Werbung

Nachricht vom 12.01.2015    

Hangrutsch Linz gestoppt – Haus Nummer 15 wieder bewohnbar

Die Sicherungsmaßnahmen am abrutschenden Hang am Kaiserberg in Linz führten am Sonntag, den 11. Januar zum Erfolg. Das Abrutschen ist gestoppt worden. Baufirma und Rettungskräfte arbeiteten rund um die Uhr.

Das Haus Nummer 15 ist derzeit wieder sicher. Fotos: Wolfgang Tischler

Linz. Nachdem das Haus Nummer 13 abgerissen war, nahm die Geschwindigkeit des Hangrutsches wieder zu. Seit Freitag, 9. Januar war schweres Gerät im Einsatz, um den Hangrutsch zu stoppen. Es wurden große Mengen Beton in einen gezogenen Graben eingebracht und rund 5.000 Tonnen grober Schotter herangefahren. Der liegt jetzt dort, wo einst das Haus Nummer 13 stand. Das komplette Grundstück ist mit Schotter abgedeckt. Schotter liegt auch weiter oberhalb und auf dem darunterliegenden Parkplatz.

Seit Sonntagnachmittag konnte die Rutschbewegung gestoppt werden. Oben am Berg ist ein breiter, rund vier Meter tiefer Riss entstanden. Er ist mit Planen abgedeckt, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern. Die vier restlichen Häuser „Am Gericht“ sind derzeit nur zu Fuß erreichbar. Es muss eine neue provisorische Zufahrt gebaut werden.

„Tag und Nacht haben alle Beteiligten und die bauausführende Firma vor Ort gearbeitet, um einen Stillstand der Rutschbewegung zu erreichen. Am Sonntagmittag konnte nach 48 Stunden intensiver Bautätigkeit die Sicherung erfolgreich abgeschlossen werden. Das Wohnhaus mit der Hausnummer 15 ist nicht mehr gefährdet und die Familie darf wieder einziehen“, gab SGD Nord Präsident Dr. Ulrich Kleemann bekannt, der sich gemeinsam mit Uwe Hüser, Staatssekretär des Ministeriums für Wirtschaft, Klimaschutz, Energie und Landesplanung, am Montag, den 12. Januar, ein Bild von den weitgehend abgeschlossenen Sicherungsmaßnahmen vor Ort machte.

„Alle Verantwortlichen haben hervorragende Arbeit geleistet. Dafür gilt den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Landesamtes für Geologie und Bergbau (LGB), der Stadt Linz, der Verbandsgemeinde Linz, dem Forstamt, dem Technischen Hilfswerk (THW), der Feuerwehr, der Polizei, der bauausführenden Firma und ganz besonders den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern der SGD Nord, die hier die Verantwortung vor Ort hatten, ein besonderer Dank. Alle Kräfte haben Hand in Hand erfolgreich zusammengearbeitet. Nachdem die akute Gefahr beseitigt wurde, muss nun geprüft werden, wie der Stadt und den betroffenen Anwohnern bei der Schadensbewältigung geholfen werden kann.“, erklärte Staatssekretär Uwe Hüser vor Ort.

Trotz der Freude über die erfolgreiche Hangsicherung bleibt die messtechnische Überwachung aktiv und die Alarmierungskette läuft vorerst unverändert weiter. In den nächsten Tagen werden in Abstimmung mit dem LGB die Sanierungsarbeiten konzipiert und danach in Angriff genommen. Es wird ein Gutachten hierüber erstellt werden. Wie der Hang dauerhaft gesichert werden soll, ist zur Stunde noch nicht klar. Ferner müssen die Schäden an den bergseitig gelegenen Grundstücken behoben werden. Hier gibt es größere und kleinere Risse im Erdreich.

Die bisherigen Kosten der Maßnahme werden derzeit auf etwa 140.000 Euro geschätzt. Wer was zu tragen hat, muss noch geklärt werden. Das Land hat Hilfen in Aussicht gestellt. Wolfgang Tischler



Chronologie des Hangrutsches.
Hangrutsch in Linz - Bewohner evakuiert
Hang in Linz rutscht weiter – Haus in akuter Einsturzgefahr
Haus in Linz wird derzeit abgerissen
Haus in Linz ist weg – Familie hat alles verloren.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Linz & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Zwei Jugendliche nach Fahndungsaufruf festgenommen

Nach der am Freitag, 9. Januar, veröffentlichten Fahndung nach zwei Tatverdächtigen, die in der Nacht ...

„Buch trifft Musik“

Buchautor Jörg Böhm aus Meinborn trifft die Mezzo-Sopranistin Ilka Lenz-Heuchemer am 31. Januar um 19 ...

Goldene Ehrennadeln durch Handwerkskammer verliehen

Besonderes ehrenamtliches Engagement und Verdienste um das Handwerk wurden ausgezeichnet. Auch fünf Handwerker ...

Diebstahl vereitelt und Tatfahrzeug sichergestellt

Eine Zeugin aus Asbach-Schöneberg teilt am Sonntag, den 11. Januar gegen 13.15 Uhr mit, dass man soeben ...

Bären schlagen Hamm mit 12:4

Erst gönnten sich die Bären einen kollektiven Winterschlaf, dann einen Kantersieg: Nach 20 Minuten lag ...

Autofahrer flüchtete bei Verkehrskontrolle

Als er bemerkte, dass er im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle kontrolliert werden sollte, flüchtete ...

Werbung