Werbung

Nachricht vom 14.01.2015    

Burschen Niederbieber hatten erfolgreiches Jubiläumsjahr

Fünf Tage lang feierten die Niederbieberer gemeinsam mit dem Burschenverein im vergangenen Jahr das 150-jährige Vereinsbestehen im Rahmen der traditionellen Kirmes in Verbindung mit einem Burschenfest.

Die Comedy-Night war einer der Höhepunkte im Jubiläumsjahr des Burschenvereins. Fotos: Burschenverein Niederbieber

Neuwied-Niederbieber. Bereits mit der Schultheißwahl an Ostermontag eröffneten die Burschen das Jubiläumsjahr. Dort wählten sie Rafael Kloska zu ihrem „Scholdes". Er übernahm somit von Ostermontag bis zum Abschluss der Kirmesfeierlichkeiten die Regentschaft des Vereins. Gemeinsam mit seinen „Ahlen" stellte er ein fulminantes Programm auf die Beine.

Mit der mittlerweile traditionellen Beach-Party am 30. April zogen die Burschen wieder einmal viele Besucher aus dem gesamten Stadtgebiet ans alte Strandbad nach Niederbieber. Dort feierten viele Besucher friedlich in den Mai. Nur zwei Tage später stand die traditionelle Mainacht an. Dort ersteigerte sich Kevin Mülhöfer seine Maikönigin Julia Wirtgen.

Dann war es endlich so weit: Nach über zweijähriger Planungszeit durch die Burschen und den Festausschuss begann am Abend des 4. Juli endlich die ersehnte Kirmes. Und zu Beginn gab es direkt den ersten Knaller. Im Zelt wurde das Viertelfinalspiel der deutschen Nationalmannschaft bei der Fußball-WM auf Großbildleinwand übertragen. Nach dem Sieg brachen alle Dämme und das Festzelt füllte sich mit hunderten von Fans. Direkt nach Spielende heizte die MegaBand den Anwesenden richtig ein.

Am Samstag startete morgens ein Flohmarkt rund um den Kirmesplatz. Um 18 Uhr marschierten dann die Burschen mit ihrem Kirmesbaum ein und stellten ihn auf. Anschließend wurde die Kirmes durch den neuen „Kärmespasdur“ Markus Wortig an der „Bur-Eiche“ ausgegraben. Nach dem Eröffnungstanz des Maikönigspaares im Festzelt sorgten „De Pänz“ für die Unterhaltung bis in den nächsten Tag hinein.

Das Sonntagsprogramm begann früh morgens mit dem „Rooche versaufen“ der Burschen und der anschließenden Kranzniederlegung am Ehrenmal durch die Burschen und Maimädchen. Nach ausgedehntem Frühschoppen empfingen die Burschen zum Festkommers hohen Besuch: Neben Oberbürgermeister Nikolaus Roth gratulierten unter anderem Ortsvorsteher Manfred Keller, die Ortsvereine, aber auch die Burschenabordnungen aus der Nachbarschaft. Nach dem Festkommers nahm man Aufstellung für den Höhepunkt des Tages. Es folgte der große Festumzug durch das Dorf.

Abgesichert von der Freiwilligen Feuerwehr Niederbieber bewegten sich insgesamt 36 Fußgruppen und Wagen durch die Straßen. 16 Burschenvereine aus dem Kreis Neuwied waren gekommen, gratulierten dem Geburtstagskind und gingen im Festzug mit. Diverse Musikgruppen sorgten für die nötige Unterhaltung. Die Straßenränder waren bei warmem Wetter und teilweisem Sonnenschein mit vielen Zuschauern gesäumt. Die jubelten dem Maikönigspaar Kevin Mülhöfer und Julia Wirtgen auf ihrer Kutsche zu. Zum Tagesabschluss heizte DJ Pascal den Feiernden kräftig ein.



Der Montag stand ganz im Zeichen des Familientages. Die Schausteller reduzierten ihre Preise und der Burschenverein lud zu Wolfgang Feders Kasperletheater ein. Danach folgten wieder zahlreiche Senioren der Einladung des Burschenvereins und kamen zum Seniorencafé ins Festzelt.

Wenn man bereits eine Stunde vor Beginn einer Veranstaltung keine Plätze mehr im Festzelt vorfindet, muss man wohl mit etwas Besonderem rechnen und so war es auch am Kirmesmontag im restlos gefüllten Festzelt. Es startete der letzte Höhepunkt der Feierlichkeiten: der traditionelle Dorfabend. Ein Dutzend Programmpunkte und lang anhaltender Applaus der Besucher zeigten einmal mehr, wozu die teilnehmenden Vereine und Stammtische in der Lage sind.

Mit dem Speck- und Eieressen für die Dorfbevölkerung und der Kirmesbeerdigung endeten am Kirmesdienstag dann die Feierlichkeiten.

Aber nicht nur das Programm im Jubiläumsjahr fiel umfangreich aus, auch der Festplatz präsentierte sich in einem neuen Gewand. Mit Hilfe der Stadt Neuwied ist es dem Burschenverein gelungen, ein weiteres großes Fahrgeschäft nach Niederbieber zu holen. So drehten die Besucher erstmals in Niederbieber ihre Runden auf dem „Break Dance" der Familie Franken. Auch eine Neuordnung der Buden und Fahrgeschäfte sorgte für ein neues Erscheinungsbild. Ehrungen für die Schausteller gab es auch und die in ganz ungewohnter Form: Der Burschenverein gratulierte den Kirmesbeschickern der Familie Schmidtgen für 35 Jahre frische Mandeln und der Familie Wahl für nunmehr 65 Jahre leckere Imbissspezialitäten im Rahmen von Kirmes und Burschenfesten.

Nur acht Wochen später stand schon das nächste Highlight auf dem „Comedy goes to Niederbieber“-Programm. Matthias Jung moderierte in bewährter Weise mit viel Selbstironie und Koketterie in Bezug auf die Winzigkeit seines Heimatdorfs Hüffelsheim das Programm im ausverkauften Open-Air-Biergarten der Gaststätte „Central". Außer seinen Lebenserfahrungen als Landei im Urlaub hatte er die Kollegen Sascha Korf, Christopher Köhler und Thomas Schmidt nach Niederbieber mitgebracht.

Auch hier zeigte sich bei anhaltendem Applaus und dem Verlangen einer Zugabe, dass auch die 8. Comedy-Night mit ihrer Mischung aus Slapstick, Comedy und Magie hervorragend angekommen war. Dieser Termin ist für die Niederbieber und ihre Gäste bereits eine feste Größe im Terminkalender. Nachdem alle Veranstaltungen im Jubiläumsjahr dank der intensiven Unterstützung durch Sponsoren, Bürger und ehemalige Burschen super gelaufen sind, möchte der Burschenverein allen Beteiligten noch einmal ein großes Dankeschön auszusprechen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Willy-Brandt-Forum Unkel stellt Jahresprogramm vor

Um die Teilnahme am rheinland-pfälzischen Kultursommer und der „Anatomie des aufrechten Gangs“ dreht ...

FV 1922 Daufenbach feiert Karneval

Am 7. Februar, ab 19.11 Uhr (Einlass: 18.30 Uhr) wird im Gemeinschaftshaus Daufenbach die FV Karnevalsparty ...

Christian Köllner verstärkt EHC-Defensive

Die erhoffte Verstärkung für die Abwehr ist da: Der EHC Neuwied verpflichtet Verteidiger Christian Köllner ...

Kinder kreieren ihre Traumlandschaft

„Jedem Kind seine Kunst“ , so heißt das rheinland-pfälzische Kunstprogramm, bei dem Künstler mit Kinder ...

Feuerwehreinsätze in VG Unkel in 2014 auf Rekordniveau

Bei dem Feuerwehrball der Freiwilligen Feuerwehr Erpel legte Karsten Fehr die Einsatzstatistik für 2014 ...

Problem Plastik-Planet

Elisabeth Bröskamp, Landtagsabgeordnete der Grünen, lud zum „Public Viewing“ des Dokumentarfilms „Plastic ...

Werbung