Werbung

Nachricht vom 27.01.2015    

Erster Neujahrsempfang der SPD Maischeid

Der Vorsitzende der SPD Maischeid Guido Kern konnten rund 70 Gäste zum ersten Neujahrsempfang im Großmaischeider Bürgerhaus begrüßen. Verdiente Genossen wurden geehrt. Kleinmaischeid will einen Dorfverschönerungsverein gründen.

Guido Kern konnten rund 70 Gäste zum ersten Neujahrsempfang im Großmaischeider Bürgerhaus begrüßen. Fotos: Wolfgang Tischler

Großmaischeid. Unter den Gästen des Neujahrsempfangs die neue Ministerin für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie des Landes Rheinland-Pfalz, Sabine Bätzing-Lichtenthäler. Weiterhin der Landtagsabgeordneten Fredi Winter, Verbandsbürgermeister Horst Rasbach und die beiden Ortsbürgermeister Maischeids, Uwe Engel und Philipp Rasbach.

Der Großmaischeider Ortsbürgermeister Uwe Engel meinte: „Der Jahreswechsel ist immer ein gefühlter Einschnitt und damit für viele Anlass Bilanz zu ziehen.“ Engel zog eine etwas andere Bilanz, nicht Summen, Zahlen und Geld standen im Mittelpunkt, sondern das Ehrenamt. „Mitmenschlichkeit oder Gemeinsinn lässt sich nicht verordnen oder einfordern. Ehrenamtliches Handeln hat, ganz gleich, worauf es sich richtet, einen höheren Wert als alles, was sich in Cent und Euro messen lässt“, sagte Ortschef Engel. Er ging auf die in Großmaischeid durchgeführte Befragung „Wohnen und Leben im Alter“ ein und war mit der Resonanz sehr zufrieden. Auf Antrag der SPD-Fraktion wurde ein Ausschuss eingerichtet, der sich jetzt mit dem Thema eingehend befasst und vorausschauend über Entwicklungen informiert. So können die politischen Mandatsträger fundierte Entscheidungen treffen.

Die Ministerin Bätzing-Lichtenthäler stellte die demografische Entwicklung in den Mittelpunkt ihrer Neujahrsansprache. Sie erklärte, dass dieser Punkt für sie in Mainz im Vordergrund stehe, ohne die anderen Sparten ihres Ministeriums zu vernachlässigen. „Wir werden weniger und älter, unsere Gesellschaft wird bunter“, sagte die Ministerin.



NR-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Fredi Winter berichtete aus Mainz und dem Kreistag. Er rief dazu auf, an dem Wettbewerb „Unser Dorf soll schöner werden“ in 2015 teilzunehmen. Einen Überblick über die Verbandsgemeinde Dierdorf gab Bürgermeister Horst Rasbach. In Großmaischeid interessierte natürlich die aufwendige Sanierung der örtlichen Grundschule, die seit geraumer Zeit läuft. Sie wird im kommenden Jahr ihren Abschluss finden.

Philipp Rasbach übernahm die Schlussworte und hob für Kleinmaischeid den Neubau der Grillhütte heraus. Insbesondere dankte er hier Harald Wendt, der die ehrenamtliche Bauleitung übernommen hatte. Nach dem Willen des Ortsbürgermeisters soll in diesem Jahr in Kleinmaischeid ein Dorfverschönerungsverein ins Leben gerufen werden.

Für den musikalischen Rahmen des Empfangs sorgte „Sound – die kreative Musikschule in Großmaischeid“. Unter der Leitung von Sylvia Groß präsentierten die Schüler Julia Liu, Eric Werz, Valentin Lahr und Ruben Graß Werke, unter anderem von Bach, am Klavier.

Im Rahmen des Neujahrsempfangs gab es eine Reihe von Ehrungen für folgende langjährige Parteimitglieder.
10 Jahre: Alexander Kunz, Alexander Michels, Uwe Engel, Johannes Hörter, Maria Theresia Lohse und Mike Schmalebach.
25 Jahre: Bernd Benner, Hans-Josef Eyl und Wolfgang Wolniakowski.
40 Jahre: Sigrid Wendt.

Bei Kaffee und Kuchen saßen die Besucher noch lange zusammen, um über ihre Orte zu reden und die Kommunikation zu pflegen. Wolfgang Tischler


Lokales: Dierdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Live-Musik auf hohem Niveau im Roten Haus Seelbach

Kultur auf hohem Niveau boten "Tower of Electric Onions" im Roten Haus e. V. in Seelbach. Praktisch ...

food hotel erhält Lambassador-Siegel

Bewusster Genuss hat in den Augen der Verbraucher einen immer höheren Stellenwert und auch Gastronomien ...

Neue Leitung bei der Polizeiinspektion Straßenhaus

Der bisherige Leiter der Polizeiinspektion Straßenhaus, Daniel Herfen, zieht aus persönlichen Gründen ...

Moritz Schug stürmt für den EHC Neuwied

Von den Moskitos zu den Bären: Stürmer Moritz Schug wechselt mit sofortiger Wirkung aus Essen zum EHC ...

Karneval in der Alten Schule in Dierdorf

Bekannte treffen, neue Leute kennenlernen, nette Gespräche, diskutieren und vieles mehr. Das alles ist ...

Linzer Pänz fiere Karneval

Dass nicht nur die großen, sondern auch die kleinen Narren feiern können, bewiesen die Linzer „Pänz“ ...

Werbung