Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

Dreydele - Klezmermusik im alten Bahnhof

Am Samstag, 24. Januar, beginnt Kultur im alten Bahnhof das diesjähriges Programm mit der Gruppe Dreydele, die Klezmermusik auf akustischen Instrumenten spielt und Lieder in jiddischer Sprache singt.

Puderbach. Das Programm von Dreydele trägt den Namen "Vom Shtetl nach Amerike". Die Grundlage der jiddischen Sprache war ein mittelhochdeutscher Dialekt, mit dem hebräische, aramäische und slawische Sprachelemente kombiniert wurden. Durch die Jahrhunderte hindurch entwickelten sich eigene Strukturen und ein besonderer Stil. In jeder neuen Umgebung nahm man Elemente der örtlichen Mundart auf, veränderte sie, damit sie in das jiddische Idiom passten. Man sprach jiddisch, schrieb und las hebräisch und verhandelte z.B. in polnisch oder ukrainisch.

Das besondere an der jiddischen Sprache ist, dass sie an Atmosphäre und Farbe so reich und ausdrucksstark ist. Die Lieder erzählen von Schmerz, Liebe, Sehnsucht, Trauer, Melancholie und von der Eigenart, dem Brauchtum und der Geschichte der Menschen, die Jiddisch sprachen. Eindrucksvoll auch die jiddischen Lieder, die beim Untergang des Krakauer und Warschauer Ghettos, in den Konzentrationslagern der Nazis oder bei den Widerstandskämpfern in Wilna entstanden sind.Seit den sechziger Jahren hört man in Deutschland wieder jiddische Lieder.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Dreydele macht Klezmermusik mit Klarinette, Akkordeon und Gitarre die traditionell von Wandermusikern bei jüdischen Hochzeiten und Festen gespielt wurden. Es erklingen ukrainische, slawische, baltische und deutsche Elemente der Volksmusik. Diese Abwechslung von Instrumentalmusik und wunderschön gesungenen jiddischen Liedern macht das Programm von Dreydele zu etwas ganz besonderem.

Dreydele sind jetzt vier Musiker und Sänger. Die Band freut sich, dass sie zukünftig mit Paul Schaupeter und seiner Posaune einen Musiker gewinnen konnten, der unsere Konzerte mit Klezmermusik und Lieder wesentlich bereichert. Das in Puderbach aufgeführte Programm "Vom Shtetl nach Amerike" spannt den musikalischen und textlichen Bogen von Osteuropa, der alten Heimat, über die Emigration, Deportation bis hin zur neuen Welt nach Amerika.

Karten gibt´s im Vorverkauf für 10 Euro bei Schreibwaren Zerres, an der Abendkasse kosten sie 12 Euro. Infos unter 02684-858112, oder 858113, mobil. 0170-2852581.


Lokales: Puderbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Computerversiert trifft grau meliert im MGH Neuwied

Sind Sie es nicht auch leid, ständig Ihre Enkel fragen zu müssen, wie man E-Mails verschickt, online ...

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ...

Marion Dahm in den Ruhestand verabschiedet

Ihr Berufsalltag war geprägt von der Arbeit mit Kindern. Nach über 40 Jahren kann Marion Dahm nun ihren ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Weihnachtsaktion macht Kinder glücklich

Bereits im fünften Jahr findet diese schöne Aktion statt und wird gemeinsam von der Geschäftsleitung ...

Arbeitsagentur informiert über Möglichkeiten der Jobbörse

Über die vielen Möglichkeiten, die die Jobbörse bietet, und den effektiven Umgang mit ihr informiert ...

Werbung