Werbung

Nachricht vom 19.01.2015    

18 Saiten zwischen Klassik, Moderne und Staunen

Am Samstag, 7. Februar, um 20 Uhr spielt das BERLIN GUITAR TRIO im Görreshaus. Drei junge Virtuosen bieten ein kammermusikalisches Programm zwischen Bach, Moderne und Jazz. Nach jüngsten Konzerterfolgen in Frankreich darf das Publikum auch in Deutschland mit Überraschungen rechnen. Denn 18 virtuos bespielte Saiten klingen anders als alles, was man von kammermusikalischen Formationen gewohnt ist.

Das Berlin Guitar Trio will auch in Koblenz das Publikum begeistern. Foto: Berlin Guitar Trio

Koblenz. Überraschungen der virtuosen Art sind bei den Konzerten des BERLIN GUITAR TRIO Programm. Denn nicht nur die außergewöhnliche Formation dreier Konzertgitarren eröffnet ein neues Verständnis der Kompositionen alter und junger Meister, auch der 18-saitige Klang begeistert das internationale Konzertpublikum. Das junge BERLIN GUITAR TRIO verbindet barocke Kompositionen von Bach bis Vivaldi, virtuose Klassik, leidenschaftlichen Flamenco und moderne Kompositionen mit Jazz- und Folkloreeinflüssen.

Das international besetzte Trio bildete sich 2009 auf der Hochschule für Musik "Hanns Eisler" Berlin. Dort entwickelten die drei Musiker David Bartelt, Aurélie Olivéros und Philipp Niedrich ihre inspirierende Art, Klassik und Moderne für 18 Saiten neu zu interpretieren. Schon im Frühling 2011 wurde ihr Engagement mit dem Gewinn eines «Yehudi Menuhin „Live Music Now“ e.V.» Stipendiums ausgezeichnet.



Karten können Sie online unter www.ticket-regional.de, an allen Ticket Regional Vorverkaufsstellen unter www.ticket-regional.de/vvk und unter der Tickethotline 0651 97 90 777 bestellen. Infos und Konzertmitschnitte finden sich im Internet unter www.berlinguitartrio.com.

Anschrift vom Görreshaus Koblenz
Eltzerhofstr. 6a, 56068 Koblenz



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Orgelklänge zur Fastenzeit in Neuwied

Am 6. April gibt der renommierte Organist Lukas Stollhof ein besonderes Konzert in der Pfarrkirche St. ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Erfolgreiches Debüt: "POPsicles" begeistern mit erstem Konzert

Der neue Pop- und Rock-Chor "POPsicles" aus Rengsdorf feierte sein erstes Konzert. Unter der Leitung ...

Kultureller Hochgenuss für den guten Zweck in Neuwied

Der Lions Club Neuwied-Andernach lädt am Freitag, dem 28. März, zu einem besonderen Benefizkonzert in ...

Flamenco-Klänge in Neuwied: Klaus Mäurer verzaubert mit Soloprogramm

Am 27. März wird die ARTOTHEK in Neuwied zur Bühne für ein besonderes musikalisches Erlebnis. Klaus Mäurer, ...

Teuflisch gute Jubiläums-Premiere in Bonefeld

Zu ihrem 40-jährigen Jubiläum hat die Theatergruppe der Verbandsgemeinde Rengsdorf 1985 die rabenschwarze ...

Weitere Artikel


Marion Dahm in den Ruhestand verabschiedet

Ihr Berufsalltag war geprägt von der Arbeit mit Kindern. Nach über 40 Jahren kann Marion Dahm nun ihren ...

Schulung zum Umgang mit Demenzkranken

Die Zahl der Demenzkranken steigt und damit auch die Zahl der Menschen mit Demenz, die allein leben. ...

Mahnwache für Frieden und Toleranz in Neuwied

Gunther Fröhlich hatte zu einer Mahnwache am Montag, 18 Uhr, auf dem Luisenplatz aufgerufen. Über hundert ...

Computerversiert trifft grau meliert im MGH Neuwied

Sind Sie es nicht auch leid, ständig Ihre Enkel fragen zu müssen, wie man E-Mails verschickt, online ...

Dreydele - Klezmermusik im alten Bahnhof

Am Samstag, 24. Januar, beginnt Kultur im alten Bahnhof das diesjähriges Programm mit der Gruppe Dreydele, ...

Beratungstermine für Berufsrückkehrerinnen in Linz

Am 26. Januar, am 23. Februar und am 23. März finden jeweils offene Sprech-stunden in Linz statt: „Wagen ...

Werbung