Werbung

Nachricht vom 02.02.2015    

Polizei veranstaltet Informationsabend Einbruchsschutz

Neben der Erforschung von Straftaten legt die Polizei auch einen großen Wert auf deren Verhütung. Dies gilt in der aktuellen „Dunklen Jahreszeit“ insbesondere auch für Delikte wie den „Wohnungseinbruchsdiebstahl“ oder den „Tageswohnungseinbruch“.

Die Polizei informiert Bürger in einer Präventionsveranstaltung am 26. Februar über Möglichkeiten, einen Einbruch zu verhindern. Symbolfoto: Kuriere

Rheinbreitbach. Die Verfolgung solcher Straftaten gestaltet sich aufgrund der häufig überörtlich agierenden Täter(gruppierungen) allerdings oft sehr schwierig, da sie professionell und gut organisiert vorgehen, dabei selten verwertbare Spuren hinterlassen und äußerst mobil auftreten. Die Polizeidirektion Neuwied und das Zentrum für Polizeiliche Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz laden daher alle Interessenten zu einem Informationsabend ein, an dem Sie wertvolle Tipps erhalten, wie man sich vor ungebetenen Gästen schützen kann.

Sachbeschädigungen beim Aufbruch von Fenstern oder Terrassentüren, Chaos beim Durchwühlen sämtlicher Räume und Behältnisse und der Verlust von Schmuck, Bargeld und anderen Wertgegenständen, sind bei solchen Einbrüchen an der Tagesordnung. Der ideelle Wert der gestohlenen Sachen überwiegt in der Regel dem Tatsächlichen und das persönliche Sicherheitsempfinden der Betroffenen wird oft - bis zu einer Traumatisierung hin - nicht unerheblich beeinträchtigt.

Dem Präventionsgedanken kommt daher eine ganz entscheidende Bedeutung zu.
Das Handeln der Täter erfordert insofern flexible, präventivpolizeiliche Maßnahmen. Die verstärkte Bestreifung potentiell gefährdeter Wohngebiete wird daher beispielsweise an die tatrelevanten Zeiten und Örtlichkeiten angepasst. Die in der Vergangenheit bereits mehrfach durchgeführten Haustür- und Beratungsgespräche komplettieren schließlich den Katalog an „Verhütungsmaßnahmen“.

Die Polizei ist allerdings darüber hinaus bei der Bekämpfung dieser Straftaten auf die aktive Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger angewiesen. So können Hinweise aus der Bevölkerung bei der Aufklärung von Einbrüchen Gold wert sein, wenn der Polizei etwa durch anwesende Nachbarn nach einem Einbruch entsprechende Auffälligkeiten (verdächtige Personen oder Fahrzeuge) mitgeteilt werden.



Polizeiliche Erfahrungen zeigen, dass ein Täter nach wenigen erfolglosen Versuchen, in ein Objekt einzudringen, von dem Vorhaben Abstand nimmt und weiter zieht. Damit es folglich erst gar nicht zu einem Einbruch kommt, kann jeder Wohnungseigentümer selbst aktiv werden und eigene Schutzvorrichtungen vornehmen. Die Polizeidirektion Neuwied und das Zentrum für Polizeiliche Prävention des Polizeipräsidiums Koblenz laden daher alle Interessenten zu einem Informationsabend ein, an dem Sie wertvolle Tipps erhalten, wie man sich vor ungebetenen Gästen schützen kann.

Die Informationsveranstaltung findet am Donnerstag, 26. Februar, ab 18 Uhr, im Bürgersaal der „Hans-Dahmen-Halle“, Westerwaldstraße 13, 53619 Rheinbreitbach statt. Falls Ihnen ein Besuch der Veranstaltung nicht möglich ist und / oder weiterer Beratungsbedarf besteht, wenden Sie sich gerne an Ihre Polizeidienststelle. Nutzen Sie das Gespräch und das vollkommen kostenlose Beratungsangebot – Ihrer eigenen Sicherheit zuliebe!

Sie können sich auch jederzeit an das „Zentrum Polizeiliche Prävention“ beim PP Koblenz wenden: Telefon: 0261 / 103-1 oder beratungszentrum.koblenz@polizei.rlp.de.


Lokales: Unkel & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Amnesty International in Neuwied: Hoffnung für Inhaftierte

Am Samstag trafen sich Mitglieder der Neuwieder Gruppe von Amnesty International mit Interessierten in ...

Einsatzreicher Tag für die Feuerwehr in der Verbandsgemeinde Asbach

Am 2. April erlebten die Feuerwehren der Verbandsgemeinde Asbach einen besonders einsatzreichen Tag. ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Festlicher Auftakt zu "50 Jahre Wiedhalle" in Roßbach

Mit einer gelungenen Auftaktveranstaltung startete die Festfolge zum 50-jährigen Bestehen der Wiedhalle ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Sven Schür äußert sich zu Vorwürfen im Bürgermeisterwahlkampf der VG Puderbach

Im Bürgermeisterwahlkampf der Verbandsgemeinde Puderbach sorgt eine Kontroverse für Aufsehen. Bürgermeisterkandidat ...

Weitere Artikel


Erfolgreicher Start des Nordic aktiv Inklusionsprojektes

Trotz der Anfang Januar sehr warmen Temperaturen konnte das SRC Skilanglaufteam Heimbach-Weis zum Training ...

SRCler bei Meisterschaften erfolgreich

Einen Tag nach dem Landesfinale Jugend trainiert für Olympia Skilanglauf wie jedes Jahr gegen Ende Januar ...

"Mint-Projekt" an der Realschule plus Puderbach besiegelt

In einer kleinen Feierstunde wurde jetzt die Zusammenarbeit der Agentur für Arbeit Neuwied, der neuen ...

Burg Linz fest in Narrenhand

Die Burg Linz verwandelte sich am vergangenen Wochenende in eine Hochburg für Prinzen und Prinzessinnen. ...

Jahresprogramm der Reihe BiZ & Donna in der Arbeitsagentur

Auch in diesem Jahr setzt die Agentur für Arbeit Neuwied ihre Reihe „BiZ & Donna“ fort. In acht Informationsveranstaltungen ...

Sportfreunde Puderbach gut beim Mastersschwimmen

Mitte Januar nahmen die Sportfreunde 09 Puderbach am 26. internationalen Masterswettkampf des SSV Ingelheim ...

Werbung