Werbung

Nachricht vom 22.01.2015    

Ein aufregendes Jahr: MGV Oberhonnefeld-Gierend zieht Bilanz

44 Chorproben, 22 öffentliche Auftritte, drei große Feste: Die Jahresbilanz des MGV Oberhonnefeld-Gierend kann sich sehen lassen. Bei der Jahreshauptversammlung starteten die Sänger auch bereits die Planung für ihr Sängerfest "140 Jahre Chorgesang", das Anfang Mai über die Bühne gehen soll.

Die Sänger mit den 43 absolvierten Chorproben freuten sich mit dem 1. Vorsitzenden stehend v. l. n. r.: Walter Sindhoff, Klaus Mertensacker, Peter Olejnik, Horst-Werner Lehnert. Foto: Privat

Oberhonnefeld-Gierend. Am 9. Januar fand in der Dorfschänke in Oberhonnefeld die Jahreshauptversammlung des Männergesangvereins statt. Nach einem gemeinsamen Abendessen eröffnete der 1. Vorsitzende Horst-Werner Lehnert die Sitzung mit der Begrüßung und stellte die Beschlussfähigkeit fest. Dann wurde, zum Gedenken an verstorbene Vereinsmitglieder, zunächst eine Schweigeminute eingelegt.

In seinem Jahresrückblick informierte der Vorsitzende über die Aktivitäten des Vereins im vergangenen Jahr: Dabei berichtet er von drei Festen, die organisiert und durchgeführt wurden. Neben dem Familienwandertag und dem Brunnenfest hat der MGV, in Zusammenarbeit mit Burschenverein und Maimädchen, erstmalig eine Halloweenparty veranstaltet. Außerdem hat der Chor sein Publikum bei 22 öffentlichen Auftritten unterhalten, hinzu kamen noch 44 Chorproben. Drei Sänger haben 43 dieser Proben besucht, dafür wurden Klaus Mertensacker, Peter Olejnik und Walter Sindhoff mit einem Präsent geehrt. Zum Schluss dankte der Vorsitzende allen aktiven und passiven Mitgliedern für ihren Einsatz im letzten Jahr, ohne den solche Aktivitäten nicht möglich wären.

Nach dem Kassenbericht durch den Kassierer Ulrich Schenkelberg folgte der Kassenprüfungsbericht, von Klaus Puderbach und Karl-Hans Dittrich, die eine ordnungsgemäße Kassenführung festgestellt hatten und die Versammlung baten, dem Vorstand Entlastung zu erteilen. Nun wurde Karl-Heinz Frankhäuser einstimmig zum Versammlungsleiter gewählt, dieser leitete die Abstimmung über die Entlastung ein. Diese Entlastung wurde nun einstimmig, bei Enthaltung des betroffenen Vorstandes, erteilt.



Anschließend übergab der Versammlungsleiter wieder die Leitung der Sitzung an den Vorsitzenden, der zunächst, mit Markus Dreydoppel, einen neuen Kassenprüfer wählen ließ. Nach einem Rückblick auf die Feste des vergangenen Jahres und einer Vorschau auf das Jahr 2015, mit dem Sängerfest „140 Jahre Chorgesang“, das Anfang Mai stattfinden soll, stieg die Versammlung in eine längere Diskussionsrunde ein.

Den Schlusspunkt setzte der TOP Verschiedenes, in dem die Bürgermeisterin Rita Lehnert sich zu Wort meldete und dem Verein für seine Hilfe in der Gemeinde dankte. Außerdem wurde noch über die Sängertour, das Vereinstreffen, die Termine 2015 und das Infoblatt gesprochen. Nachdem keine Wortmeldungen mehr folgten, schloss der Vorsitzende gegen 23 Uhr die Sitzung.


Lokales: Rengsdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Jasmin Couppeneur übernimmt Vorsitz im Rheinbreitbacher Bürgerverein

In einer spannenden Mitgliederversammlung des Rheinbreitbacher St.-Josephs-Bürgervereins wurden wichtige ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Junge Piloten im sportlichen Wettkampf: Volleyballturnier der Luftsportjugend in Neuwied

Am 22. März kamen zahlreiche junge Piloten aus Rheinland-Pfalz in Neuwied zusammen, um sich beim traditionellen ...

Spannendes Fastenzeitschießen im Moorbachtal

Am Samstag (22. März) fand im Moorbachtal das alljährliche Fastenzeitschießen des Junggesellen-Vereins ...

Opferschutz im Fokus: Landtagsabgeordnete trifft Weisser Ring in Neuwied

In Neuwied kam es zu einem Austausch zwischen der Landtagsabgeordneten Lana Horstmann und Mike Jones, ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Zehn Jahre Integrationskurse, zehn Jahre an der VHS Neuwied

Im Rahmen der traditionellen Zeugnisübergabe an Absolventen der VHS-Integrationskurse des laufenden Jahres ...

Spieletreff Feldkirchen mit tollem Jahresprogramm

Auch im neuen Jahr bietet der offene Spieletreff Feldkirchen wieder ein spannendes und abwechslungsreiches ...

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied im Karneval

Die Kreisverwaltung Neuwied ist an Schwerdonnerstag, 12.Februar, sowie an Rosenmontag, 16. Februar, und ...

Tambour-Corps Rheinbrohl hat neuen Vorstand

Bei der Jahreshauptversammlung des Tambour-Corps Rheinbrohl standen vor allem die Vorstandswahlen auf ...

Erwin Rüddel ruft zum 5. Karnevals- und Prinzenempfang

Dass sich eine gewisse Ernsthaftigkeit der Politik und närrischer Frohsinn nicht ausschließen, beweist ...

Faltblatt „Karneval & Jugendschutz“ informiert

Die „fünfte Jahreszeit“, der Karneval, ist in vollem Gange und damit auch die Versuchungen für Kinder ...

Werbung