Werbung

Nachricht vom 24.01.2015    

Ehrenamtskarte – VG Unkel ist dabei

Als zehnte Kommune in Rheinland-Pfalz führt die Verbandsgemeinde Unkel die landesweite Ehrenamtskarte ein. Der Chef der Mainzer Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr unterzeichneten die Kooperationsvereinbarung.

Der Chef der Mainzer Staatskanzlei, Staatssekretär Clemens Hoch und Verbandsbürgermeister Karsten Fehr (rechts) unterzeichnen die Kooperationsvereinbarung. Foto: Simone Schwamborn

Unkel. In Vereinen, Verbänden und anderen Organisationen leisten ehrenamtlich tätige Bürger einen wertvollen Beitrag für die Verbandsgemeinde. Das sagte Fehr am Donnerstag, 22. Januar, als er sich zusammen mit ehrenamtlich Tätigen und dem Staatssekretär in der Verbandsgemeinde-Verwaltung zur Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung traf. „Deshalb ist es mir ein besonderes Anliegen, bei vielen Gelegenheiten die bedeutende, ehrenamtliche Arbeit zu würdigen und hierfür zu danken.“ Mit der landesweit geltenden Ehrenamtskarte sei nun ein modernes und attraktives Instrument zur Anerkennung und Würdigung des bürgerschaftlichen Engagements geschaffen worden. „Sie verbindet die vielfältigen und symbolischen Formen der Anerkennung und Wertschätzung mit geldwerten Vergünstigungen.“

Vor den anwesenden Gästen, darunter Ehrenamtliche des Willy-Brandt-Forums und Steuerungsgruppe Fair-Trade, sagte Staatssekretär Hoch: „Mit der Ehrenamtskarte möchte das Land gemeinsam mit den teilnehmenden Kommunen den Ehrenamtlichen danken und ihnen die Wertschätzung zukommen lassen, die sie verdienen“. Mehr als 60 Kommunen hätten ihr Interesse an der Karte bekundet. Diese lebe besonders von den Vergünstigungen, die von den teilnehmenden Gemeinden bereitgestellt werden. „Je mehr Städte und Gemeinden die Ehrenamtskarte einführen, desto größer wird die Liste der Vergünstigungen“, meinte Hoch.



In der Verbandsgemeinde Unkel bietet das Willy-Brandt-Forum Inhabern einer solchen Karte eine Vergünstigung des Eintrittspreises an. Die Steuerungsgruppe macht ebenfalls mit und will Berechtigte zu einem jährlich stattfindenden Ehrenamtsfrühstück mit Fair-Trade-Produkten einladen.

Die Ehrenamtskarte kann erhalten, wer sich in einer der teilnehmenden Kommunen durchschnittlich mindestens fünf Stunden pro Woche beziehungsweise 250 Stunden im Jahr ehrenamtlich engagiert, keine pauschale finanzielle Entschädigung bekommt und mindestens 16 Jahre alt ist. Die von der Staatskanzlei ausgestellte Karte ist auf zwei Jahre befristet und kann erneut beantragt werden. Simone Schwamborn


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Gedenkstunde an die Opfer des Nationalsozialismus

Zu einer zentralen Gedenkstunde zur Judenbefreiung vor 70 Jahren, am 27.Januar 1945, lud die Amnesty ...

Jiddische Lieder mit einem lachenden und einem weinenden Auge

Mit der Gruppe Dreydele, die Klezmermusik auf akustischen Instrumenten spielt und Lieder in jiddischer ...

Nostalgiesitzung Oberhonnefeld vor vollem Haus

Prinz Mikkes I. der Reha-Stratege und Prinzessin Sandra II. die Elfe der Pflege zogen am Samstagabend, ...

Bären gewinnen zum Auftakt in Essen

Dem EHC Neuwied gelingt gleich zum Auftakt in die Oberliga Mitte Endrunde eine Überraschung: Der Eishockey-Drittligist ...

Seniorenkarneval im Kultur- und Jugendzentrum

Am Mittwoch, den 21. Januar, fand im Kultur- und Jugendzentrum auf der Gierenderhöhe das monatliche Seniorentreffen ...

Gemeindecafe in Leubsdorf feierte ersten Geburtstag

Das Leubsdorfer Gemeindecafé ist mehr als ein Ort der Begegnung, denn hier finden regelmäßig Veranstaltungen ...

Werbung