Werbung

Nachricht vom 15.01.2015    

Ausbildereignungsprüfung bei VHS absolvieren

Die Volkshochschule Neuwied bietet im März 2015 den Fortbildungskurs auf die Ausbildereignungsprüfung, IHK nach Ausbilder-Eignungsverordnung (AEVO) an. Kursstart im März, noch sein einige Plätz frei.

Foto: VHS

Neuwied. „Wer ausbilden will, muss neben der persönlichen und fachlichen Eignung auch über pädagogische, rechtliche, organisatorische, psychologische und methodische Kenntnisse und Fertigkeiten verfügen. Also eine ganz Menge!“ meint Jutta Golinski, die Leiterin der VHS Neuwied. „und: gut ausgebildetes Personal ist die Herausforderung für die erfolgreiche Zukunft eines Unternehmens

„Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Teilnehmer bekommen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung vermittelt. Sie erhalten Tipps für die Organisation der Ausbildung, dem Aufbau eines Ausbildungsplanes sowie zu Lernkontrollen, Prüfungsvorbereitungen und zur Zeugnisgestaltung.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser beruflichen Weiterbildung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
1. Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden
Gut ausgebildeter Fachkräftenachwuchs wird für Unternehmen zum Wettbewerbsfaktor. Auszubildende anzuleiten und während der Ausbildung fachlich und pädagogisch zu begleiten, erfordert die Aufmerksamkeit, die Fachkenntnis und die berufs- und arbeits-pädagogische Qualifikation des Ausbilders.



2. AnsprechpartnerIn in Sachen Ausbildung
Sie möchten Ihrem jetzigen oder zukünftigen Arbeitgeber als zuverlässiger und kompetenter Ausbilder/kompetente Ausbilderin zur Verfügung stehen und Verantwortung bei der Berufsausbildung der kommenden Generation übernehmen.

Starten Sie jetzt. Termin Infoveranstaltung: 5. Februar, 18 Uhr, Kursstart am 13. März. Infos: VHS Neuwied , Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied,
„Die Ausbilder-Prüfung ist bundesweit die einzig anerkannte und einheitliche Qualifikation zum Nachweis berufs- und arbeitspädagogischer Kenntnisse. Teilnehmer bekommen unter anderem die rechtlichen Rahmenbedingungen der Ausbildung vermittelt. Sie erhalten Tipps für die Organisation der Ausbildung, dem Aufbau eines Ausbildungsplanes sowie zu Lernkontrollen, Prüfungsvorbereitungen und zur Zeugnisgestaltung.

Nach erfolgreichem Abschluss dieser beruflichen Weiterbildung profitieren Sie von folgenden Vorteilen:
1. Fachkräftenachwuchs selbst ausbilden
Gut ausgebildeter Fachkräftenachwuchs wird für Unternehmen zum Wettbewerbsfaktor. Auszubildende anzuleiten und während der Ausbildung fachlich und pädagogisch zu begleiten, erfordert die Aufmerksamkeit, die Fachkenntnis und die berufs- und arbeits-pädagogische Qualifikation des Ausbilders.

2. AnsprechpartnerIn in Sachen Ausbildung
Sie möchten Ihrem jetzigen oder zukünftigen Arbeitgeber als zuverlässiger und kompetenter Ausbilder/kompetente Ausbilderin zur Verfügung stehen und Verantwortung bei der Berufsausbildung der kommenden Generation übernehmen.

Starten Sie jetzt. Termin Infoveranstaltung: 5. Februar, 18 Uhr, Kursstart am 13. März. Infos: VHS Neuwied , Heddesdorfer Straße 33, 56564 Neuwied,
www.vhs-neuwied.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Neuwied mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Treffpunkt für Trauernde: Austausch und Unterstützung in Neuwied

Der Neuwieder Hospizverein bietet Eltern, die um ein erwachsenes Kind trauern, einen besonderen Treffpunkt. ...

Weitere Artikel


Westerwald Bank unterstützt Nelson-Mandela-Schule

Gehört das iPad in die Schultasche? Die Antwort an der Nelson-Mandela-Realschule-plus in Dierdorf lautet ...

Neuwied gedenkt Terroropfer in Frankreich

Am Donnerstag, den 15. Januar, kamen alle in Neuwied ansässigen Religionsgemeinschaften, weitere Organisationen, ...

Förderverein Kamillus Klinik investierte in medizin-technische Geräte

Der Förderverein der Kamillus Klinik traf sich zu seiner Jahreshauptversammlung. Helmut Reith bleibt ...

Bei Schneeregen von Straße gerutscht

Am Mittwoch, den 14. Januar gegen 14.45 Uhr kam eine 30-jährige Fahrerin mit ihrem Fahrzeug auf der Landesstraße ...

NABU Rhein-Westerwald veröffentlicht Programm

Die Regionalstelle Rhein-Westerwald des Naturschutzbund (NABU) hat ihr diesjähriges Veranstaltungsprogramm ...

Sicherheit von Karnelvalskleidung und Accessoires

Ob Pirat, Krankenschwester, Teufel oder Cowboy - die Auswahl an Karnevalskostümen im Supermarkt, Kaufhaus ...

Werbung