Werbung

Nachricht vom 11.01.2015    

Bürgermeister Michael Mahlert wiedergewählt

Es ist ein deutlicher Sieg, den der Verbandsbürgermeister von Bad Hönningen, Michael Mahlert, eingefahren hat. Satte 63,4 Prozent der gültigen Stimmen hat der Amtsinhaber am Sonntag, den 11. Januar erhalten. Damit sind die Wähler offensichtlich mit der bisherigen 16-jährigen Amtszeit von Mahlert zufrieden.

Der strahlende Wahlsieger Michael Mahlert kommt in den Sitzungssaal des Rathauses. Fotos: Simone Schwamborn

Bad Hönningen. „Das könnte ein kleiner Trend für ein positives Wahlergebnis sein“, sagte SPD-Kreisvorsitzender Fredi Winter (MdL) zu dem ersten vorläufigen Wahlteilergebnis, das um 18.20 Uhr aus Ariendorf kam. In diesem Wahlbezirk waren die Stimmen zuerst ausgewertet. Winter sollte Recht behalten, denn eine gute halbe Stunde später stand ein deutliches Ergebnis aus allen Wahlbezirken fest. Die Mehrheit der Wähler hat Verbandsbürgermeister Michael Mahlert wieder das Vertrauen geschenkt.

Um 18.50 Uhr stand dann vorläufige Ergebnis aus allen acht Wahlbereichen der Verbandsgemeinde (VG) Bad Hönningen fest. Michael Mahlert (SPD) erreichte 63,4 Prozent (2576 Stimmen), sein politischer Gegner Peter Haardt (CDU) schaffte nur 36,6 Prozent (1490 Stimmen). Es waren hauptsächlich SPD-Gefährten, Verwaltungsmitarbeiter und Amtskollegen, die sich schon während der Stimmen-Auszählung im Sitzungssaal des Bad Hönninger Rathauses einfanden. Sie wollten dort das vorläufige Wahlergebnis abwarten. Nach der Auszählung betrat Mahlert freudestrahlend den geschmückten Raum, wo viele auf ihn warteten. Sie waren gespannt, ob sich auch der Verlierer der Bürgermeisterwahl zeigen würde. Dieser kam kurz vor dem Amtsinhaber und zählte zu den ersten Gratulanten, die dem frisch wiedergewählten Bürgermeister die Hand schüttelten.

„63,4 Prozent, das ist ein sehr zufriedenstellendes Ergebnis. Nach der Wiederwahl werde ich die Kommunikation mit allen im VG-Rat vertretenen Parteien suchen. Das deutliche Ergebnis bestätigt meine 16-jährige Arbeit in der Verbandsgemeinde“, freute sich Mahlert. Der 55-jährige Rheinbrohler will am Abend erst einmal feiern und lud alle Anwesenden in das alte Stadtweingut Bad Hönningens ein. „Für morgen habe ich extra keine Termine vereinbart. Ich werde Emails und Briefe abarbeiten, klar auch Telefonate führen. Richtig los geht es dann wieder am Dienstag“, will Mahlert den ersten Tag nach der Wahl verschnaufen und sich vor allem über das Wahlergebnis freuen.

Anders als bei dem 46-jährigen Wahlverlierer Haardt: „Ich bin enttäuscht und persönlich stark betroffen. Jetzt heißt es erst einmal zu Ruhe kommen, das schlechte Ergebnis verarbeiten. Zu den nächsten Aufgaben wird sicherlich die Analyse der Wahlergebnisse gehören“. Er habe lediglich 48 Tage für den Wahlkampf gehabt: Zu wenig Zeit, um der CDU-Wahlkampagne sein Gesicht zu verleihen und auf die Menschen in den einzelnen Gemeinden zuzugehen.



Die Wahlbeteiligung lag bei 44,3 Prozent. „Im Verhältnis zu anderen Einzelwahlen ist das ein guter Wert“, meinte Wahlleiter und VG-Beigeordneter Reiner W. Schmitz. „Am kommenden Dienstagabend wird der Wahlausschuss das offizielle Wahlergebnis feststellen“, kündigte er an. Der Wahltermin sei relativ früh angesetzt worden, beginnt die neue, achtjährige Amtszeit erst am 1. Oktober.

„Das ist ein schöner Erfolg für den Verbandsbürgermeister. Die Wiederwahl ist Bestätigung seiner guten Arbeit, die er in den letzten Jahren geleistet hat“, freute sich SPD-Kreisvorsitzender Fredi Winter. Petra Jonas, SPD-Fraktionsvorsitzende im Kreistag, schloss sich der Meinung an: „Michael Mahlert hat in den vergangenen Jahren viel Einsatz gezeigt und ist nicht zurückgeschreckt, wenn mit Gegenmeinungen zu rechnen war“. In Leutesdorf, wo die Jugendherberge gebaut wird und in Rheinbrohl, wo Mahlert zuhause ist, hat der Bürgermeister viele Befürworter. So auch in Hammerstein.

Hier das vorläufige Ergebnis aus den Wahlbezirken der Verbandsgemeinde Bad Hönningen, bezogen auf die gültigen Stimmen der wahlberechtigten Bürger:
Bad Hönningen I: 48,8 Prozent Mahlert (M), 51,2 Prozent Peter Haardt (H);
Bad Hönningen II: 54,8 Prozent (M), 45,2 Prozent (H);
Bad Hönningen III: 55,5 Prozent (M), 44,5 Prozent (H);
Rheinbrohl: I: 71,9 Prozent (M), 28,1 Prozent (H);
Hammerstein: 79,3 Prozent (M), 20,7 Prozent (H);
Leutesdorf: 73,4 Prozent (M), 26,6 Prozent (H);
Bad Hönningen IV: 52,3 Prozent (M), 47,7 Prozent (H);
Rheinbrohl II: 73,1 Prozent (M), 26,9 Prozent (H).
Simone Schwamborn


Lokales: Bad Hönningen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

40 Jahre im Dienst der Gemeinde Raubach

Raubach. Seit vier Jahrzehnten ist Bernd-Gerhard Heck, im Ort liebevoll als "Gerd(i)" bekannt, eine feste ...

Generationenkino Neuwied: Ein Filmabend für alle Generationen

Am 8. April lädt das Generationenkino in Neuwied erneut zu einem besonderen Kinoerlebnis ein. Die Veranstaltung ...

Einschränkungen auf der B 413 bei Kleinmaischeid

Auf der Bundesstraße 413 bei Kleinmaischeid stehen Bauarbeiten an, die den Verkehr beeinträchtigen werden. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Weitere Artikel


Autofahrer flüchtete bei Verkehrskontrolle

Als er bemerkte, dass er im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrolliert werden sollte, flüchtete ...

Bären schlagen Hamm mit 12:4

Erst gönnten sich die Bären einen kollektiven Winterschlaf, dann einen Kantersieg: Nach 20 Minuten lag ...

Diebstahl vereitelt und Tatfahrzeug sichergestellt

Eine Zeugin aus Asbach-Schöneberg teilt am Sonntag, den 11. Januar gegen 13.15 Uhr mit, dass man soeben ...

MGV „Concordia“ Oberraden lud zum Neujahrskonzert

Der Einladung des Gesangvereins Oberraden zum Neujahrskonzert waren über 200 Besucher gefolgt. Im Dorfgemeinschaftshaus ...

Geopolitische Risiken prägen 2015

Neujahrsempfang bei der Westerwald Bank in Ransbach-Baumbach: Mit rund 600 Gästen startete die Genossenschaftsbank ...

Alte Herren kämpfen um Eulencup 2015

Die SG Wienau lädt zu Beginn eines neuen Jahres immer befreundete Alte Herren-Mannschaften zum Fußball-Turnier ...

Werbung