Werbung

Nachricht vom 29.01.2015    

Windhagener Prinzenpaar mit Prinzenkarosse unterwegs

Das Windhagener Prinzenpaar, Prinz Michael I von Handy, Senat und Multirat und ihre Lieblichkeit Prinzessin Birgit II. von schwarze Mamba und rote Socken besuchten das Autohaus Thomas im Bonner Stadtteil Ramersdorf. Anlaß war die Übergabe des Prinzenwagens, den das Autohaus nun im zweiten Jahr der KG Wenter Klaavbröder zur Verfügung stellt.

Das Windhagener Prinzenpaar mit Alexander Schröder, Stv. Verkaufsleiter Autohaus Thomas (2.von links,), Sitzungspräsident Dennis Heinemann (links) und Adjutant und Prinzenfahrer Axel Klein (rechts). Foto: Privat

Windhagen. Natürlich musste die "staatse Prinzenkarosse" für die Fahrt zünftig und närrisch getauft werden. Das geschah aber nicht wie in einem Hit von den auch in Windhagen schon aufgetretenen Klüngelköpp mit "4711", sondern mit hauseigenem Sekt. Bei dem Gedankenaustausch mit dem stellvertretenden Verkaufsleiter Alexander Schröder ging es auch um die rheinische Brauchtumspflege, und damit auch um den Wenter Fasteleer und Karneval, der der Autohaus Thomas Gruppe sehr am Herzen liegt. Aktuell staffiert das Familienunternehmen neben den Windhagener Karnevalisten insgesamt 20 Tollitäten und die bekannte Band Kasalla mit Fahrzeugen aus.

Mit dem Sessionsbützchen überreichte Prinzessin Birgit an Alexander Schröder auch den social-jeck-vernetzten Sessionsorden der Wenter Klaavbröder. Die KG Wenter Klaavbröder dankt ihm und natürlich auch besonders der Geschäftsleitung Jürgen Blattner, Judith Blattner und Bernhard Brungs für das Sponsoring.


Lokales: Asbach & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Freie Fahrt für kleine Künstler bei "Malen statt zahlen"

Blinkende Autoscooter, nostalgische Karussells, lachende Kinderstimmen und süßlicher Duft in der Luft: ...

Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm des Naturparks Rhein-Westerwald

Der Naturpark Rhein-Westerwald und das Forstamt Dierdorf präsentieren ein Jahresprogramm mit über 190 ...

Zwei starke Frauen: Fritz und Hirschberger erhalten Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung

Im Roentgen-Museum Neuwied wurde der Ehrenpreis der Johanna-Loewenherz-Stiftung an zwei bemerkenswerte ...

Informationsabend zur Kommunalen Wärmeplanung für Bürger der Verbandsgemeinde Puderbach

Die Verbandsgemeinde (VG) Puderbach lädt alle interessierten Bürger am Montag, 7. April, um 18.30 Uhr ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift Neuwied erhält 27.500 Euro von der Senatspräsident-Ecker-Stiftung

Das Marienhaus Seniorenzentrum Josef-Ecker-Stift in Neuwied öffnete seine Türen, um die frisch renovierten ...

Weitere Artikel


Jahreshauptversammlung des SV Wienau 1923 e.V.

Am 24. Januar fand im Vereinslokal „Zum Manni“ die Jahreshauptversammlung des SV Wienau statt. Der 1. ...

Hygiene stellt tragende Säule der Infektionsprävention dar

Zahlreiche Vertreter aus Alten- und Pflegeheime trafen sich auf Einladung des Neuwieder Kreisgesundheitsamtes ...

Susi und Strolch erobern das Metropol-Kino Neuwied

Am Mittwoch, 4. Februar, zeigen das städtische Kinder- und Jugendbüro und das Minski-Team um 16 Uhr im ...

Die Küche Asiens: OB Roth gratulierte zur Eröffnung

Wo es früher amerikanische Burger gab, da können Feinschmecker nun Sushi schlemmen. Pham Van Duc hat ...

Kinderschutzbund Neuwied: Lobby für Kinder in der Stadt

Vielseitigkeit steht beim Kreisverband Neuwied des Deutschen Kinderschutzbundes im Mittelpunkt. Die ehrenamtlichen ...

Die Kuriere testen den Subaru Forester 2.0 Diesel

Die zarten Winteransätze haben uns veranlasst einen SUV der Mittelklasse, den Subaru Forester 2.0 Diesel, ...

Werbung