Werbung

Nachricht vom 30.01.2015    

Currywurst-Festival in Neuwied eröffnet

Rund 35 Stände sind seit Freitag, den 30. Januar auf dem Luisenplatz aufgebaut. Sie alle tragen zum neunten Festival der Currywurst bei. Mit dabei auch Sternekoch Florian Kurz und die Grönemeyer Coverband "Eiselmeyer".

Bunt geht es auf dem Currywurst-Festival in Neuwied zu. Fotos: Wolfgang Tischler

Neuwied. Seit Freitagmorgen wird auf dem Luisenplatz gegrillt, gebrutzelt und gekocht. Das neunte Currywurst-Festival hat seine Pforten geöffnet. Der Neuwieder Sternekoch Florian Kurz, Parkrestaurant Nodhausen, ist mit einem eigenen Stand vertreten. Seine für das letzte Festival kreierte Currywurst-Soße hat er in diesem Jahr leicht abgewandelt. Sie ist etwas milder geworden. Neben der normalen Wurst, die aus gutem Schulterfleisch, mit einem sehr niedrigen Fettanteil gemacht ist, gibt es bei ihm Rindswurst oder auch eine vegane Wurst mit unterschiedlichen Soßen. Sie besteht aus Tofu, Gemüse und diversen Gewürzen. Probierenswert ist auch sein Curryöl zum Verfeinern von Salaten oder anderen Speisen.

Neu dabei ist ein Anbieter, der ausschließlich vegetarische und auch vegane Würste anbietet. Er sagt von sich, dass auf seinem Grill noch nie ein Stück Fleisch lag. Die Kreativität der Anbieter war schier unerschöpflich, genauso wie das Angebot. Wildschwein-Wurst, Wildbratwurst, Rossbratwurst, Käsewurst und einige mehr. Neue Kreationen waren zum Beispiel der Curry Lolly oder Extra Curry.



Es gab eine ganze Reihe von ausgefallenen Angeboten, wie Curry vom Fass, eine Currywurst vom Grill an deftiger Biersoße oder eine Hanseatische Currywurst, die sich in einer Krabbencocktailsoße wiederfand. Schon einmal „Die mit dem Blubb“ probiert? Eine Käsewurst mit Rahmspinat und Parmesan. Wer es scharf liebt, sollte die „Mexican-Currywurst“ probieren, es ist eine Feuerwurst mit mexikanischem Gemüse.

Es ist wieder eine ganz bunte Mischung, die das Stadtmarketing auf die Beine gestellt hat. Der Freitag ist normaler Weise der Tag zum Warmlaufen. Florian Kurz meinte gegenüber dem NR-Kurier: „Am heutigen Freitag haben wir mehr Betrieb als im letzten Jahr.“ Am Samstag sind die Stände von 11 bis 20 Uhr und am Sonntag von 11 bis 19 Uhr geöffnet. Zusätzlich laden die Geschäfte am Sonntag von 13 bis 18 Uhr zum Bummeln ein. Es lohnt sich die Neuwieder City zu besuchen. Wolfgang Tischler


Lokales: Neuwied & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
     

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Halbseitige Sperrung der L 252 wegen Restarbeiten zwischen Bruchhausen und Kretzhaus

Am 3. und 4. April wird die L 252 zwischen Bruchhausen und Kretzhaus für wichtige Restarbeiten halbseitig ...

Verkehrseinschränkungen auf der B 256 bei Bonefeld

Am 3. April kommt es auf der B 256 im Bereich Bonefeld zu Verkehrseinschränkungen. Grund dafür sind Bauarbeiten ...

Gemeinsam für ein sauberes Unkel: Frühjahrsputz am 5. April

Die Stadt Unkel ruft ihre Bürger zur Teilnahme am diesjährigen Frühjahrsputz auf. Am Samstag, dem 5. ...

Sayner Hütte: Ein Industriedenkmal als "Museum des Monats"

Im März wurde die Sayner Hütte vom Ministerium für Familie, Frauen, Kultur und Integration als "Museum ...

Rodungsarbeiten: Vollsperrung der L 269 zwischen Bruchermühle und Döttesfeld

Am ersten Aprilwochenende müssen sich Autofahrer auf eine Verkehrsänderung einstellen. Die L 269 wird ...

Weitere Artikel


Grundschule Raubach verabschiedet Gudrun Spaniol-Nell

Elfeinhalb Jahre hat Gudrun Spaniol-Nell die Grundschule in der Au in Raubach geleitet. Am Freitag, den ...

Mehrgenerationenhäuser erhalten

Bei den Mehrgenerationenhäusern müssen die von der Union geschaffenen Strukturen erhalten bleiben, dafür ...

Handwerk bietet Studienabbrechern berufliche Zukunftsperspektiven

Eine praxisbezogene Ausbildung ist für viele Abiturienten die bessere Wahl, weil ein Studium nicht ihrer ...

Neue Homepage der VG Unkel ist Pilotprojekt im Kreis

Die Verbandsgemeinde Unkel hat einen neuen Internetauftritt. Die neue Website geht am Montag, 2. Februar, ...

Vorstandswahlen beim Geschichtsverein Unkel

Werner Geißler ist der neue 2. Chef bei dem Geschichtsverein Unkel. Das und eine Ehrenmitgliedschaft ...

Handwerk meldet mehr Lehrverträge

Das Handwerk im nördlichen Rheinland-Pfalz kann ein Plus bei neu abgeschlossenen Lehrverträgen melden ...

Werbung