirken" bestellt.

Neu dabei ist Lars Prediger, der erstmals einen eigenen Bezirk verwaltet. Er übernahm den Kehrbezirk Rheinbrohl von Reiner Ockenfels, der nach Bad Neuenahr-Ahrweiler wechselte. Jetzt überreichte Landrat Rainer Kaul den Bezirksschornsteinfegern im Beisein des zuständigen Sachbearbeiters Jörg Braasch, Abteilungsleiter Karlheinz Kleinmann und Kreisobmann Ralf Jakobs die Bestallungsurkunden und wünschte ihnen eine glückliche Hand zur Erfüllung ihrer Aufgaben.



Die Schornsteinfeger nutzten die Gelegenheit und übermittelten passend zum Jahreswechsel dem Landrat stellvertretend die besten Wünsche für die Bevölkerung.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Aktionstag in Koblenz: Unternehmensnachfolge durch Frauen im Handwerk

Am 23. Juni bietet die Handwerkskammer Koblenz individuelle Beratungstermine zur Betriebsübernahme für ...

Polizei und Stadt Andernach setzen auf verstärkte Kontrollen

Am Freitag (4. April) führte die Polizei Andernach gemeinsam mit dem kommunalen Vollzugdienst gezielte ...

Montabaur blüht auf - der Frühling kann kommen

Die Veranstaltungen in Montabaur gleichen fast in jedem Jahr dem Silvesterklassiker "Dinner for One", ...

Der Goldene Löwe strahlt mit den Werbetreibenden über dem Hachenburger Frühlingsmarkt

Das Gold des Hachenburger Löwen glänzte im Mittelpunkt des traditionell am ersten April-Wochenende stattfindenden ...

Kreativer Ausweg aus der Trauer: Holzworkshop in Linz

Der Neuwieder Hospizverein bietet einen besonderen Workshop für Menschen an, die einen geliebten Menschen ...

Weitere Artikel


Auf neue Herausforderungen reagieren

Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Westerwald und Neuwied veröffentlichen ein neues Fortbildungsprogramm ...

Malwettbewerb für Mitarbeiter-Kinder

Lisanne Heuser, Julie Gansemer und Shary Scherer sind die Gwinnerinnen beim Malwettbewerb unter den Kindern ...

„Ein Krimi für das Schloßgespenst“: Theatergruppe Urbach probt

Was vor zehn Jahren mit einer Idee aufgrund eines aufgeführten Sketches anlässlich eines Geburtstages ...

Tuberkulosefortbildung fand zum 14. Mal in Neuwied statt

Tuberkulose bei Kindern war das zentrale Thema, das rund 60 Teilnehmer der 14. Tuberkulose-Fortbildung ...

Futter für Leib und Seele: Treffpunkt mit Appetit

Treffpunkt für Menschen mit „Appetit auf Futter für Leib und Seele“: Unter diesem Motto startet die Veranstaltungsreihe ...

Barockoper in Engers: Glucks „Chinesinnen“ im Dianasaal

Einen prächtigeren Rahmen für eine Barockoper kann man sich kaum vorstellen als den Dianasaal in Schloss ...

Werbung