Werbung

Nachricht vom 20.01.2015    

Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG zieht Bilanz

Die Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG ist mit dem Ergebnis für 2014 sehr zufrieden. Die Bank engagiert sich für die Region und spendete 208.000 Euro an Vereine, Institutionen und Träger sozialer, kultureller und caritativer Art.

Andreas Harner und Franz-Jürgen Lacher, Vorstand der VR-BANK Neuwied-Linz. Foto: VR-Bank

Neuwied. „Das Jahr 2014 war für uns ein gutes Jahr“, berichtet Franz-Jürgen Lacher, Vorstandssprecher der VR-Bank Neuwied-Linz eG und fährt fort. „Unser oberstes Ziel war, die Qualität unserer kundenorientierten Beratung weiter zu verbessern. Dass wir unser Ziel erreicht haben, zeigt der erneute Sieg beim Bankentest in 2014.

Nach den Siegen in 2011 und 2012 und einer weiteren Verbesserung der Gesamtnote in 2013 von 2,2 auf 1,7 wurden wir in 2014 erneut Sieger beim Bankentest von Focus-Money.“ „Das kann kein Zufall sein“, betont Lacher und ergänzt, „nicht nur in Neuwied ‘Die beste Bank‘, sogar auf Bundesebene erreichten wir mit dem Ergebnis eines Beratungsgespräches das Siegertreppchen und führten somit eine der drei besten Beratungen der über 2.000 getesteten Banken. Auch dies ist ein positives Ergebnis und spiegelt die Qualität unserer Beratungsleistung und die Zufriedenheit unserer Kunden wieder.“

Dass sich das auch auf die Bilanz niederschlägt zeigen die Zahlen. Das Eigenkapital der Bank konnte um 8,5 Prozent auf 50 Millionen Euro gesteigert werden. Im Einlagenbereich kam es wegen der immer noch anhaltenden Niedrigzinsphase verständlicherweise zu Verschiebungen innerhalb unseres Finanzverbundes hin zu Wertpapieren, Fonds und Aktien. Insgesamt lag das Jahresergebnis im Wertpapiergeschäft 21 Prozent über der Jahresplanung. Im Kreditgeschäft kann das Institut einen leichten Anstieg auf 474 Millionen Euro verzeichnen. Insgesamt wurden fast 3.500 neue Kreditbewilligungen mit einem Volumen von 109 Millionen Euro ausgesprochen. Hinzu kommen noch 8,8 Millionen Euro vermittelte Baufinanzierungen an die Verbundpartner (BSH, R+V, WL-Bank und MünchenerHyp).



"Wir haben uns als verlässlicher Partner der Privatkunden und des Mittelstandes erwiesen", erklärt Vorstandsmitglied Andreas Harner. „Das niedrige Zinsniveau ist eine zentrale Herausforderung für die Bank. Wir gehen davon aus, dass wir noch ein paar Jahre eine Seitwärtsbewegung beobachten werden. Danach besteht Hoffnung auf steigende Zinsen", fährt Harner fort. „Unsere Philosophie der ganzheitlichen Kundenbetreuung und die stetige Verbesserung unserer Qualifizierungsprozesse machen sich bezahlt, wie uns die neutralen Bankentester erneut bewiesen haben.“ Die genossenschaftliche Idee ist einzigartig und gefragter denn je. Fast 20.000 Mitglieder schenken der VR-Bank Neuwied-Linz eG ihr Vertrauen.

Das Engagement der Bank für die Region ist deutlich spürbar. 208.000 Euro spendete die VR-Bank im vergangenen Jahr aus den Zweckerträgen des Gewinnsparens an Vereine, Institutionen und Träger sozialer, kultureller und caritativer Art. „Allein 40.000 Euro wurden zum Jahresende an die Verwaltungen in unserer Region überreicht. Dieser finanzielle Beitrag soll insbesondere den jungen Flüchtlingen und Asylbewerbern den Einstieg in ihre neue Heimat erleichtern“, erläutert Franz-Jürgen Lacher. Ebenso leistet die VR-Bank als Unternehmer, Arbeitgeber und Steuerzahler einen erheblichen Beitrag in der Region. So zahlte sie 1,6 Millionen Euro Steuern und ihre 199 Mitarbeiter zusätzliche 1,6 Millionen Euro Lohnsteuer an die örtliche Finanzverwaltung.

Die beiden Vorstände der Volks- und Raiffeisenbank Neuwied-Linz eG blicken zufrieden auf ein erfolgreiches Jahr 2014 zurück und sind auch für die Zukunft voll Zuversicht.


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Neues Gewerbegebiet in Linz am Rhein: SPD stellt Antrag zur Flächenerweiterung

In Linz sind die verfügbaren Gewerbeflächen knapp. Die Stadt steht vor der Herausforderung, neue Flächen ...

Neuwieder Wirtschaftsforum sieht Kultur als Schlüssel zur wirtschaftlichen Entwicklung

Das Neuwieder WirtschaftsForum (WiFo) erkundet die kulturellen und freizeitlichen Angebote Neuwieds. ...

Blumen Reiprich: 60 Jahre florale Tradition in Neuwied

Seit sechs Jahrzehnten ist Blumen Reiprich ein fester Bestandteil der Neuwieder Floristik-Landschaft. ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Fachkräfteallianz Neuwied: Vorbereitungen für die vierte Ausbildungsmesse laufen auf Hochtouren

Die Fachkräfteallianz im Landkreis Neuwied steht in den Startlöchern für die vierte Ausbildungsmesse. ...

Niedax Group eröffnet neuen Standort in Rahms für Zukunftstechnologien

Die Niedax Group, führend im Bereich Kabelverlegesysteme, eröffnet einen neuen Standort in Rahms, Rheinland-Pfalz. ...

Weitere Artikel


Polizei sucht in zwei Fällen von Unfallflucht Zeugen

Immer wieder muss sich die Polizei mit Unfallflucht befassen. Die Polizei Straßenhaus sucht jetzt in ...

Mindestlohn im Minijob – für Arbeitnehmer und ihre Chefs

Nach dem seit Anfang des Jahres geltenden „Gesetz zur Regelung eines Mindestlohns“ (MiLoG), haben Arbeitnehmer ...

Helau, Olau, Alaaf: Polizei warnt vor Alkoholfahrten

Das närrische Treiben der Fastnachtszeit hat bereits begonnen und wird zwischen Schwerdonnerstag und ...

Cage-Soccer Night-Turnier geht in die achte Runde

Es ist inzwischen das achte Turnier, doch scheint es als könnten die Spieler nicht genug davon bekommen. ...

Leben und Wohnen im Alter in Großmaischeid

Der demografische Wandel mit seinen Folgen wie Bevölkerungsrückgang und Veränderung der Altersstruktur ...

Veranstaltungskalender 2015 Region Rhein-Wied-Westerwald

Ab sofort ist in den Büros der Tourist-Informationen sowie bei den Städten und Verbandsgemeinden der ...

Werbung