Werbung

Nachricht vom 23.01.2015    

Polizei warnt erneut vor sogenannten „Kräutermischungen“

Aus aktuellem Anlass warnt die Polizei Koblenz erneut vor dem Konsum sogenannter „Legal Highs“, denn die Wirkung dieser Kräutermischungen ist schwer beziehungsweise gar nicht einzuschätzen.

Die Kräutermischungen können lebensgefährlich sein. Illustration: Wolfgang Tischler

Region. Wie die Polizei aktuell mitteilt, kollabierten in den vergangenen Tagen mehrere Personen nach dem Konsum dieser „Legal Highs“. Diese Substanzen werden mittlerweile in Onlineshops mit nicht haltbaren Versprechen und ohne Hinweis auf die Gefahren angeboten.

Ein 27-Jähriger aus dem Raum Montabaur brach am vergangenen Montag, den 19. Januar nach dem Rauchen einer Mischung bewusstlos in seiner Wohnung zusammen.

Im Raum Koblenz mussten zwei 15-jähriger Schüler am Donnerstag, den 22. Januar stationär in ein Krankenhaus aufgenommen werden, nachdem sie einen „Zaubertabak“ geraucht hatten und Vergiftungserscheinungen zeigten.

Am Freitagvormittag, den 23. Januar kam es zu weiteren medizinischen Notfällen im Bereich Bendorf. Hier mussten zwei 16-Jährige nach dem Konsum von Tabakmischungen stationär in ein Krankenhaus eingeliefert und behandelt werden.

Daher weist die Polizei nochmals auf die Gefährlichkeit der „Kräutermischungen“ hin! Die Kuriere berichteten hierüber.

„Legal-Highs“ werden in bunten, flippigen Verpackungen mit teils exotischen und harmlosen Namen als vermeintlich legale Alternative zu illegalen Drogen in Head-Shops oder Onlineshops verkauft.



Doch was so harmlos klingt kann schwere gesundheitliche Folgen nach sich ziehen, denn die tabak- oder teeähnlichen Gemische enthalten oftmals Betäubungsmittel oder ähnlich wirkende Substanzen, die jedoch auf den Verpackungen nicht ausgewiesen sind.

In vielen Mischungen befinden sich etwa synthetische Cannabinoide, die auf die Kräuter aufgetragen wurden. Die Wirkstoffkonzentration dieser künstlich erzeugten Substanzen liegt allerdings häufig ein Vielfaches über der von natürlichen Hanfprodukten. Auch können durch den Verbrennungsprozess toxische und krebserregende oder krebsfördernde Zersetzungsprozesse gebildet werden.

Es kann zu gefährlichen Vergiftungserscheinungen, wie Übelkeit, Erbrechen, starkes Zittern, Herzrasen, Orientierungslosigkeit und Kreislaufprobleme, bis hin zur Bewusstlosigkeit kommen.

Zwar sind nicht alle Kräutermischungen generell gesetzlich verboten, können allerdings lebensgefährlich sein, denn für den Konsumenten ist es anhand des Namens, der Verpackung oder der Verkaufsquelle nicht möglich zu erkennen, wie und aus welchen Substanzen sich eine Konsumeinheit zusammensetzt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Riskantes Fahrmanöver in Andernach: Jaguar-Fahrer überholt auf Bürgersteig

Am Freitag (4. April) ereignete sich auf der Koblenzer Straße in Andernach ein gefährliches Fahrmanöver. ...

Auto überschlägt sich auf der L 253 bei Linz am Rhein

Am Freitagnachmittag (4. April) ereignete sich ein spektakulärer Unfall auf der L 253 bei Linz am Rhein. ...

Alkoholisierte Fahrer in Bad Hönningen und auf der B 42 bei Erpel gestoppt

Am Freitagabend kam es auf der B 42 bei Erpel zu einer auffälligen Fahrt eines Pkw. Ein VW wurde in Schlangenlinien ...

Zeugenaufruf nach Vorfahrtsunfall in Kleinmaischeid

Am späten Nachmittag des 4. Aprils ereignete sich in Kleinmaischeid ein Verkehrsunfall, bei dem zwei ...

Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Weitere Artikel


"Augen-Blicke" - Menschen mit Demenz malen und stellen aus

Die "Lokale Allianz für Menschen mit Demenz" sucht für dieses Projekt Menschen mit dem Krankheitsbild ...

Bürgerversammlung zur Durchführung einer Dorfmoderation

Am Freitag, 16. Januar, fand im Haus des Gastes in Steimel eine Bürgerversammlung statt. Sinn und Zweck ...

First Responder brachten ein einsatzreiches Jahr hinter sich

Am Mittwoch, 14. Januar, trafen sich die Ersthelfer des First-Responder-Systems der Verbandsgemeinde ...

Die Westerwald Holztage 2015 nehmen Gestalt an

Vom 24. bis 26. April finden in Oberhonnefeld-Gierend die Westerwald Holztage 2015 statt. Auf dem Firmengelände ...

Öffnungszeiten der Kreisverwaltung Neuwied im Karneval

Die Kreisverwaltung Neuwied ist an Schwerdonnerstag, 12.Februar, sowie an Rosenmontag, 16. Februar, und ...

Spieletreff Feldkirchen mit tollem Jahresprogramm

Auch im neuen Jahr bietet der offene Spieletreff Feldkirchen wieder ein spannendes und abwechslungsreiches ...

Werbung